Schwarzer Bildschirm unmittelbar vor Systemstart

Diskutiere Schwarzer Bildschirm unmittelbar vor Systemstart im Windows 7 Bluescreens Forum im Bereich Windows 7; Hallo, Der Rechner hat jetzt eine Woche lang ohne die geringste Störung gearbeitet und ohne Probleme ein Update installiert. Dies als positive...

  1. #81 BernhardNatur, 11.11.2018
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Hallo,

    Der Rechner hat jetzt eine Woche lang ohne die geringste Störung gearbeitet und ohne Probleme ein Update installiert. Dies als positive Bilanz und nochmal Danke !

    Viele Grüße Bernhard
     
    HerrAbisZ gefällt das.
  2. #82 HerrAbisZ, 11.11.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Das hört sich gut an - Danke
     
  3. #83 BernhardNatur, 13.12.2018
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Rückmeldung nach einem Monat:

    Rechner läuft weiterhin stabil, hat nicht einmal versagt.
    Viele Grüße Bernhard
     
    HerrAbisZ gefällt das.
  4. #84 BernhardNatur, 06.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2019
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Hallo, da bin ich wieder...

    Nach fast einem dreiviertel Jahr Ruhe treten bei dem Win-7-Rechner, um den es im Thread bisher ging, wieder Fehler auf:

    Er bleibt auf einmal wieder hängen (wie vor einem Jahr, meist kurz nach Start) .
    Schlimmer: Bios zählt hoch, Rechner geht in den Systemstart, und auf einmal ist nur eine weiße Linie zu sehen.
    Das ist neu, und neu ist auch: Board hat heute nach Betätigen des Startknopfes mehrere Male (>5) gepiept.
    Irgendwas ist da faul. Bin froh, dass er gerade läuft.

    Mainboard: Gigabyte Technology EP45T-UD3LR
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 9400 GT
    Prozessor: IntelCore 2Quad 400 Q9 400

    Habe folgenden Thread hier gelesen:
    Pc piept 7x und der Bildschirm wird dunkel
    der bildet ein wenig den ersten Hintergrund zu meinen Vermutungen

    Ereignisanzeige: 16x ist folgendes gelistet:

    Kritisch - Kernel Power - Ereignis-ID 41 - Aufgabenkategorie 63

    - ist mir bisher kaum aufgefallen...war nicht wirklich dramatisch...aber jetzt...

    Sfc scannow: keine Intergritätsverletzungen

    Da der Gehäuselüfter in der Drehzahl hörbar schwankt, habe ich die Temperatur der Grafikkarte mit GPU-Z geprüft. Ist m.E. mit 83 Grad nicht zu heiß. Memory: 53 MB. Wenn der Rechner einmal läuft, macht die Grafikkarte keinerlei Zicken.

    Der Prozessor wird laut CPU-Z wohl auch nicht zu heiß, alle 4 Cores unter 50 Grad.
    Die Mainboard-Batterie ist noch kein Jahr alt.

    Was kann da los sein ?
    Bin für jeden Tipp dankbar
    viele Grüße

    Bernhard

    Bernhard
     

    Anhänge:

  5. #85 HerrAbisZ, 07.09.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  6. #86 BernhardNatur, 07.09.2019
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Hallo, schön, Deine Antwort zu sehen.
    Danke für Deine schnelle "Reaktion"

    Habe das Innere des Rechners (insbes. Grafikkarte), Netzteil, soweit möglich, und Lüfter gereinigt.
    Ich gehe Temperaturproblemen auf den Grund, denn den Ausnahmeinterrupt halte ich erstmal für unwahrscheinlich:

    Zitat Pieptöne:

    Pieptöne:
    5x kurz Prozessor Prozessor defekt, unzureichende Kühlung, zu hoch getaktet, manchmal Grafikkartenproblem
    6x kurz Bios kann nicht in Protected Mode umschalten defekter Tastaturcontroller -> austauschen, (bei manchen Boards eingelötet -> Pech, neues Board)
    7x kurz Prozessor erzeugt Ausnahmeinterrupt Kontaktprobleme der CPU im Sockel, bei übertaktung: ein bissel zurückschrauben


    Was mir nicht klar war: es gibt nur einen Lüfter, nämlich den auf dem Prozessor, also keinen Gehäuselüfter, obwohl in der Rückwand ein Gitter dafür vorgesehen ist.
    Die Temperatur der Grafikkarte liegt bei abgenommenem Rechner-Seitenteil nach 30-minütigem Betrieb bei 75 Grad.
    Chrystal-Diskinfo meldet als Gesamturteil zur Festplatte übrigens "gut".
    Checkdisk müsste ich vllt. sicherheitshalber nochmal laufen lassen.

    Zur Zeit läuft der Rechner einwandfrei.
    Mal sehen, wie sich das entwickelt.

    Viele Grüße Bernhard
     
  7. #87 HerrAbisZ, 07.09.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Kannst ja einen Lüfter einbauen

    Der Rechner sollte aber zu sein, wegen der "Durchluft" - das Netzteil zieht ja die warme Luft auch ab. Kann im Sommer zu wenig sein, deswegen zweiter Lüfter am Gehäuse hinten kann nicht schaden.
     
  8. #88 BernhardNatur, 09.09.2019
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Danke für den Tipp.

    Ich würde schon gern einen Gehäuselüfter einsetzen. Habe aber überhaupt keine Ahnung davon. Sind die Gehäuselüfter in etwa gleich groß ? Ich hätte im Rechnerinneren messen sollen, habe aber zunächst ein paar Fotos gemacht, weil ich nicht weiß, wie da überhaupt ein Lüfter befestigt werden soll , das scheint mir im Moment vorrangig. Es sieht so aus, als würde ein Lüfter in die Halterung reingeklipst. Welche Werte sollte der Lüfter haben und wo wird er (am Kabelbaum des Netzteils oder woanders) angeschlossen ?
    Fall Du bzw. Andere Nerv dazu hast, freue ich mich über jeden Tipp.

    Die Seitenwand ist wieder aufgeschraubt. Mal sehen, ob die Temperatur der Grafikkarte nach der Reinigung weiter unten bleibt.

    Viele Grüße
    Bernhard
     

    Anhänge:

  9. #89 HerrAbisZ, 09.09.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Schaut nach 120mm aus - messe halt nach

    Auf dem Board ist noch ein Stecker für Lüfter frei ? Was steht im Handbuch ?
     
  10. #90 BernhardNatur, 17.09.2019
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Danke !

    Der Rechner läuft erstmal wieder.
    Aber ich hätte noch eine Frage, die vielleicht off-topic ist, vielleicht auch nicht.

    Jedes Mal, wenn ich den Rechner einschalte, habe ich es mit einem hohen Einschaltstrom zu tun, der den "normalen Betriebsstrom" von 5 A wohl bei weitem übersteigt. In der Regel fliegt beim ersten Start die Sicherung raus. An der Steckdose sind Funken zu sehen. Gesund ist das wohl nicht - vielleicht besteht ja auch ein Zusammenhang mit den Startschwierigkeiten des Rechners (?)

    Die Flur-Sicherungen sind aus den Siebzigern und schalten bei 16 A ab (siehe Foto: Typ S 151 H).
    Die Probleme mit diesem veralteten Sicherungstyp gibt es gerade mit Computer-Netzteilen wohl öfter.

    Erste Infos zu Einschaltströmen habe ich hier gefunden:

    Hohen Einschaltstrom umgehen

    Einschaltströme in dieser Größenordnung sind wohl keine Seltenheit.
    In diesem Thread ist von "einfachen extremen Einschaltbegrenzern" die Rede. Zitat:

    Ansonsten reicht ein einfacher Strombegrenzer den man überall bekommen kann der zwischen Wandsteckdose und PC kommt.

    Kennst Du /kennt Ihr) Dich (Euch) mit sowas aus ? Wir werden auf jeden Fall den Vermieter um Abhilfe bitten (Tausch der alten Sicherung gegen B-Typ oder irdendetwas, was Spitzen von 30 A verschmerzt - oder wie auch immer). Das Netzteil ist doch eigentlich okay ?
    Ist das so okay ? Oder besser (zusätzlich) einen Strombegrenzer ? Und falls ja, was für einen ?


    Danke im Voraus, viele Grüße
    Bernhard
     

    Anhänge:

  11. #91 HerrAbisZ, 17.09.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Prüfe ob alle Lüfter sich leicht drehen lassen. Auch das im Netzteil!
     
  12. #92 BernhardNatur, 25.09.2019
    BernhardNatur

    BernhardNatur Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    6
    Version:
    Home Premium
    System:
    32 Bit
    Hallo,

    Rechner läuft nach der Reinigung erstmal wieder. DANKE !
    Gibt es ein Gerät zum Zwischenschalten, mit dem sich die Stärke des Einschaltstromes messen lässt? Der Vermieter meint, die alten Sicherungen seien okay, wir hätten aber wohl einen Rechner mit exorbitantenm Stromverbrauch. Das läge also am Rechner.
    Die Sicherung fliegt auch raus, wenn am Stromkreis nur der Rechner und nichts Anderes angeschlossen ist und wir den Rechner am Netzteil einschalten.

    Gruss Bernhard
     
  13. #93 HerrAbisZ, 25.09.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
Thema:

Schwarzer Bildschirm unmittelbar vor Systemstart

Die Seite wird geladen...

Schwarzer Bildschirm unmittelbar vor Systemstart - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Bildschirm nach Update

    Schwarzer Bildschirm nach Update: Hallo, nach einem aut. Update lässt sich Windows nicht mehr starten. Es blinkt nur ein Strich links oben kurz nach dem Start. Ins BIOS kann...
  2. schwarzer Bildschirm

    schwarzer Bildschirm: Hallo Miteinander Im Anhang findet Ihr die Angaben zum System. Windows 7 Home Prem OA. Ich bin kein IT-Profi und würde mich eher als...
  3. Nach zurücksetzen auf WIN 7 Bildschirm schwarz

    Nach zurücksetzen auf WIN 7 Bildschirm schwarz: Hallo Ich musste mein Notebook LENOVO T400 nach einem gescheiterten Versuch auf WIN 10 upzugraden auf WIN 7 zurück setzen. Es scheint wohl zu...
  4. beim Runterfahren des PCs wird Bildschirm schwarz, PC läuft aber weiter

    beim Runterfahren des PCs wird Bildschirm schwarz, PC läuft aber weiter: Hallo, ich habe ein HP ZBook 15 2G. Es gibt einen internen Schacht, in dem eine 250 GB SSD eingebaut ist (von dieser wird gebootet). Um eine...
  5. Schwarzer Bildschirm und Windows startet nicht

    Schwarzer Bildschirm und Windows startet nicht: Hallo, Notebook HP 625 mit AMD Prozessor System: WIN7 SP1/ 32-Bit Problem: Plötzlich aufgetreten, Beim Einschalten (Power-On Taste leuchtet,...