Unter Windows 7 einen TeamSpeak 3 Server einrichten

Diskutiere Unter Windows 7 einen TeamSpeak 3 Server einrichten im Windows 7 Programme installieren und konfigurieren Forum im Bereich Windows 7 FAQ; Hallo! Ich werde euch hier und jetzt erklären, wie man sich einen eigenen TeamSpeak 3 Server einrichtet... Wenn man sich diesen Weg gut merkt,...

  1. #1 Sebi94, 09.09.2010
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2010
    Sebi94

    Sebi94 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2010
    Beiträge:
    3.015
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional x64
    System:
    Gigabyte GA-Z87-UDH3, Intel Core i7 4770k, 2x8 GB DDR3 2400 MHz G.Skill RAM, 240 GB SanDisk SSD
    Hallo!
    Ich werde euch hier und jetzt erklären, wie man sich einen eigenen TeamSpeak 3 Server einrichtet...

    Wenn man sich diesen Weg gut merkt, ist so ein Server innerhalb von 5 Minuten einsatzbereit - aber nicht konfiguriert.

    Ladet euch zuerst einmal die benötigten Dateien herunter:
    1. Speichern (nicht Ausführen): TeamSpeak Server <http://teamspeak.com/?page=downloads>

    Ladet euch die Windows Server Version in 32- oder 64-Bit herunter.
    (Welche ich euch empfehle ist die Version, die euer Betriebssystem als Systemtyp ist. Tastenkombination: [Win]+[Pause] -> Unter "Systemtyp".)
    Ihr könnt euch gleich noch den Windows Clienten herunterladen und installieren, da ihr diesen später braucht, um euch auf eurem Server einzuloggen und euch zum Super-Admin zu machen...

    So... Kommen wir zur Einrichtung. :)
    Kopiert das Rar-Archiv (TS Server) in das Zielverzeichnis, wo ihr euren Server später auch hininstalliert haben wollt... Wenn ihr die Datei im richtigen Ordner habt, wählt ihr das Archiv mit einem rechtsklick aus und wählt den Kontextmenübefehl "Hier entpacken". Dann geht ihr in den Ordner gleich mal rein und startet mit einem erneuten Kontextmenübefehl die Anwendung als Administrator. (Siehe Anhang.)

    Jetzt müsste gleich eine Firewall-Meldung kommen, die ihr Privat & Öffentlich zulasst.
    Dann öffnet sich noch ein kleines Fenster mit 3 Informationen...
    • ServerQuery Login Name
    • ServerQuery Login Passwort
    • Server-Admin Token
    Den Server-Admin Token kopiert ihr euch in die Zwischenablage - das Symbol ganz rechts neben der Zeile anklicken.

    Dann öffnet ihr euren TeamSpeak Clienten und loggt euch auf folgenden Server ein:
    • Adresse: 127.0.0.1
    • Port: 9987
      ~[Mehr]~
    • Einmalige Berechtigung: Rechtsklick -> Einfügen | Tastenkombination: [Win]+[V]
    Dann noch ein mutiger klick auf "Verbinden" und voilá: Ihr seid auf eurem Server als Server-Admin eingeloggt - zum erstenmal.
    Die "einmalige Berechtigung" könnt ihr, wenn ihr auf dem Server eingeloggt seid, auch unter Rechte -> Berechtigungsschlüssel benutzen eingeben und bestätigen.

    Nun, wo ihr auf eurem Server seid, braucht ihr nur noch die Server-Gruppen konfigurieren - was ich hier aber nicht erkläre, da es viel zu lange dauern würde und außerdem ist es verständlich und logisch - und euch eine Adresse geben, die zum Beispiel so aussieht: teamspeakpublic.com

    Hierzu müsst ihr euch auf dieser Website einen Domainnamen erstellen und euch registrieren... <http://www.dyndns.com/>
    Dazu müsst ihr einmal ganz runterscrollen und dann in dem Bereich "Free Domain Name" euch einen Wunsch-Namen auswählen und durch "Add" bestätigen, wodurch ihr zur Registrierung weitergeleitet werdet - bzw. zum einloggen.
    Dies füllt ihr alles aus und dann, wenn ihr eine Bestätigungsmail erhaltet habt, dass es nun verwendbar ist, speichert ihr eure Informationen (Login-Daten + Domain-Namen) in euren Router ein...

    Um auf euren Router zu kommen, gebt ihr am besten den Standardgateway als Adresse in einen (Internet) Browser ein. (Adressen sehen so aus: http://wvvw.windows-7-forum.net/) Die Adressleiste, ist die oberste Zeile im Browser!
    ___________________________________________________________
    Standardgateway finden:
    Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung -> Befehl eingeben und Enter drücken: ipconfig
    Aktuelle Verbindung heraussuchen und die Standardgateway Adresse in den Browser einfügen.
    ___________________________________________________________
    Dann müsst ihr ggf. noch ein Kennwort eingeben und schon kann´s losgehen.
    Ihr sucht dort unter Einstellungen eine Kategorie mit dem Namen "Dynamic DNS". Diesen "Dienst" müsst ihr aktivieren und dann eure Daten eintragen... Durch einen klick auf Übernehmen/OK wird das gespeichert und ihr könnt ab jetzt über diesen Domainnamen auf euren Server zugreifen. Somit braucht ihr auch nicht immer eure Internet IP heraussuchen und Freunden mitteilen. ;):cool:
    ___________________________________________________________
    Begriffserklärung:
    • Dynamic DNS-Anbieter = dynDNS.org / dynDNS.com | Wo ihr halt den Domainnamen erstellt habt.
    • Domainname = teamspeakpublic.com zum Beispiel.
    • Benutzername = Euer Login-Name für die Website (Domainerstellung).
    • Kennwort = Euer Kennwort für den Login auf der Website (Domainerstellung).
    • Kennwortbestätigung = Erneut Eingabe des Kennwortes.
    ___________________________________________________________

    Um überhaupt auf den Server zu kommen, müsst ihr noch die Ports freigeben!
    Ihr geht unter Einstellungen des Routers und sucht dort eine Kategorie mit dem Namen "Port(s)"...
    Diese Kategorie kann "Portweiterleitung", "Portfreigabe" oder was weiß ich noch alles heißen...
    Wenn ihr diese gefunden habt, tragt ihr dort erstmal neue Ports ein:
    • Teamspeak Server UDP 9987
    • Teamspeak Server (Avatar) TCP 30033
    • TeamSpeak (ServerQuery) TCP 10011
    Diese Porte müssen an euren PC (eure Lan-IP) weitergeleitet werden!
    Der wichtigste Port ist der UDP 9987. Dieser Port muss freigegeben werden, damit andere Leute auf deinen Server zugreifen können. Wenn dieser nicht freigegeben ist, erscheint bei den anderen Leuten eine Fehlermeldung...

    Der Port TCP 30033 ist dafür da, dass du und auch andere Leute eine bestimmte Größe an Bildern als "Benutzerbild" einstellen können.

    Zu dem dritten Port (TCP 10011) kann ich leider nichts sagen, da ich selber nicht verstehe, für was der nützlich sein soll... :(
    ~Wenn es einer weiß, soll er es doch bitte posten. Danke! :)~

    Joa... Und jetzt ist euer Server schon (fast) komplett eingerichtet. Nun müsst ihr nur noch die Rechte vergeben und die Channels erstellen und anpassen...
    ---------------------------------------------------------------
    Ein kleiner Tipp hierzu vielleicht: Wenn ihr euren Server erneuern müsst, da eine neue Client Version draußen ist, welche nicht mit dem Server kommunizieren kann, dann sichert euch die Einstellungen vom Server!
    Diese Einstellungen werden alle in einer Datei gespeichert: ts3server.sqlitedb (SQLITEDB-Datei) (Siehe Anhang.)

    Ein anderer, aber wohl wichtiger Tipp, ist dieser: Erstellt euch mehrere Server-Admin Tokens, die ihr in einem extra Text-Dokument speichert. Diese Datei dürft ihr niemanden weitergeben oder zeigen! Und verlieren auch nicht!
    Die Tokens sind jeweils nur einmal nutzbar und dannach müsst ihr euch einen neuen erstellen...
    Also erstellt euch - so wie ich - einfach mehrere Server-Admin Tokens, die ihr in einem kleinen, aber geordneten Text-Dokument abspeichert.
    Wieviele? Ist egal! Ich mache immer so 4 Stück von jedem Server. ;)

    So... Nun ist das kleine Tutorial auch schon zu Ende.
    Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick über die Einrichtung eines TeamSpeak 3 Servers verschaffen, die auch kompetent genug war. :)

    Ich habe ebenfalls ein kleines Video dazu erstellt... Schaut doch einfachmal auf mein YouTube Konto: Gr8t4all94
    Hier ist der direkte Link für den TS 3 Server erstellen: YouTube - Anleitung: TeamSpeak 3 Server einrichten <http://www.youtube.com/watch?v=s-jboRh5ueY>
    Dort wird übrigens alles nochmal gezeigt, was hier erklärt wurde...

    Ich wünsche euch noch viel Spaß mit eurem eigenen Server und hoffe, dass ich euch geholfen habe.
     

    Anhänge:

Thema: Unter Windows 7 einen TeamSpeak 3 Server einrichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. teamspeak 3 server erstellen windows 7

    ,
  2. ts3 server erstellen windows 7

    ,
  3. teamspeak 3 server einrichten windows

    ,
  4. teamspeak 3 server auf pc einrichten,
  5. ts3 server einrichten windows 7,
  6. teamspeak 3 server einrichten windows 7 64 bit,
  7. teamspeak 3 server konfigurieren windows,
  8. teamspeak server einrichten windows ,
  9. wie viel kb braucht teamspeak,
  10. teamspeak 3 64 bit,
  11. teamspeak 3 server windows einrichten,
  12. ts3 server unter windows einrichten,
  13. ts3 server konfigurieren windows,
  14. teamspeak 3 server erstellen windows,
  15. teamspeak 3 server einrichten 64bit,
  16. teamspeak 3 server erstellen,
  17. teamspeak 3 server einrichten windows anleitung,
  18. teamspeak server einrichten,
  19. ts3 server auf windows 7 installieren,
  20. teamspeak 3 server installieren windows server 2008,
  21. teamspeak 3 server einrichten windows 7,
  22. ts3 server windows 7,
  23. teamspeak server nicht öffentlich,
  24. teamspeak server win7,
  25. ts3 server installieren win7
Die Seite wird geladen...

Unter Windows 7 einen TeamSpeak 3 Server einrichten - Ähnliche Themen

  1. Windows 7 Problem mit einem Fenster

    Windows 7 Problem mit einem Fenster: Hallo eine schwierige Frage Fast täglich in meinem Windows 7 ist es wenn ich mein Word und Excel offen habe oder so auch Dass einfach ein Dos...
  2. Windows Start

    Windows Start: Hallo zusammen, nach dem ich meinen Lappi durch Hardwaredefekt zu Grabe tragen musste, habe ich einen anderen Laptop aktiviert: Beim Start...
  3. Hallo, Windows 7 auf Windows 10

    Hallo, Windows 7 auf Windows 10: Hallo neue DVD kaufen? Amazon? auf willhaben so ne günstige kaufen um 20 € gratis upgraden? mein computer hat Win 7 seit 2010 oder so udn ja...
  4. Windows 10 - Sporadisch fährt es nicht vollständig hoch - Runder Kreis

    Windows 10 - Sporadisch fährt es nicht vollständig hoch - Runder Kreis: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an einem Windows 10 Client beim Hochfahren. Das Problem kann nicht ohne weiteres reproduzieren und...
  5. Windows 7 oder Windows 10

    Windows 7 oder Windows 10: Hallo auf einem Computer habe ich Win 10 64 Bit mti Office 2019 als Jahreslizenz auf dem anderen Win 7 64 Bit mit Office 2010 mit Ganz Lizenz ist...