1. Hallo alle zusammen,
    dieser FAQ Bereich ist wie ja alle wissen lediglich für FAQs / Anleitungen gedacht. In diesen Themen darf jedoch diskutiert werden.
    Jedes Thema was hier eröffnet wird, muss aber mit einer FAQ / Anleitung beginnen. Leider landen hier von Neulingen viele Themen, welche nur Fragen beinhalten. Diese Themen haben hier natürlich nichts verloren und werden entsprechend von den Moderatoren in den Frage und Antwort Bereich verschoben.

    Damit wir uns zukünftig unnötige Arbeit sparen, haben wir folgendes geändert:
    1) Normale Mitglieder und Gäste dürfen hier im FAQ Bereich nur noch auf vorhandene Themen antworten. Sie dürfen hier keine Themen mehr erstellen. Die Forensoftware wurde so konfiguriert, dass Gäste und normale Mitglieder keine Themen im FAQ Bereich mehr eröffnen können. (es erscheint eine Fehlermeldung)

    2) Mitglieder, die eine FAQ / Anleitungen posten wollen, müssen in die Gruppe "FAQ" aufgenommen werden. Mitglieder in dieser Gruppe haben das Recht im FAQ Bereich Themen zu erstellen. Die Freischaltung erfolgt manuell von uns bzw. konkret von @pefo und @win7expert

    Frage: Wie bewerbe ich mich für die Gruppe "FAQ"? Antwort: Schreibt eine Nachricht an @pefo mit eurer Bewerbung, er wird euch dann ggf. freischalten. Wir freuen uns über Bewerbungen! :) Viele Grüße Euer Windows-7-Forum.net Team
    Information ausblenden

Windows in einen Wartungsmodus versetzen.

Diskutiere Windows in einen Wartungsmodus versetzen. im Windows 7 FAQ Forum im Bereich Windows 7; Frage: Die Reinigung und Wartung hast du aber schon als Reinigung.cmd und Wartung.cmd in System32 gespeichert?? Habe mal die ersten Zeilen (als...

  1. #161 daen, 28.10.2014
    Zuletzt bearbeitet: 28.10.2014
    daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Frage:
    Die Reinigung und Wartung hast du aber schon als Reinigung.cmd und Wartung.cmd in System32 gespeichert??
    Habe mal die ersten Zeilen (als Reinigung.cmd) getestet. Läuft 1A - bei mir..
    @echo Reinigung.cmd
    @echo Startet die Datentraegerbereinigung mit den maximalen Optionen!
    @echo Im Fenster der Datentraegerbereinigung alle Punkte in der
    @echo Liste anhaken und mit OK bestaetigen:
    cleanmgr /sageset:65535 & cleanmgr /sagerun:65535 & cleanmgr /tuneup:65535
    @echo.
     
  2. #162 Merlin13, 29.10.2014
    Merlin13

    Merlin13 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    System:
    ASUS Laptop core i5-2430M [email protected],4GHz 8GB RAM
    Pause habe ich eingetragen, um die einzelnen Schritte beobachten zu können.
     
  3. #163 Merlin13, 01.11.2014
    Merlin13

    Merlin13 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    System:
    ASUS Laptop core i5-2430M [email protected],4GHz 8GB RAM
    :confused: Ich bin immer noch auf der Suche, warum die Befehlszeile BCDEDIT /SET SAFEBOOT MINIMAL, mir mit der Meldung kommt, das der Befehl falsch geschrieben wurde.

    Wenn ich den Befehl im Normalmodus, als auch im Adminmodus alleine eingebe wird er gefunden, allerdings finde ich mit BCDEDIT /? nirgends den Befehl safeboot.

    Sehe ich vor lauter Bäumen eventuell den Wald nicht?

    Vielleicht kann mir bei meinem Problem einer eine Lösung geben?
    Dafür möchte ich mich schonmal bedanken.
     
  4. #164 daen, 01.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 01.11.2014
    daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Also der Alex hat mir 2 Batches geschrieben, weil ich immer noch das Problem mit F8 habe.
    Aus Beitrag #84: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-faq/38256-windows-wartungsmodus-versetzen-9.html#post277980
    Habe sie, wie beschrieben, hineinkopiert. Danach einfach bei Start> Suchfenster > Abgesichert eintippen enter und Rechner startet im Abgs. Modus neu.
    Wenn nicht mehr benötigt dann Neustart eingetippt und Win fährt runter und starten wieder normal hoch. (brauche nicht mal das Cmd - Shellfenster)

    Habe im cmd Fenster auch mal in der Befehlszeile bcdedit /? und bei /set nachgeschaut.
    Warum der Befehl set safeboot da nicht mit aufgelistet steht.... k.A. aber bei mir funzt es 1A.
    Vielleicht kommt die Antwort von Areiland ???

    Vielleicht ein kleiner Hinweis: http://support.microsoft.com/kb/239780/de
     
  5. #165 areiland, 03.11.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    @Daen
    Du findest die Definition deshalb nicht, weil Du um sie zu finden viel tiefer in die Struktur der Hilfeseiten eintauchen musst. Im Prinzip gelten hier die gleichen Optionen, die man auch in der Boot.ini setzen konnte. Das Problem ist, selbst von MS wird Bcdedit /set safeboot gar nicht eindeutig beschrieben.

    Als Werte kann Safeboot annehmen: Minimal, Network, Bootlog, Basevideo, Debug, Dsrepair. Also praktisch alle Werte, die für die Boot.ini beschrieben sind. Safebootalternateshell ist dabei eine weitere Option, die verwendet werden kann.

    Trotzdem kann ich mir nicht erklären, warum @Merlin13 die Einträge nicht setzen kann - denn auf allen Systemen, auf denen ich das bisher praktizierte, konnte die Konfiguration immer problemlos gesetzt werden. Hier können nur die Gegebenheiten seines Rechners der Grund sein.
     
  6. #166 daen, 03.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 03.11.2014
    daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Moin Alex.
    Vielen Dank für die Erklärung:
    Warum das bei Merlin partout nicht klappen will, ist mir auch ein Rätsel, da ich deine Batches mittlerweile (angepasst) bei mindestens 6 unterschiedliche Rechner und Schläppi's Problemlos, mehrmals angewandt habe.
     
  7. #167 Merlin13, 29.11.2014
    Merlin13

    Merlin13 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    System:
    ASUS Laptop core i5-2430M [email protected],4GHz 8GB RAM
    Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
    Ich glaube das ich etwas auf meinem Lappi enrdeckt habe, was so in meinen Augen nicht richtig sein kann.

    1. Seit ein paar Tagen bekomme ich die Nachricht das meine WIN7 -Version nicht aktiviert ist. - Kann aber nicht sein, da ich WIN7 gemeinsam mit dem Lappi gekauft habe.
    2. Ein zur Verfügung gestelltes Update - Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5, 4.5.1 und 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 x64 (KB2978128) Downloadgröße: 1,3 MB läßt sich nicht installieren. Fehler CODE 66A
    3. Im Fenster der Startseite der Systemsteuerung steht nicht meine Produkt-ID, sondern eine komplett andere.
    4. Kurzzeitig war beim Versuch das Update zu installieren die Produkt ID und Windows ist aktviert komplett weg.

    Kann das der Grund sein, weshalb ich auch o.g. Dateien nicht ausführen kann?

    UND, wie bekomme ich meine Produkt-ID wieder eingetragen, so das meine Version auch aktiv ist?

    Ich hoffe auf Unterstützung von eurer Seite, denn ich bin schon am verzweifeln.
    Danke.
     
  8. #168 Merlin13, 04.12.2014
    Merlin13

    Merlin13 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    System:
    ASUS Laptop core i5-2430M [email protected],4GHz 8GB RAM
    Habe nach langer Überlegung ein Windows Update gemacht. Nun scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Waren wohl einige wichtige Dateien im Nirwana verschwunden.

    Möchte mich bei allen, die mich hier unterstützt haben, bedanken. Danke. :eek:
     
  9. daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Danke für die Rückmeldung.
    Wenn's jetzt fluppt. Sofort ein komplettes Laufwerksbackup C:\ mit MBR und wenn vorhanden, die 100MB Systempartition, machen.
     
  10. #170 Raymundus, 04.12.2014
    Raymundus

    Raymundus Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Pro
    System:
    AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics, 3900 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en
    Hallo,
    bin neu hier und überhaupt zum ersten Mal in einem Forum.
    Ich bin hier gelandet, weil die Startzeit meiner Rechner länger wurde, ich aber das Märchen, daß eine aufgeblähte Registry daran schuld sei schon länger nicht mehr glauben konnte. Meine Erfahrungen sprachen einfach dagegen.
    Ich habe nun die Reinigen -und Wartungsbatches erfolgreich verwendet und möchte mich dafür bei dem Autor areiland herzlich bedanken.
    Nun habe ich die Frage, ob ich die auch für ein Laptop mit Windows Vista verwenden kann?
    Desweiteren betreibe ich noch einen XP-Rechner, der fast 4 Min zum Starten braucht. Wenn es dazu mal ein Batch gäbe, fände ich das sehr schön.

    Gruß Raymundus
     
  11. #171 areiland, 04.12.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Auf Vista kannst Du die Batches problemlos laufen lassen. XP ist da deutlich schwieriger, weil das eine andere Bootladerstruktur besitzt und deshalb so nicht behalndelt werden kann. Aber Du kannst XP auch einfach im abgesicherten Modus starten und dann die einzelnen Schritte manuell durchführen.
     
  12. #172 Raymundus, 04.12.2014
    Raymundus

    Raymundus Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.12.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Pro
    System:
    AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics, 3900 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en
    danke für die Antwort.
    Mit dem händischen Abarbeiten auf dem XP-Rechner habe ich schon begonnen. Für Vista werde ich die Batches den Gegebenheiten entsprechend anpassen und dann laufen lassen.

    Gruß Raymundus
     
  13. gode

    gode Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    21.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    System:
    Windows 8.1
    Hallo areiland,
    mit großem Interesse habe ich diesen Thread verfolgt.
    es ist sehr hilfreich mit einfachen Boardmitteln seine Windows (8.1) Installation auf einen guten Stand zu halten.
    Für mich als Anfänger ergibt sich die Frage:
    Wie handele ich, wenn beim Aufruf der Reinigung.cmd, das System hängen bleibt.
    Ist es möglich, die Routinen mit strg und c zu unterbrechen? Startet der Windows Rechner noch?
    Oder müsste ich eine Komplettsicherung im "Köcher" haben?
    Viele Grüße
    gode
     
  14. #174 areiland, 21.12.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Du kannst die Batches jederzeit mit STRG+C abbrechen. Wenn Reinigung.cmd hängen bleibt, dann sollte Windows trotzdem problemlos starten können, denn ich nehme den abgesicherten Modus direkt am Anfang des Batches zurück. Eigentlich dürfte der Batch auch keinen Hänger produzieren - denn er beinhaltet keine Befehle die über ein banales Löschen von nicht relevanten Dateien hinausgehen.

    Probleme werden entweder mit einer direkten Fehlermeldung quittiert oder Windows bringt bei seinem Start eine Fehlermeldung.
     
  15. gode

    gode Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    21.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    System:
    Windows 8.1
    Ganz herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Ein frohes Weihnachtsfest!
    gode
     
Thema: Windows in einen Wartungsmodus versetzen.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie lange dauert die wartung bei windows 8

    ,
  2. windows 8 abgesicherter modus eingabeaufforderung

    ,
  3. wie lange dauert windows wartung

    ,
  4. windows 7 wartungsmodus,
  5. wie lange dauert eine wartung bei windows 8,
  6. windows 8 automatische wartung dauer,
  7. wie lange dauert automatische wartung windows 8,
  8. win 8 wartung wird durchgeführt,
  9. windows 8 automatische wartung,
  10. windows 8 wie lange dauert wartung,
  11. cmd befehl neustart abgesicherten modus win 7,
  12. win 7 abgesicherter modus,
  13. batchdatei für windows 8 abgesicherter modus,
  14. windows 7 Wartung Reinigung cmd Script ,
  15. windows 8 wartung dauer,
  16. cmd abgesicherter modus win7,
  17. windows 8 automatische wartung herunterfahren,
  18. wie lange dauert wartung bei windows 8,
  19. windows 8 wartung wird durchgeführt,
  20. windows 8 automatische wartung dauert stunden,
  21. windows 8 wie lange dauert eine wartung,
  22. windows 8 wartung wird durchgeführt dauer,
  23. windows 8 wartung dauert lange,
  24. win7 wartungsmodus,
  25. wie lange dauert eine windows wartung
Die Seite wird geladen...

Windows in einen Wartungsmodus versetzen. - Ähnliche Themen

  1. Windows 7 Problem mit einem Fenster

    Windows 7 Problem mit einem Fenster: Hallo eine schwierige Frage Fast täglich in meinem Windows 7 ist es wenn ich mein Word und Excel offen habe oder so auch Dass einfach ein Dos...
  2. Windows Start

    Windows Start: Hallo zusammen, nach dem ich meinen Lappi durch Hardwaredefekt zu Grabe tragen musste, habe ich einen anderen Laptop aktiviert: Beim Start...
  3. Hallo, Windows 7 auf Windows 10

    Hallo, Windows 7 auf Windows 10: Hallo neue DVD kaufen? Amazon? auf willhaben so ne günstige kaufen um 20 € gratis upgraden? mein computer hat Win 7 seit 2010 oder so udn ja...
  4. Windows 10 - Sporadisch fährt es nicht vollständig hoch - Runder Kreis

    Windows 10 - Sporadisch fährt es nicht vollständig hoch - Runder Kreis: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an einem Windows 10 Client beim Hochfahren. Das Problem kann nicht ohne weiteres reproduzieren und...
  5. Windows 7 oder Windows 10

    Windows 7 oder Windows 10: Hallo auf einem Computer habe ich Win 10 64 Bit mti Office 2019 als Jahreslizenz auf dem anderen Win 7 64 Bit mit Office 2010 mit Ganz Lizenz ist...