Windows 7 reparieren

Diskutiere Windows 7 reparieren im Windows 7 Fehlersuche und Fehlerbehebung Forum im Bereich Windows 7 FAQ; Jedes Netzteil kann unabhängig von dessen Leistung mal den Geist aufgeben. Offensichtlich kommt aber noch Strom auf die Platine, da sonst die LED...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #81 dmichael, 26.02.2010
    Zuletzt bearbeitet: 26.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Jedes Netzteil kann unabhängig von dessen Leistung mal den Geist aufgeben. Offensichtlich kommt aber noch Strom auf die Platine, da sonst die LED nicht brennen würde. Du solltest dann mal den Rechner für ca. 1 Minute stromfrei machen und alle nicht unbedingt erforderlichen Geräte abhängen. Also wirklich den Stecker ziehen und dann wirklich nur mit Maus, Tastatur und Monitor neu starten. Kommst Du bis zum BIOS? Gibt es irgendwelche Beep-Codes? Check auch mal, ob sich die Lüfter von CPU, Grafikkarte und Netzteil drehen. Wenn es dann immer noch nicht geht, kann man eigentlich nur mit einem Netzteil-Tester weiter eingrenzen.

    Bei den Netzteilen geht es in erster Linie um Wattzahl und die Laufruhe des internen Lüfters. Weiterhin musst Du wissen, ob Du eine 6-polige Stromversorgung für Deine Grafikkarte brauchst. ATX-Standard ist klar. Wenn Du nur wenige Anschlüsse brauchst, empfielt es sich ein Netzteil mit frei konfigurierbaren Kabelbaum zu nehmen, damit Du keine unbenötigten Kabel im Rechner rumhängen hast. Gute Hersteller sind z. B. Intertech, Chieftec, Enermax, Super-Flower, BeQuiet.
     
  2. p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Naja von Kühler drehen oder sonstiges ist keine Rede, da sich sonst nichts tut, bis eben die kleine LED am MB.

    hab das mit dem Stromlos auch schon paar mal versucht etc. brachte nix.
    Ich hab dann mal das Netzteil aufgemacht, da gehts ja ziemlich krass zu ^^, die Kondensatoren hatten bestimmt schon bessere Zeiten, keine Ahnung obs daran liegt, aber ich denke schon, also werd ich mir einfach ein neues Netzteil besorgen, nur weiß ich nicht, worauf ich da achten muss.

    Die Graka benötigt einen 6er Anschluss, wie du schon gesagt hast und ich denke die neueren auch oder? (Ich hab nämlich auch vor, wenn ati und nvidia die neuen karten bringen, neuere Karten zu kaufen)

    Dann brauch ich noch nen 4er für den CPU, IDE fürs Laufwerk, und eben einige Stromleitungen für Kühler etc.

    kA wie man die Teile bei den Netzteilen bezeichnet oder unterordnet, ich les da immer nur was von Volt, aber kA wie ich die zuordnen soll.

    Die Graka zieht 197 Watt
    CPU - 125 Watt
    sind ja schon satte 350~

    Darf ich fragen welches du eigentlich hast?
     
  3. #83 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
  4. p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Naja ich weiß nicht, was würdest du tun? Ich mein, jetzt ein neues Netzteil kaufen und am Ende ist es gar nicht Schuld? wie kann ich denn den Startknopf überbrücken?
     
  5. #85 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Ein aktueller Netzteiltester kostet nicht die Welt. Guck mal da: K+K Computer GmbH - Online-Shop

    Es sei denn, Du kennst jemand, der einen hat, wo Du schnell mal drauf zugreifen kannst.

    Von Überbrückungen rate ich dringend ab, da Du damit wesentlich mehr kaputt machen kannst als das Netzteil. Wenn Du es trotzdem risikieren willst, musst Du eigentlich nur die beiden Pfostenstecker auf dem Mainboard überprücken auf denen der Pfostenstecker für den Powerswitch aufgesteckt ist. Aber wie gesagt - nicht zu empfehlen und auf eigene Gefahr.
     
  6. p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Ich werd mir mal so ein Teil zulegen, aber noch ne andere Frage, wenn die GRAKA, CPU etc defekt wäre, würde der Rechner ja noch starten oder?
     
  7. #87 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Wenn die CPU sich verabschiedet hat, dann geht gar nix mehr. Bei der Grafikkarte ist es u. U. genauso. Das kommt auf den Grad der Schädigung an. Darum habe ich Dich nach den Lüftern gefragt. Wenn die nämlich defekt sind, geht der Rechner kurz bis der entsprechende Chip überhitzt.

    Ich hatte schon Rechner gesehen, da ist die GPU durchgebrannt, weil der Lüfter sich wegen Staubmäusen nicht mehr gedreht hatte und der Slot der Grafikkarte ist gleich mitdraufgegangen. Aber wenn sich die Propeller alle drehen und die Kühler sauber sind, scheidet das schon mal aus dieser Perspektive aus.
     
  8. p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Bei mir tut sich aber gar nichts mehr, bis eben das leuchten der LED am MB ^^
     
  9. #89 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Die näheliegendsten Diagnosen: 1. Netzteil, 2 CPU, 3. RAM, 4. Grafikkarte, 5. Mainboard.

    Am Besten in dieser Reihenfolge nach dem Ausschlußverfahren checken.
     
  10. #90 p3tz, 27.02.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.02.2010
    p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Ich bau jetzt mein altes MB + die jetzige GRAKA + alten CPU ein, wenns dann geht, kanns nur noch der RAM, CPU oder MB sein.


    Also ich hab jetzt das alte eingebaut und es geht trotzdem nicht, somit denke ich, dass das Netzteil defekt ist. Zur Sicherung hab ich auch noch meine ganz alte GRAKA an das alte MB raufgetan damit ich die GRAKA ebenfalls ausschließen kann.

    Was mich aber verwirrt ist, dass das MB also die Ground 5V LED leuchtet.

    Soweit ich mich zurück erinnern kann, hatte mein Startknopf auch hin und wieder "Hänger" deswegn hatte ich vorhin auch gefragt wegen Überbrückung etc. aber du meintest ja, dass man davon die Finger lassen soll, kann ich sonst wie überprüfen, oder der Startknopf funktioniert?


    Also ich hab jetzt einfach die Anspeisung vom PowerKnopf mit dem ResetKnopf vertauscht und quasi den Reset als PowerKnopf verwendet, und es ging trotzdem nicht, ich werd mir jetzt mal ein neues Netzteil zulegen.
     
  11. #91 dmichael, 27.02.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Der Computer besteht aus sehr empfindlichen Bauteilen, was Stromschwankungen angeht. Bei einem defekten Netzteil müssen also nicht automatisch alle Anschlüsse "tot" sein. Es ist völlig ausreichend, wenn ein Anschluss eine falsche Spannung liefert. Wobei diese zu hoch oder auch zu niedrig sein kann. Wenn Du jetzt den Ein-/Ausschalter übrückst und Dein Netzteil liefert eine zu hohe Spannung, kannst Du damit irreparable Schäden am Computer verursachen.

    Erst wenn ein Netzteiltester Dir bestätigt, dass alle Anschlüsse im Rahmen der vorgegebenen Tolleranzen Strom liefern, kann eine Überbrückung ratsam sein. Wenn Du Deinen alten Computer zu Testzwecken evtl. opfern willst, kannst Du das natürlich probieren. Aber an einem aktuellen System im Wert von mehreren hundert Euro würde ich das nicht riskieren. Letztendlich muss Du diese Entscheidung selbst treffen.

    Die Funktion des Ein-/Ausschalters und des Resetschalters muss nicht zwangsläufig identisch sein. Der Resetschalter ist üblicherweise ein Taster, während es sich beim Ein-/Ausschalter auch um einen richtigen Schalter handeln kann. I. d. R. erkennt man das daran, dass der Ein-/Ausschalter in der Ein-Stellung eine andere Positition (Eindrucktiefe) einnimmt als in der Aus-Stellung. Insofern es sich um die gleiche Position handelt, ist es vermutlich auch ein Taster und damit vergleichbar mit dem Reset-Knopf.
     
  12. #92 p3tz, 27.02.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.02.2010
    p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Langsam wirds interessant, also ich hab jetzt hier ein neues Netzteil, zack der PC startet, nur eben kein Bild, Der Piepcode war diesmal auch anders, es waren 3 gleichlaute und gleichlange Piep.

    Hat das nen besonderen Grund?



    3x kurz Fehler in den ersten 64 kB des Speichers korrekten Sitz des RAM überprüfen, Speichertiming überprüfen




    PS beide Schalter (Power & Reset) waren Taster.



    So, hab die Graka nun überprüft und den Fehler gefunden, die Anspeisung der Graka war nicht vorhanden -.- ^^
     
  13. #93 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    Demnach war der Beep-Code 1 x lang und 2 x kurz :)

    Hauptsache läuft wieder :D
     
  14. p3tz

    p3tz Benutzer

    Dabei seit:
    09.02.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Home Premium
    Eigentlich war er, 1x mal 3 mal kurz :p ^^
     
  15. #95 dmichael, 27.02.2010
    dmichael

    dmichael Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win8 Pro x64
    System:
    Intel i7-4770K, Asus Z87 Deluxe/Dual, Corsair 2x8GB DomPlat, EVGA GTX780 OC, Intel 530 SSD 240GB
    1x lang, 3x kurz Video = RAM-DAC defekt, Video-RAM fehlerhaft, Monitorerkennungsprozess fehlerhaft (z.B. Monitorkabel defekt)
     
  16. #96 Unregistriert, 23.03.2010
    Unregistriert

    Unregistriert Guest

    Danke der Tip mit dem sfc /scannow ist Gold Werd.

    Habe mein System durch den Bitdefender 10 Bug zuerstört ;-)

    Aber jetzt leufts wieder *JUBEL FREU FREU*
     
  17. #97 mediquest, 11.04.2010
    mediquest

    mediquest Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 ultimate
    System:
    core i7 ATI 5770 8GB Arbeitsspeicher
    Hallo Denekro!
    Vielen Dank erst einmal für den Tip!
    Hat auch bei mir funktioniert, bis auf folgende abschließende Meldung:
    Konnte nicht alle Dateien reparieren. Schauen Sie in CBS.log nach welche nicht.
    Ist das ein Aprilscherz von Mikrosoft?
    Eine Datei CBS.log habe ich nicht gefunden, und selbst dann hätte mir das nicht geholfen.
    Wie kann ich jetzt das System weiter reparieren, da ja anscheinend weitere Dateien defekt sind?
    Besten Dank im voraus
    mediquest
    P.S. Win7 DVD war eingelegt; ist aber nicht benutzt worden.
     
  18. 1.ray

    1.ray Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    01.12.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 ultimate
    1.Die Befehlszeile aufrufen über Start -> Im Suchfeld „cmd“ eingeben
    Nun nicht Enter drücken sondern folgende Tastenkombination:
    [Strg]+[Umschalten/Shift]+[Return/Eingabe]
    Damit wird die Console als Administrator gestartet, was unerlässlich für die Reperatur ist.

    Wenn Du mit [Return/Eingabe] Enter meinst habe ich genau das gemacht und genau die Fehlermeldung erhalten, die Du vermeiden willst, nämlich daß man als Computeradministrator angemeldet sein muß.

    Was ist hier verkehrt?
    Gruß 1.ray
     
  19. #99 w7_neuling, 27.04.2010
    w7_neuling

    w7_neuling Guest

    Hallo,
    ich habe seit kurzem das Problem das bei jedem start des systems eine fehlermeldung aufploppt wo er meint das beim laden der Datei wivqzcsd.dll ein Problem aufgetreten ist.
    Nun hab ich schonmal google gefragt ob es weiß was das für ne Datei ist aber google kann mir nicht helfen.
    Jetzt wollt ich mal fragen ob mir hier jemand helfen könnte und wüsste was das für eine Datei ist bzw. wo die hingehört?

    schonmal Danke im voraus
     
  20. #100 Unregistriert, 04.05.2010
    Unregistriert

    Unregistriert Guest

    Sie müssen als Administrator angemeldet sein und eine Konsolensitzung ausführen, um das SFC-Programm verwenden zu können.

    Sorry das kommt bei mir raus und ich weiß nicht mehr weiter nichts geht und ich will meine ganzen Daten/Ordner/Programme behalten und nicht durch eine "Computerwäsche" also wieder in den Anfangsstatus wiederherstellen haben.
    Bitte bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter ich habe überall geguckt.
    Ich wäre euch allen echt sehr dankbar.
    Danke im vorraus
     
Thema: Windows 7 reparieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. win 7 reparieren

    ,
  2. windows 7 reparatur

    ,
  3. 0

    ,
  4. wie repariere ich windows 7,
  5. win 7 reparatur,
  6. f,
  7. repair windows 7,
  8. reparatur windows 7,
  9. win7 reparatur,
  10. windows 7 selbstreparatur,
  11. windows 7 reparieren mit dvd,
  12. win 7 reparieren mit DVD,
  13. windows 7 dateien reparieren,
  14. bluescreen beheben windows 7,
  15. systemdateien reparieren windows 7,
  16. windows 7 update reparieren,
  17. Win7 Systemdateien reparieren,
  18. bluescreen windows 7 beheben,
  19. windows 7 startprobleme beheben,
  20. reparatur win7,
  21. windows 7 reparaturinstallation,
  22. win7 systemdateien wiederherstellen,
  23. win7 reperatur,
  24. windows 7 64 bit reparieren,
  25. windows 7 reparatur befehle
Die Seite wird geladen...

Windows 7 reparieren - Ähnliche Themen

  1. Windows 7, 64 Bit – Problem: Mit Windows-Start und mit F8 zum „Computer reparieren"

    Windows 7, 64 Bit – Problem: Mit Windows-Start und mit F8 zum „Computer reparieren": Problem: Vorab, mein Rechner mit OS - Windows 7, 64 Bit läuft ohne Probleme. In Zusammenhang mit einem anderen Thema wollte ich mit...
  2. WINDOWS 7 reparieren

    WINDOWS 7 reparieren: Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem. Mein Program Acronis Drive Monitor zeigt mir seit ein paar Tagen einen schwerwiegenden Fehler an....
  3. Windows 7 Installation reparieren: wird nicht gelistet, obwohl C:\ vollständig ist?

    Windows 7 Installation reparieren: wird nicht gelistet, obwohl C:\ vollständig ist?: Hallo, nachdem ich vorgestern eine ganze Latte Updates installiert habe, startet mein Windows 7 (64bit) nicht mehr. Setup: Zwei Festplatten...
  4. Kann ich von einer gesperrten Windows-Partition den PC reparieren?

    Kann ich von einer gesperrten Windows-Partition den PC reparieren?: Hallo, auf meinem Desktop von HP war Win7 Home vorinstalliert. Das System wurde mit einer "HP Recovery-Partition" ausgeliefert. dies als...
  5. Windows Installer reparieren

    Windows Installer reparieren: Moin Gemeinde, habe mit DriverGenius unbeaufsichtigt Treiber upgedated. Nach Neustart hat der Rechner das System nicht mehr gefunden, auch mit...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.