Zeitung: Kaspersky-Software spielte Rolle bei NSA-Datenklau

Diskutiere Zeitung: Kaspersky-Software spielte Rolle bei NSA-Datenklau im IT-News Forum im Bereich Community; Russian Hackers Stole NSA Data on U.S. Cyber Defense Fazit: Man sollte sich wohl überlegen, ob man weiter Kaspersky auf dem Rechner behält. Gruß...

  1. #1 Harald aus RE, 06.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
    Russian Hackers Stole NSA Data on U.S. Cyber Defense

    Fazit: Man sollte sich wohl überlegen, ob man weiter Kaspersky auf dem Rechner behält.

    Gruß Harald

    Ein Teil davon übersetzt mit DeepL
    Zitat:

     
  2. #2 HerrAbisZ, 06.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ach, da wird ja munter durcheinander spioniert

    Echelon – Wikipedia

    Und da ja nun fast jeder jeden ausspioniert - auch Frau Merkel etc., bin ich der Meinung, das Geheimdienste nicht nur für das eigene Land arbeiten.
     
  3. #3 weberchen, 06.10.2017
    weberchen

    weberchen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.10.2013
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    18
    Version:
    Win 7 Prof
    Hatte ich mir auch schon fast gedacht, das so etwas passiert. Man hatte ja auch schon mal davon gehört oder gelesen, aber es wurde immer wieder dementiert. Taucht in jeglicher Form auf. Facebook...Google...Huawei...Yahoo...und wahrscheinlich etliche mehr, die mir zur Zeit nicht einfallen.

    Darum...wer an Paranoia leidet sollte sich einschließen oder ähnliches... ;)
     
  4. #4 Harald aus RE, 06.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
    nun denn,

    am letzteren P leide ich nicht. Mein F-Secure hatte früher auch Routinen von Kasperski im Gepäck. Diese sind inzwischen nicht mehr drin. Sollte einen Grund haben. Die Finnen machen nichts ohne Grund. Ich werde auch keine Chinesische Antivirensoftware einspielen und noch nicht mal testen. Man kann ja auch mal das alte Sprichwort umsetzen:
    Wer sich selbst in Gefahr bringt, kommt darin um (oder auch nicht) :cool:

    Schöne Grüße nach Spanien

    Harald
     
  5. #5 HerrAbisZ, 06.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Was wisst ihr über das GrayFish-Implantat ?
     
  6. #6 HerrAbisZ, 06.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Hier etwas auf deutsch dazu

    Diebstahl von NSA-Daten bringt Kaspersky in Bedrängnis

    Zitat: Kaspersky könne von der Regierung in Moskau gesteuert sein und eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA darstellen

    Und wie ist das bei M$, Google, etc. ?

    Zitat: Einige Tools der NSA wurden von der ominöse Hackergruppe "Shadow Brokers" in den letzten Monaten veröffentlicht. Darunter etwa Programme, mit deren Hilfe man Windows-Rechner kapern oder Cisco-Firewalls einfach umgehen kann.
     
  7. #7 Harald aus RE, 06.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
  8. #8 HerrAbisZ, 07.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Das erste was im Krieg stirbt ist die Wahrheit

    Zuerst kommt der Handelskrieg und dann...
     
  9. #9 HerrAbisZ, 11.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    @harald: TIP von .Bernd

    BTW DeepL liest sich grausam, kannst du Harald mal sagen, die sind weit weg von "toll". Wenn es um technische Übersetzungen geht, geht nichts über Bing, weil MS seine KB damit übersetzen lässt, und das kann man lesen.

    Israelis finden Kaspersky Hacking-Tools bei den Russen
     
    Harald aus RE gefällt das.
  10. #10 weberchen, 11.10.2017
    weberchen

    weberchen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.10.2013
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    18
    Version:
    Win 7 Prof
    Moin...

    man muss sich nur angucken was in dem Netzwerk von Kaspersky so passiert...

    Heise Newsticker

    Heise Security

    ...und Du weißt was läuft. Nichts desto trotz ist es wahrscheinlich nicht die einzige Firma, wo die Geheimdienste drin sind.
     
    HerrAbisZ gefällt das.
  11. #11 Harald aus RE, 11.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
    @HerrAbisZ

    Bing übersetzt mir die Seite nicht. Wie soll das bitte gehen?
    BING.PNG
    Gruß Harald
     
  12. #12 HerrAbisZ, 12.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Mann oh man ist die Seite aber mit Cookies , etc zugepflastert -No Script ist da richtig Amok gelaufen

    Ich habe den zu lesenden Text hinein kopiert - Ergebnis

    Bing Übersetzer

    Washington-Hacker arbeiten für die russische Regierung gestohlen Details, wie die USA Eindringen in fremde Computer Netzwerke und verteidigt gegen Cyberattacken nach einer nationalen Sicherheits-Agentur Auftragnehmer entfernt das Hoch eingestufte Material und legte es auf seinem Heim Computer, nach mehreren Personen mit Kenntnis der Materie.
     
  13. #13 Harald aus RE, 12.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
    ah ja, habe da wohl etliches Geblockt. Könnte der Grund sein. Werde ich deshalb aber nicht freischalten.

    Danke und Gruß

    Harald
     
  14. #14 HerrAbisZ, 12.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Einloggen oder Anmelden hätte man sich auch müssen um alles lesen zu können
     
  15. #15 Kerberos, 12.10.2017
  16. #16 Harald aus RE, 13.10.2017
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
  17. #17 HerrAbisZ, 14.10.2017
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  18. #18 Mümmelmann_xf, 30.07.2018
    Mümmelmann_xf

    Mümmelmann_xf Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    21.01.2014
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Home Premium
    System:
    Acer emachine EL1832-92.07 M7 A.D1 Intel Dual Core E 540, HDD:1000GB, Win7 Home Premium SP1 64bit,Pr
    Nun, ich lese dieses Thema just in time, weil ich eine Frage einstellen möchte. Bin aber direkt über Kaspersky gestolpert. Ich nutze KIS seit mehreren Jahren. Und ich denke auch, dass wohl alle AV Proggys irgendwie nicht zu 100% sauber sind. Und es wird viel geschrieben.
    Allerdings bin ich als Privatnutzer ein so kleines Licht im Lande, dass wohl kein Geheimdienst dieser Welt an mir Interesse haben könnte. Meine ich zumindest. Also werde ich wohl KIS auf meinem Rechner lassen.
     
  19. Hans73

    Hans73 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    27
    Version:
    Win 10 Pro x64 , 2x Ubuntu 14LTS x64
    System:
    Asus G74sx
    Oder auch nicht mal für das eigene Land arbeiten......
     
  20. #20 Harald aus RE, 30.07.2018
    Harald aus RE

    Harald aus RE Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    01.11.2010
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    130
    Version:
    WIN7 Prof 32bit
    System:
    INTEL Core i7-3770K 3,5GHz LGA1155; MB ASUS 1155 P8Z77-WS;4 GB RAM;NVIDIA GeForce GT 640
    Hallo Mümmelmann,

    Kasperski ist eine Zeit lang ins Zwielicht geraten. Ein Beweis wurde aber nie in den USA oder sonstwo erbracht. Nach meiner bescheidenen Meinung solltest Du KIS ruhig drauf lassen, wenn es auch inzwischen bessere gibt. Viele benutz(t)en in der Vergangenheit aber auch Routinen von Kasperski. Auch mein F-Secure war dabei. Allerdings erscheint die Lizenz nicht mehr bei den Urheberrechten.

    Gruß Harald
     
Thema: Zeitung: Kaspersky-Software spielte Rolle bei NSA-Datenklau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. datenklau bei nsa

Die Seite wird geladen...

Zeitung: Kaspersky-Software spielte Rolle bei NSA-Datenklau - Ähnliche Themen

  1. Kaspersky blockiert Internet

    Kaspersky blockiert Internet: Guten Tag zusammen, wir besitzen in unserem Haushalt fünf Computer, auf allen fünf ist Kaspersky als Anti-Viren-Programm installiert. Einige...
  2. Updates für windows 7 bekomme ich keine mehr- seit dem signalisiert mir Kaspersky Lab...

    Updates für windows 7 bekomme ich keine mehr- seit dem signalisiert mir Kaspersky Lab...: Hallo, Updates für windows 7 bekomme ich keine mehr- seit dem signalisiert mir Kaspersky Lab täglich viele Schadstoffe - weiss jemand wie man...
  3. Windows Wartungscenter meldet "Kaspersky Antivirus nicht aktiv"

    Windows Wartungscenter meldet "Kaspersky Antivirus nicht aktiv": Hallo zusammen, obwohl mein Kaspersky voll aktiv ist und einwandfrei arbeitet, erhalte ich vom Windows Wartungscenter so ab und zu die Meldung,...