Outlook pst-Datei kopieren liefert Fehler 0x8007045D

Diskutiere Outlook pst-Datei kopieren liefert Fehler 0x8007045D im Outlook 2010 Forum Forum im Bereich Office 2010 Forum; Hallo! ich verzweifle gerade am Vorhaben, meinen Outlook Order mit archive- und outlook-datei zu sichern (Kopie auf ein anderes Speichermedium...

  1. Lorz

    Lorz Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.09.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional
    System:
    64-Bit
    Hallo!

    ich verzweifle gerade am Vorhaben, meinen Outlook Order mit archive- und outlook-datei zu sichern (Kopie auf ein anderes Speichermedium (Flash-Stick, externe Festplatte).
    Kurz vor Abschluss des Kopiervorgangs erhalte ich die Fehlermeldung
    OutlookFehlerBeimKopieren.png

    wenn ich den Kopiervorgang im abgesicherten Modus durchführe, so erhalte ich
    OutlookFehlerBeimKopierenAbgesicherterModus.png

    Nach einer längeren Google-Suche habe ich mir das Programm "ParetoLogic PC Health Advisor" zugelegt, das angeblich obigen Fehler beseitigt.

    Der einzige Unterschied nach der Anwendung von ParetoLogic ist nun, dass auf meinem Konto rund 50 Euro weniger sind, obiger Fehler tritt weiterhin auf..

    Kann mir jemand weiter helfen?
     
  2. Lorz

    Lorz Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.09.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional
    System:
    64-Bit
    Hallo!

    ich verzweifle gerade am Vorhaben, meinen Outlook Order mit archive- und outlook-datei zu sichern (Kopie auf ein anderes Speichermedium (Flash-Stick, externe Festplatte).
    Kurz vor Abschluss des Kopiervorgangs erhalte ich die Fehlermeldung

    OutlookFehlerBeimKopieren.png

    <wenn ich den Kopiervorgang im abgesicherten Modus durchführe, so erhalte ich

    OutlookFehlerBeimKopierenAbgesicherterModus.png

    Nach einer längeren Google-Suche habe ich mir das Programm "ParetoLogic PC Health Advisor" zugelegt, das angeblich obigen Fehler beseitigt.

    Der einzige Unterschied nach der Anwendung von ParetoLogic ist nun, dass auf meinem Konto rund 50 Euro weniger sind, obiger Fehler tritt weiterhin auf..

    Würde mich sehr über Hilfe freuen!!!:)
     
  3. #3 HerrAbisZ, 14.09.2014
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Nach dem Inet kommen diese Fehlermeldungen auch vor, wenn man auf andere Medien kopiert (USB)

    Hast du "CHKDSK /f /r" auch schon ausgeführt mal ?
     
  4. #4 areiland, 14.09.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    @Lorz
    Und warum erstellst Du einen weiteren Thread zu einer schon gestellten Frage? Es scheint so zu sein, dass das aufzunehmende Gerät entweder nicht mehr bereit ist Daten aufzunehmen oder die Outlookdatei gesperrt wird (Ordnersynchronisierung, Mailabruf). Also solltest Du Outlook beenden, den Kopiervorgang manuell über den Ordner: C:\Users\<Dein Benutzername>\AppData\Local\Microsoft\Outlook vornehmen und sicherstellen dass das aufzunehmende Gerät genug Platz zur Aufnahme der Daten hat. Ausserdem solltest Du prüfen, ob Du einfach nur Windows verbieten musst den USB in den Energiesparmodus zu schicken.

    Zudem, schon mal Stick oder externe Platte an einen anderen USB Port angeschlossen?
     
  5. Lorz

    Lorz Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.09.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional
    System:
    64-Bit
    Danke an HerrAbisZ und areiland für die raschen Antworten!

    @HerrAbisZ Ich habe mir durchgelesen, was "CHKDSK /f /r" bewirkt und den Befehl im Startmenü eingetippt und das Programm "CHKDSK /f /r" ausgewählt. Es öffnet sich dann für eine halbe Sekunde ein Fenster. (Sorry für die kleinschrittige Beschreibung, mir fehlen die Fachbegriffe). Leider tritt der Fehler weiterhin auf.

    @areiland: Ich habe im Thread "Outlook" tagelang keine einzige Antwort bekommen und deshalb mein Thema hier erneut gestellt, ich hätte die Frage natürlich gern verschoben, um "weniger Müll" zu produzieren, ich wusste jedoch nicht wie dies geht.
    Outlook ist vor Beginn des Kopierprozesses geschlossen, andernfalls bekomme ich eine andere Fehlermeldung. Beim Kopieren tritt die Fehlermeldung 0x80070079 bei allen von mir verwendeten Medien auf: 2 verschiedene USB-Sticks, 3 verschiedene externe Festplatten, alle mit genügend Aufnamekapazität. Der Fehler tritt bisher beim Kopieren anderer Dateien nicht auf.
     
  6. #6 areiland, 14.09.2014
    Zuletzt bearbeitet: 17.09.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Öffne eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten, dann führe den Befehl: chkdsk LW: /f /r aus, für LW: den Buchstaben der zu prüfenden Platte einsetzen, der Doppelpunkt muss erhalten bleiben. Wenn Windows die Warnung bringt, dass die Überprüfung erst bei einem Neustart erfolgen kann, dann bitte mit J bestätigen und neu starten. Die Ausführung des Befehls kann in Abhängigkeit der Grösse des Datenträgers sehr lange dauern. Zieh bitte auch in Betracht, dass das Quellaufwerk oder das System das Problem hat, prüf also unbedingt bitte auch C:.

    Ausserdem bitte mal mit: CrystalDiskInfo Download - ComputerBase auf die Festplatten sehen, es könnte sein dass einer der beteiligten Datenträger ein Problem hat das sich mit Checkdisk nicht beheben lässt.
     
  7. #7 Lorz, 16.09.2014
    Zuletzt bearbeitet: 16.09.2014
    Lorz

    Lorz Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.09.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional
    System:
    64-Bit
    @areiland
    Ich habe als Administrator in der Eingabeaufforderung chkdsk c:/f/r eingetippt. Es öffnet sich für eine 1/10 -Sekunde ein Fenster, danach verschwindet es sofort. Beim anschließenden unaufgeforderten, manuell eingeleiteten Neustart findet keine Prüfung statt. Und der Fehler 0x8007045D tritt wieder... :-(

    Das Programm CrystalDiskInfo zeigt mir leider nur an Zustand "unbekannt", eine Liste mit Werten wird nicht erstellt
    CrstalDiskInfoReport.png
    (meine Seriennummer habe ich geschwärzt)

    Jedoch hat meine Festplatte mit der Lenovo Toolbox den "SMART Kurzer Selbsttest" nicht bestanden, Fehlercode WHD16-192.
     
  8. #8 areiland, 17.09.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Wenn Du eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnest, dann geht das. Du gibst den Befehl aber immer noch lediglich an "Ausführen" (WIN+R) ein und das geht eben nicht. Eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnet man, indem über das Suchfeld des Startmenüs nach Eingabeaufforderung sucht, einen Rechtsklick auf das Ergebnis ausführt und "Als Administrator ausführen" wählt - dann die Befehlszeile eingibt und mit Enter ausführen lässt.
     
  9. #9 HerrAbisZ, 17.09.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Kann es sein, das hier Abstände fehlen ?

    chkdsk c: /f /r
     
  10. Lorz

    Lorz Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    04.09.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Professional
    System:
    64-Bit
    @areiland
    DANKE! Genau daran lags.. ich habe chkdsk immer nur in die Kommandozeile (oder wie das heißt) eingegeben.. und deshalb wurde chkdsk nie gestartet... jetzt hat's geklappt und die Daten sind wieder kopierbar/lesbar :)

    Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben.
     
Thema: Outlook pst-Datei kopieren liefert Fehler 0x8007045D
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pst datei kopieren geht nicht

    ,
  2. pst datei kopieren problem

    ,
  3. Fehlercode 0x8007045D

    ,
  4. outlook archiv lässt si h nicht kopieren,
  5. 0x8007045D,
  6. pst datei lässt sich nicht kopieren,
  7. fehlerkeldung beim kopieren von outlook.pst suf usb,
  8. outlook 0x8007045D,
  9. kann pst datei nicht kopieren,
  10. fehlercode: 0x8007045D,
  11. fehlermeldung beim kopieren von ordnern pst
Die Seite wird geladen...

Outlook pst-Datei kopieren liefert Fehler 0x8007045D - Ähnliche Themen

  1. Outlook *.pst-Datei verlangt Passwort

    Outlook *.pst-Datei verlangt Passwort: Hallo, ich bin's wieder mal. Mein Outlook2007 läuft auf der neuen FP. Jetzt hatte ich die Mails auf einer anderen FP gesichert (archive.pst). Will...
  2. Outlook / Outlook express / .dbx Converter gesucht für .pst Dateien unter Win 7

    Outlook / Outlook express / .dbx Converter gesucht für .pst Dateien unter Win 7: Ich habe früher Win xp und outlook express gehabt ICh habe jetzt Win 7 und Outlook und office 2010 ich habe .dbx dateien von selbst erstellten...
  3. *.pst Datei gelöscht - Outlook startet nicht mehr

    *.pst Datei gelöscht - Outlook startet nicht mehr: Hallo Gemeinde, ich habe meinen Laptop meiner Tochter "vermacht". Vorher habe ich (blöderweise) sämtliche persönliche Daten von mir gelöscht....
  4. Probleme bei der Outlook Installation (pst-Dateien)

    Probleme bei der Outlook Installation (pst-Dateien): Ich habe gerade einen neuen Rechner installiert mit Windows 7 (vorher xp). Meine pst-Dateien hatte ich gesichert. Wollte die Konten übernehmen...
  5. Outlook PST Datei sehr groß trotz Komprimierung

    Outlook PST Datei sehr groß trotz Komprimierung: Hallo! Ich habe mein Outlook entrümpelt und zahlreiche alte E-Maisl gelöscht. Anschließend habe ich die PST-Datei komprimiert, dennoch hat die...