Windows Tuning.

Diskutiere Windows Tuning. im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Ja lies ruhig weiter und damit Du auch siehst welche Bordmittel ich nutze, solltest Du hier:...

  1. #121 areiland, 21.01.2014
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
  2. #122 bernd.stromberg, 21.01.2014
    bernd.stromberg

    bernd.stromberg Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    10.03.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Ultimate, x64
    System:
    AMD x4 965 3.41, 16GB, S-ATA RAID5, Radeon HD 7790 + GeForce 6600 GTX
    yess.jpg

    Alles klar, dann weiter im Text...
     
  3. garde22

    garde22 Benutzer

    Dabei seit:
    21.01.2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Hallo
    Nachdem ich alle Beiträge gelesen habe möchte ich ein paar Gedanken dazu äußern, mit Ccleaner hatte ich noch nie Probleme (XP,Win7), die aktuelle PC-Go empfiehlt, wie andere auch, den Ccleaner. Aber hier wird irgendwie das Gro der PC-Nutzer nicht berücksichtigt, diese freuen sich wenn das System startet ohne das irgendeine Warnung aufklappt ! Die ganzen Tipps die hier gegeben wurden (einige habe ich in anwendung) sind für die Meisten böhmische Dörfer, ich kenne keinen von meiner Bekanntschaft der sich traut in der Registry rumzustellen. Für Profis alles paletti, oder weiß jeder wenn die gelbe Motorwarnlampe angeht WAS kaputt ist ? Also ist es für einen "Normalo" doch nicht besser z.B. Ccleaner auf den PC zu haben als ihn im laufe der Jahre "zuzumüllen" ? Somal ich überlege, wenn doch Win-eigene Wartungs-u.Reinigungsprogramme (Möglichkeiten) an Bord sind, warum arbeiten die nicht automatisch ? und die Diskusion über Tuning Tools wäre hinfällig.

    Gruß
     
  4. #124 areiland, 20.03.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Der Normalo wird mit dem Ccleaner und anderen "Tuningtools" gleich die "OneKlick" Wartung durchführen. Genau das ist es aber, vor dem wir ständig warnen. Gegen einem Einsatz des Ccleaners, der mit Bedacht und dem nötigen Wissen um die entfernten Daten durchgeführt wird, hat hier niemand was einzuwenden. Damit sind die Normalos aber regelmässig überfordert. Zudem, wir verweisen immer ausdrücklich darauf, dass man gerade die Registry gar nicht reinigen muss und ein Tuning von Windows by design nicht nötig ist. Oder gibt irgendeinen Grund anzunehmen, dass Windows mit künstlichen Bremsen versehen wurde?
     
  5. garde22

    garde22 Benutzer

    Dabei seit:
    21.01.2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Hallo

    "Ich hab mir so meine Gedanken gemacht, wie man Windows in einen Wartungsmodus versetzt - ohne sich auf Tuningtools zu verlassen. Da ich mich wie immer nur auf die Möglichkeiten von Windows stütze, hab ich mal experimentiert."

    aber hier hast Du doch beschrieben was Win eben nicht automatisch macht !?

    Gruß
     
  6. #126 areiland, 20.03.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Ich verweise auf die Bordmittel und das aus gutem Grund: Die löschen nicht einfach mal was, das vom System benötigt wird. Ccleaner und andere "Optimierungstools" gehen bei der "OneKlick" mit der Rasenmähermethode über das System und löschen auch benötigte Registryeinträge. Von mir werden allein Möglichkeiten genutzt, die dem User jederzeit zugänglich sind und die das System nie in einen unbrauchbaren oder inkonsistenten Zustand versetzen würden. Denn das System zieht sich nie selbst den Teppich unter den Füssen weg, was diese Tuningtools aber regelmässig machen wenn man sie ohne jedes Hintergrundwissen auf das System loslässt.

    Nicht umsonst wird in allen Foren regelmässig vor dem Einsatz solcher Tools gewarnt.

    Windows wird von den TuneUpUtilities, Ccleaner und anderen Tools nicht automatisch gepflegt, die Windows Wartung (Wartungscenter) tut das weitgehend und das sogar meist völlig unbemerkt. Mein Ansatz geht da etwas weiter, denn hier werden noch die Dinge bereinigt, die vom System nicht automatisch bereinigt werden. Eigentlich richtet sich das auch nicht unbedingt an den Wald- und Wiesenanwender, sondern an die etwas bedarfteren, die solche Dinge gerne weitgehend zusammenfassen und automatisieren möchten. Vom Prinzip her war das darauf angelegt, zu zeigen was man mit den Bordmittel erreichen kann. Nämlich Windows in den abgesicherten Modus zu versetzen, dort automatisch einen Batch auszuführen um z.B. Sfc /scannow mit maximalen Rechte laufen zu lassen und andere Bordmittel ebenfalls automatisiert zu nutzen. Das eben nach dem Ausführen der erweiterten Datenträgerbereinigung ohne einen weiteren Benutzereingriff und jederzeit durch den Nutzer mit eigenen Möglichkeiten erweiterbar.

    Den Anspruch, damit dem Gros der Nutzer alles Nachdenken und die Beschäftigung mit dem System abzunehmen, hatte mein Ansatz ohehin nie. Ich wecke aber auch nicht die Erwartungshaltung, so wie sie von diesen sogenannten "Optimierungstools" regelmässig geweckt wird. Der Grund dafür: Ich muss kein Tool bewerben und verkaufen. Die Macher der TuneUp Utilities und des Ccleaner müssen aber genau das tun und deshalb reden sie den Nutzern ein, dass sie ihre Tools unbedingt benötigen. Was aber einfach nicht wahr ist. Im Gegenteil, gerade die TuneUp Utilities sind unnötig und bauen in die Systeme ihrer Nutzer regelmässig unnötige Systembremsen ein, indem sie zusätzliche Dienste integrieren und andere Dienste einfach abschalten.

    Der hier: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allgemeines/33140-windows-tuning-6.html#post255940 hat es auf den Punkt gebracht und dem ist eigentlich nichts hinzufügen.
     
  7. ezra25

    ezra25 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Pro
    System:
    Asus
    Ich danke Ihnen für die Informationen, und danken Ihnen für Ihre Bemühungen...
     
  8. #128 Roudeleiw, 21.05.2014
    Roudeleiw

    Roudeleiw Benutzer

    Dabei seit:
    28.03.2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    musste leider die schlechte Erfahrung mit C Cleaner machen, nachdem ich diesen benutzt habe geht fasst nichts mehr mit meinem Win7
     
  9. #129 areiland, 21.05.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Du hast doch schon einen Thread zu diesem Problem - bleib ruhig bei dem.
     
  10. #130 areiland, 10.06.2014
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Nachdem wir uns hier schon gross und breit über alle möglichen Tuningmassnahmen, vornehmlich der "Systemoptimierer" wie die TuneUp Utilities, unterhalten haben - hier ein Beitrag den ich vor ca. drei Wochen zum Thema "Systemoptimierer" im Original bei Computerbase (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1349013&page=3&p=15726715#post15726715) schrieb. Darin ging ich auf die Arbeitsweise von "Speicherdefragmentierern" ein:

    Wenden wir uns einfach mal dem "Tuning" durch die Speicherdefragmentierung zu, wie es auch Turbo Memory der TuneUp Utilities verspricht. Windows organisiert seinen Speicher, indem es oft benötigte Inhalte im Speicher hält. Das verspricht kurze Ladezeiten, weil Windows diese Inhalte nicht mehr von der Festplatte (laangsam) oder der SSD (etwas schneller) lesen muss. Das ist der Systemcache. Windows hat mit der Zeit einen immer flexibleren Cache bekommen, es kann inzwischen (seit Windows XP) sogar Programme direkt aus dem Cache heraus starten. Um den Arbeitsspeicher optimal nutzen zu können - wurde mit Windows Vista eine Cacheorganisation eingeführt, die es erlaubt den Cache in seiner Grösse äusserst flexibel auf die gerade herrschenden Anforderungen des Systems und der genutzen Programme anzupassen. Cache und Anwendungsspeicher werden hier praktisch miteinander vermischt, so dass die statische Trennung beider Speicherarten weitgehend aufgehoben wurde. Weniger oft benötigte Inhalte werden zuerst in die Auslagerungsdatei verschoben, bevor sie nach einiger Zeit der Nichtnutzung ganz aus dem Speicher entfernt werden. Auch das ist gut, denn die Auslagerungsdatei wird wie der restliche Speicher organisiert - nicht wie ein Dateisystem. Speicherseiten werden aus der Auslagerungsdatei immer schneller in den physischen Speicher geholt, als Daten aus dem Dateisystem der gleichen Festplatte gelesen werden könnten.

    Der Speicher wird also, entsprechend seiner Nutzung, so effektiv wie möglich genutzt.

    Bei der "Speicherdefragmentierung" wenden die "Tuning Tools" jetzt eine ganz simple Methode an, um Programmen "maximalen" Speicher bereit zu stellen. Sie verdrängen beim Programmstart durch eine gezielte Speicherallokation ganz einfach die Cacheinhalte aus dem Speicher - in die Auslagerungsdatei und dann auch noch aus der, um ein Maximum an freiem Speicher zu generieren - und geben ihn dann gleich wieder frei, so dass das Programm den Speicher zur Verfügung hat. Dadurch hebeln sie aber dann den Systemcache aus, denn das System wird gezwungen die Inhalte öfter als nötig von den Datenträgern zu lesen.

    Die Folge, ein Programm hat erst einmal mehr Speicher und passt mit allen Inhalten und Daten in den Speicher und den Systemcache - aber gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass selbst das System seine Daten aus dem Dateisystem lesen muss, ohne dass dies überhaupt nötig gewesen wäre. Denn das System hätte die gleichen Daten schneller aus der Auslagerungsdatei geholt, als aus dem Dateisystem. Das "bevorzugte" Programm war durch diese Aktion nicht schneller geworden - aber das System, das unter allem liegt, wurde brutalst ausgebremst. Das "bevorzugte" Programm muss aber immer noch Daten von der Festplatte oder SSD holen, weil es durch seine Programmstruktur seine Daten erst zur Laufzeit nach und nach laden kann.

    Kombiniert man das dann auch noch mit einer, wegen "genug" Speicher abgeschalteten Auslagerungsdatei, dann hat man aus einem ansonsten angenehm flotten Rechner eine lahme Ente gemacht. Denn der Puffer "Auslagerungsdatei" - der das aufnimmt, was aktuell nicht im physischen Speicher benötigt wird, aber trotzdem schnell zur Verfügung stehen sollte - ist nicht mehr vorhanden und Windows muss gleich jedes Fitzelchen Software von der Festplatte oder SSD lesen.

    Die eigentlich äusserst gute Speicherorganisation von Windows wird durch solche Tricks schlicht und einfach ausgehebelt und auf das Niveau von Windows 9x zurückgeworfen. Selbst da wurden solche Speichertricks schon als das entlarvt, das sie eigentlich sind, nämlich Taschenspielertricks die der Realität nicht angemessen sind: SoftRAM - Wikipedia.
     
  11. #131 Kistenkiller, 14.06.2014
    Kistenkiller

    Kistenkiller Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    13.06.2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional SP1
    System:
    Siehe Signatur
    Mit großem Interesse verfolge ich diesen Thread, bin ich doch bis dato ebenfalls von der Wirksamkeit der Tuning Tools überzeugt gewesen. Gehe ich jedoch den Weg dieses Threads, stellen sich wesentlich bessere Ergebnisse ein !

    Allerdings bekomme ich das mit dem Verschieben des Caches von Chrome nicht hin, weder über die Registry noch über die Befehlszeile. Kann mir vielleicht jemand nochmal erklären, wie genau die einzelnen Schritte aussehen und welche Eingaben gemacht werden müssen ?
     
  12. #132 areiland, 14.06.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
  13. #133 Kistenkiller, 14.06.2014
    Kistenkiller

    Kistenkiller Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    13.06.2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional SP1
    System:
    Siehe Signatur
    OK, das versuche ich und melde mich wieder, danke !
     
  14. #134 Kistenkiller, 14.06.2014
    Kistenkiller

    Kistenkiller Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    13.06.2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional SP1
    System:
    Siehe Signatur
    Also ich habe folgendes durchgeführt:
    Im Laufwerk I: einen Ordner " cache " im Hauptverzeichnis angelegt. Dann anschließend den registry Eintrag wie folgt abgeändert:
    "C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --disk-cache-dir=I:\cache---- "%1"
    Anschließend ein Neustart, etwas gesurft und nachgeschaut, ob ich im cache Ordner auf I: etwas vorfinde. Der ist jedoch leer.
     
  15. #135 Forever BVB, 01.10.2014
    Forever BVB

    Forever BVB Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    58
    Version:
    7 Ultimate X64, Win 10 Pro X64
    System:
    Core [email protected] Kaby Lake 14nm - 16GB Ram - GeForce GTX 1070 8GB - Acer Predator 28'' 4K
    Huhu an alle:)
    ich hatte auch nie den Bedarf, ein "Windowsoptimierungstool" a la Tune Up zu verwenden. Nach den ausführlichen Beschreibungen zum Thema Registry werde ich auch auf den CCleaner verzichten und das Ganze mit der Export- Import-Geschichte machen. Nur beim Thema Festplatte defragmentieren ist das Windowsdefrag nicht meine erste Wahl, da hiermit zwar defragmentiert (und das seit Windows Vista sogar zur Laufzeit im Hintergrund), aber nicht optimiert wird. Heisst ja, dass die Programme und Dateien immer noch kreuz und quer über die Festplatte verteilt abgelegt sind. Aus diesem Grund setze ich für die Defragmentierung O&O Defrag Pro 18 ein.
    @Areiland: hast Du damit Erfahrungen? Oder bringt der Schalter /X beim Windowsdefrag das gleiche?
     
  16. #136 HerrAbisZ, 01.10.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ich setze gar kein Defrag bei normalen HDD`s (drehende Scheibe) ein.

    Bei SSD`s habe ich da noch nichts getestet / beobachtet.

    Ich habe unter XP sehrwohl TuneUp2006 , AshampooWinopt6 und (8 unter win7), WiseCare365 (auch unter Win7) - Bei speziellen Netzwerken muss man aufpassen da im Einsatz.

    Und bei meinen anderen Familienmitgliedern läuft IOBIT ASC - FreeVersion unter Win7. Ich habe noch keine Probleme feststellen können. Natürlich muss man vorsichtig sein mit den Haken.

    TuneUP2013 habe ich mal probiert, aber dann wieder runter geschmissen, da zu undurchsichtig für mich.
     
  17. #137 areiland, 01.10.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
  18. #138 grünspecht, 19.11.2014
    grünspecht

    grünspecht Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.11.2009
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional 64bit + 8.1/64bit Pro +10/64 bit Pro
    System:
    INTEL i5-2320, 4 GB RAM, 1 TB HDD + 250 GB SSD
    Hallo @Areiland

    Zu Deinem Beitrag #35 "Eine SSD in laufendes System integrieren":

    Meine geplante Vorgangsweise:

    SSD (Samsung EVO 840 - 120 GB) mit Adapter extern über USB anschließen und mit Klone Software die vorhandene C Partition von der HDD (WIN 7 + Programme) auf SSD Klonen (Neuinstallation möchte ich möglichst vermeiden)
    (Wie) Muss SSD nach dem Klonen auf "Aktiv" gesetzt werden ??
    SSD dann zusätzlich zur bestehenden HDD einbauen.

    Deine ausführliche Anleitung aus diesem Beitrag ist soweit sehr hilfreich und werde ich auch anwenden. Was mir nicht ganz klar ist, wie verhält sich die "alte" Systempartition auf der HDD wenn ich die SSD einbaue und das den Rechner starte? Starte er dann von der SSD oder muss ich vorher/nachher die "alte" als nicht aktiv setzen bzw. kann diese (C-Partition) einfach löschen/formatieren?

    Hoffe ich hab mich hier nicht zu Laienhaft ausgedrückt.

    Fred
     
  19. #139 areiland, 19.11.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Zieh Dir besser ein Image der Systempartition, also 100 MB Partition und Laufwerk C: und MBR. Dann nimmst Du die Festplatte aus der Konfiguration und spielst das Image auf die SSD zurück. Das geht immer und macht am allerwenigsten Probleme. Wenn das System korrekt von der SSD bootet, dann nimmst Du die Festplatte rein und löschst dort die 100 MB Partition. Jetzt ist das dort vorhandene System nicht mehr bootfähig und Du kannst die Festplatte löschen, neu aufteilen oder was Du auch immer damit machen willst.
     
  20. #140 grünspecht, 20.11.2014
    grünspecht

    grünspecht Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.11.2009
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional 64bit + 8.1/64bit Pro +10/64 bit Pro
    System:
    INTEL i5-2320, 4 GB RAM, 1 TB HDD + 250 GB SSD
    Danke, werde ich einmal so durchführen. Ist viel unkomplizierter, wird aber so leider nirgends angeführt.

    Fred
     
Thema: Windows Tuning.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hkey_local_machinesoftwaremicrosoftdfrgbootopt imizefunction

    ,
  2. bootoptimizefunction windows 7

    ,
  3. ssd hkey_local_machinesoftwaremicrosoftdfrgbootopt imizefunction

    ,
  4. ereignis id 351,
  5. superfetch ausschalten tuneup utilities,
  6. windows tunen,
  7. tuneup utilities auf ssd unter win7,
  8. areiland windows tuning,
  9. windows 7 bootoptimizefunction ssd,
  10. mklink j c:windowsinstaller d:ausgelagertsysteminstaller ,
  11. bootoptimizefunction ssd,
  12. windows 7 bootoptimizefunction,
  13. patchcache windows 7,
  14. bootoptimizefunction win7,
  15. eine ssd ins laufende system integrieren,
  16. windows 7 systemcache erhöhen,
  17. windows 7 pnf löschen,
  18. patchcache löschen,
  19. windows ereignis id 351,
  20. indizierung datenbank verschieben,
  21. c:windowsinstaller komprimieren,
  22. BootOptimizeFunction,
  23. http:www.windows-7-forum.netwindows-7-allgemeines33140-windows-tuning-4.html#post235554,
  24. indexdatenbank windows 7,
  25. windows installer komprimieren
Die Seite wird geladen...

Windows Tuning. - Ähnliche Themen

  1. Windows 7 Problem mit einem Fenster

    Windows 7 Problem mit einem Fenster: Hallo eine schwierige Frage Fast täglich in meinem Windows 7 ist es wenn ich mein Word und Excel offen habe oder so auch Dass einfach ein Dos...
  2. Windows Start

    Windows Start: Hallo zusammen, nach dem ich meinen Lappi durch Hardwaredefekt zu Grabe tragen musste, habe ich einen anderen Laptop aktiviert: Beim Start...
  3. Windows 7 startet nicht mehr nach gescheitertem Tuning

    Windows 7 startet nicht mehr nach gescheitertem Tuning: Vorhin habe ich mir auf YouTube ein Tutorial angeschaut wie man das Windows7 Standart Design zu einem anderen ändern kann. Dazu musste ich einen...
  4. Windows 7 Sci Fi Tuning

    Windows 7 Sci Fi Tuning: :confused:Hallo Villeicht kennt jemand von euch eine möglichkeit wie ich mein Win 7 komplett umdesignen kann. Ich hätte gern so eine...
  5. Windows 7 Tuning

    Windows 7 Tuning: Hallo zusammen, hier möchte ich euch ein gutes Windows 7 Tuning Programm vorstellen. 7Tweak Das Programm managt die Autostartverwaltung,...