Schreibschutz im Ordner "FONTS" aufheben????

Diskutiere Schreibschutz im Ordner "FONTS" aufheben???? im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Hallo ich möchte eine Schrift aus dem Internet laden und komme an den Ordner "FONTS" nicht ran. Der ist schreibgeschützt. Und ich finde keine...

  1. Ted03

    Ted03 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    06.11.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    Hallo
    ich möchte eine Schrift aus dem Internet laden und komme an den Ordner "FONTS" nicht ran. Der ist schreibgeschützt. Und ich finde keine Möglichkeit, diesen Schreibschutz aufzuheben. Jedes mal, wenn ich die Markierung "Schreibschutz" entferne, wird sie vom System sofort wieder eingesetzt. Wäre für jede Hilfe dankbar.
    Viele Grüße
    Ted
     
  2. #2 areiland, 17.03.2015
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Der Ordner ist nicht schreibgeschützt - die Dateien darin sind es. Klick die Schriftartdatei einfach mal rechts an und wähle im Kontextmenü "Installieren".
     
  3. #3 Ted03, 17.03.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.03.2015
    Ted03

    Ted03 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    06.11.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium
    Hallo
    schönen Dank für die Antwort.
    Bis zum Installieren komme ich ja noch. Wenn ich aber dann als Pfad C\Windows\Fonts einsetze kann ich das auch noch. Aber dann springt das System auf ein völlig anderes Konto. Ich komme einfach nicht auf den Ordner Fonts.http://fs2.directupload.net/images/150317/33776x35.jpg
    Viele Grüße
    Ted

    Hallo
    ich brauche noch dringend Hilfe.
    Danke.
    Viele Grüße
    Ted
     
  4. #4 areiland, 17.03.2015
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Und warum nutzt Du nicht den manuellen Download, entpackst die Datei und installierst sie dann über einen Rechtsklick? Der manuelle Downloadlink steht direkt unter dem für den Chip-Downloader.

    Unbenannt.jpg

    Oder möchtest Du Dir mit dem Chipdownloader unbedingt den Rechner zumüllen lassen?
     
Thema: Schreibschutz im Ordner "FONTS" aufheben????
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ordner fonts windows 10 schreibgeschützt

    ,
  2. schreibschutz aufheben windows 10 fonts

    ,
  3. fonts ordern scheibgeschützt

    ,
  4. pdf schreibschutz entfernen chip
Die Seite wird geladen...

Schreibschutz im Ordner "FONTS" aufheben???? - Ähnliche Themen

  1. Schreibschutz entfernen

    Schreibschutz entfernen: Versehentlich einen Ordner schreibgeschützt. Keine Möglichkeit, dies rückgängig zu machen (7 Professional) Im Kästchen entfernt, übernehmen, ok...
  2. Schreibschutz von Ordnern lässt sich nicht aufheben

    Schreibschutz von Ordnern lässt sich nicht aufheben: Hallo zusammen, mein altes Problem besteht nocht: Alle Ordner, auf allen internen und externen Festplatten sowie auf angeschlossenen Sticks haben...
  3. Hallo, wie kann ich den Schreibschutz bei Windows Enterprise von Ordnern automatisch...

    Hallo, wie kann ich den Schreibschutz bei Windows Enterprise von Ordnern automatisch...: Ich möchte, dass mein ursprünglicher Ordner schreibgeschützt ist und mein kopierter Ordner automatisch nicht, also ohne extra nochmal Häkchen...
  4. Schreibschutz setzt sich automatisch :mad:

    Schreibschutz setzt sich automatisch :mad:: Hallo, ich habe ein Problem mit einer Externen Festplatte. Beim schreiben ist der Rechner abgestürzt und seid dem sind Alle Ordner auf der...
  5. Ordner Schreibschutz einrichten

    Ordner Schreibschutz einrichten: Hallo Zusamme ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Notizbuch in OneNote erstellt. Dieses möchte ich meinen Kollegen zur ANSICHT...