Windows 7 Updates deaktivieren - Accounts laufen über Win Server 2003

Diskutiere Windows 7 Updates deaktivieren - Accounts laufen über Win Server 2003 im Windows 7 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 7; Hallo, ich arbeite zurzeit bei einem Sportartikel Geschäft wo ich die Laptops von XP auf Windows 7 installieren. Aktuell haben wir ein...

  1. Jack66

    Jack66 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    23.04.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 8 Pro
    System:
    T440
    Hallo,

    ich arbeite zurzeit bei einem Sportartikel Geschäft wo ich die Laptops von XP auf Windows 7 installieren.
    Aktuell haben wir ein Problem und ich dachte vielleicht kann mir einer von hier helfen.
    Das Problem sind die Updates. Ein paar Mitarbeiter sind ständig unterwegs oder manche sind halt faul und wollen das mit dem Updates überspringen. Ist halt manchmal doof wenn man Feierabend macht und das Laptop zeigt 17 Updates an. Ein Mitarbeiter hatte gestern das Pech und hat während des Updates Vorgang den Laptop ausgeschaltet weil sie sonst ihren Flug verpasst hätte. Jetzt fährt der Laptop nicht mehr hoch. Ich habe jetzt versucht bei einem Laptop das Windows Update zu deaktivieren aber da kommt die Meldung dass man Adminrechte haben muss. Die Accounts laufen alle über Windows Server 2003.
    Könnt ihr mir vielleicht einen ratschlag geben wie wir das Problem beseitigen können.

    Gruß
     
  2. #2 Sonnschein, 23.04.2014
    Sonnschein

    Sonnschein Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    28.11.2010
    Beiträge:
    1.707
    Zustimmungen:
    9
    Version:
    Win7 Prof
    System:
    DELL XPS win7 prof / ThinkPad Yoga11e win8.1Home
    Bei uns werden die Updates im Hintergrund vom Admin eingespielt.
    Stationäre Rechner bleiben über die Nacht an und es können Backup + Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

    Bei Notebooks sind es recht ähnlich aus.
    Nur das an bestimmten Tagen die Rechner am Netz bleiben.
     
  3. wolf66

    wolf66 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7SP1 Ultimate x64
    System:
    Testsystem HP 635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
    An den wenden, der den Server eingerichtet hat und somit auch die Adminrechte für die Clienten hat.
    Es soll eben nicht jeder an den "Systemen" herum spielen können.
    Auch wenn während eines Updatevorgangs der Rechner ausgeschaltet wird, hat das normalerweise keinen Einfluss oder löst Probleme aus.
    Hier schon mal versehentlich den falschen Stecker gezogen/abgeschaltet und nach dem Restart ging es dann weiter.
    Dort werden die Updates wohl über den Server verteilt und da sieht es anders aus.
    Musst also den fragen der.....
     
  4. #4 areiland, 23.04.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    So ist es, der Systemverwalter muss das konfigurieren. Wäre ja noch schöner, wenn das die einzelnen Benutzer selbst konfigurieren.
     
  5. #5 cardisch, 24.04.2014
    cardisch

    cardisch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    6.306
    Zustimmungen:
    46
    Version:
    Ultimate 64
    System:
    MSI 975x, Core2Quad Q6700, 4 GB RAM, Samsung SSD830 System SSD, 2*2TB & 2*1TB-HDD, AMD HD4870
    Moin,

    Notebooks sind IMMER ein spezieller Fall, sei es Updates, Anmelderichtlinien (bei einer Domäne), offline-Files, Updates, oder oder oder.
    DIE Lösung wird es nie geben, du musst für dich definieren, was du willst...

    Gruß

    Carsten
     
  6. hkdd

    hkdd Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.08.2010
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    40
    Version:
    Win7 Pro 32, Win7 Prof 64
    System:
    GigaByte 870A-UD3, AMD Phenom II X4 865 4x 3,4 GHz, 12GB DDR3, SATA3-HDD NVidiaGT730
    Offenbar ist Jack der Admin, der das machen soll ...
     
  7. #7 areiland, 24.04.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Na dann sollte er aber schon in der Lage sein, sich mit Adminrechten auf einem Clienten einzuloggen und Windows Update entsprechend zu konfigurieren. Wenn er damit betraut ist, die Clienten von XP auf Windows 7 zu heben, dann muss er auch die nötigen Rechte besitzen.
     
Thema:

Windows 7 Updates deaktivieren - Accounts laufen über Win Server 2003

Die Seite wird geladen...

Windows 7 Updates deaktivieren - Accounts laufen über Win Server 2003 - Ähnliche Themen

  1. Unerwartete Updates von Windows 7 - Malware/Virus?

    Unerwartete Updates von Windows 7 - Malware/Virus?: Hallo, ich bin neu hier, bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache. Ich habe wg. alter Software noch Win 7 in einer virtuellen Maschien...
  2. Windows Update Pack

    Windows Update Pack: Wer weiterhin sein Win7 benutzen möchte oder sogar mal neu installieren muss, der sollte auch immer ein Updatepack haben, das ihn auf den...
  3. Windows Updates absolut und endgültig Deaktivieren

    Windows Updates absolut und endgültig Deaktivieren: Guten Tag an alle, Erst mal ich habe bestimmt 2 Stunden Google und die Suchfunktion des Forums auf härteste ausgereizt und nix gefunden. Nun zu...
  4. Automatisches Windows-Update nicht abstellbar

    Automatisches Windows-Update nicht abstellbar: Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit nicht abschaltbaren automatischen Windows-Updates. System: Windows 7 Pro x64 SP1 Bislang hatte...
  5. Windows Media Player - automatische Updates deaktivieren?

    Windows Media Player - automatische Updates deaktivieren?: Also ich bin ziemlich genervt, ich finde keine Möglichkeit beim Media Player die automatische Suche nach Updates abzudrehen. Nur die Optionen...