[OS-Migration]Er kann die Platte nicht aufräumen

Diskutiere [OS-Migration]Er kann die Platte nicht aufräumen im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Hallo, wollte wegen eines möglicherweise bald kommenden Hardwarefehlers eine andere Platte einbauen. Also Betriebssystem migrieren, denn es ist...

  1. #1 ManfredP, 10.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    wollte wegen eines möglicherweise bald kommenden Hardwarefehlers eine andere Platte einbauen. Also Betriebssystem migrieren, denn es ist die Systemplatte. Dabei allerdings bemerkte das Migrationsprogramm (ein Partitionierer), dass das Dateisystem der Partitionen Fehler hat und weigerte sich daher, den Transfer zu machen. Ich soll erstmal aufräumen und die Fehler in Ordnung bringen. Ist sicher keine schlechte Idee. Doch, als ich die Fehlerbereinigung für diese Partitionen aktivierte, geschah genau .... nichts. Keine Fehlermeldung, keine Beschwerde anderer Art, keine Blockade, kein Absturz absolut gar nichts. Und jetzt stehe ich natürlich vor einem Problem: Wenn ich recht habe, krepiert die Platte bald. Doch die neue Platte aktivieren gelingt mir nicht, weil das Programm die Dateisysteme der einzelnen Partitionen nicht kopieren mag .... wegen der Fehler im Dateisystem (NTFS). Das Aufräumen der Dateisysteme (Fehlerbehebung) ist nicht möglich, weil das Fehlerbehebungsprogramm schlicht den entsprechenden Auftrag ignoriert (wegen der Fehler??). Was nun? Gibt es ein Migrationsprogramm, das sich an den Fehlern nicht stört? Oder ein Fehlerbereinigungsprogramm außer dem Eingebauten?

    Tschüß

    Manfred
     
  2. #2 HerrAbisZ, 11.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Prüfe bitte die HDD/SSD - CrystalDiskInfo - Smart Festplatten Parameter Überwachung

    Fenster soweit aufziehen, damit kein Scrollbalken mehr zu sehen ist. In den Optionen - erweiterten Optionen - Rohwert auf 10[DEC] umstellen.

    Bitte Bild davon hier Hochladen. Danke

    Welches Backupprogramm hast du versucht ?
     
  3. #3 ManfredP, 11.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Da gibt es ein merkwürdiges Problem. Beim Anfertigen des Screenshot wurde die Anzeige von CI unterdrückt. Das Bild sah hinterher so aus, als wäre das Fenster von CI gar nicht da. Es schien kein Fehler zu sein (war auch zu kompliziert in der Entstehung für sowas), sondern ein gewollter Effekt. CI ist auf der Website als Update (neue Version) beworben, aber das ... das greift so tief in die Windows-Funktionen ein, dass ich ein bisschen Angst bekomme.

    Das Bild habe ich dann auf die ursprünglich vom Begriff her gemeinte Art angefertigt: Mit 'ner Kamera.
    Hier ist es:
    [​IMG]
    Das war das kostenlose Programm 'Mini Tool Partition Wizard 11'. Kein Backup, Migration. Hier ein Bild davon:
    (Das war wohl nichts. Das ging genauso daneben wie bei dem CI. Auch wieder, als wäre es gar nicht da.)

    Tschüß

    Manfred
     

    Anhänge:

  4. #4 HerrAbisZ, 11.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    CRC Fehler - HDD Kabel mehrfach aus- einstecken.

    Öffne bitte eine Eingabeaufforderung mit Rechtsklick als Admin und gib den Befehl

    chkdsk c: /f dort ein. (Enter) Dann mit "J" bestätigen (Enter) - Neu Starten.

    Dann hole dir hier Software "Acronis True Image WD Edition" - mache einen Boot USB Stick oder CD

    Software- und Firmwaredownloads | WD-Support
     
  5. #5 HerrAbisZ, 11.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ein TIP noch: Das Snippingtool verwenden.
     
  6. #6 cardisch, 12.08.2019
    cardisch

    cardisch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    6.311
    Zustimmungen:
    46
    Version:
    Ultimate 64
    System:
    MSI 975x, Core2Quad Q6700, 4 GB RAM, Samsung SSD830 System SSD, 2*2TB & 2*1TB-HDD, AMD HD4870
    @HerrAbisZ
    Bitte gib niemals den Tipp einen Checkdisk durchzuführen, wenn der TE von sich aus schon sagt, dass die HDD den Geist aufgibt, auch wenn ich selbst von einem defekten Kabel ausgehe. Das KANN einer wackeligen HDD den Rest geben.
    @TE:
    Schon mal mit einem Clone-Programm unter Linux (Acronis, Macrium Reflect, AOMEI Backupper, etc) gearbeitet? Meistens (nicht immer) stören die sich nicht an einem korrumpierten Dateisystem
     
  7. #7 HerrAbisZ, 12.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Laut CDI ist aber die HDD "GUT"
     
  8. #8 ManfredP, 13.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Tolle Idee. Ich weis nur nicht, ob das Ding mehr sieht vom Programmfenster. Wie funktioniert das genau( weis es nicht mehr, weil ich seit Jahren PSP verwende ... da kann man das Bild auch gleich noch nachbearbeiten. Weis jemand, woher dieser Effekt überhaupt kommt (ist ja nicht wirklich trivial. Das Programm nimmt einen Bildschirm auf, den es in der Form ja gar nicht gibt (denn da ist ja das Programmfenster drauf) die Daten von dem Bildteil, die da 'drunterliegen' sind gespeichert ... woanders. Das muss er also zusammensetzen)?
     
  9. #9 ManfredP, 13.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Oh ,daran habe ich auch schon gedacht, doch was ist mit dem Booten? Unter Linux ist diese Funktion ja anders und ich denke, die Bootpartition und deren Arbeitsweise sind nicht offengelegt und wie ich MS einschätze, auch geschützt. Da kann also niemand ran, auch diese Programme nicht. Das Ergebnis wäre dann eine !:!-Kopie, aber nicht bootbar. MS verbaut doch in seine Prüfsummen, Schlüsseln und Sonstigem gerne auch mal die Fetsplatten-ID oder dergleichen. Die Migrationsprogramme passen das an .... aber unter Linux .... ????

    Tschüß

    Manfred
     
  10. #10 cardisch, 13.08.2019
    cardisch

    cardisch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    6.311
    Zustimmungen:
    46
    Version:
    Ultimate 64
    System:
    MSI 975x, Core2Quad Q6700, 4 GB RAM, Samsung SSD830 System SSD, 2*2TB & 2*1TB-HDD, AMD HD4870
    nennt sich clonen... Ist eine echte 1:1 Kopie und funktioniert i.d.R. sehr gut. Probleme gibt es immer wieder, liegt aber aus meiner Sicht daran, dass nur bestimmt Partitionen kopiert werden, der MBR/die UEFI-Partition, mehrere bootfähige Windows-Installationen auf mehreren Datenträgern vorliegen, etc...
     
  11. #11 ManfredP, 13.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    genauso hatte das Programm das auch genannt. Meine Randbemerkungen bezogen sich auf den Vorschlag, Linux-Varianten zu verwenden, weil die eventuell die Dateisystemfehler einfach übergehen. Mein Problem mit dieser Lösung ist folgendes: MS hat sicher Furcht/Angst/Sorge davor, dass man mit einem derartigen Programm ja eine zweite Bootplatte mit der kompletten Windows-Installation herstellen kann. Die kann man dann natürlich auch, statt die kopierte Platte zu ersetzen, in einen zweiten Rechner einbauen und damit die gleiche Installation (mit der gleichen Einzellizenz) zwei Mal benutzen. Das wollen die sicherlich verhindern. Daher bin ich mir sicher, dass es eine Windowsfunktion (etwa eine DLL) gibt, die die installierte Version bearbeitet. Erst dadurch wird sie bootbar. Beim Klonen unter Windows wird diese Funktion für die Kopie natürlich auch benutzt, sonst wäre die Kopie ja nicht bootbar, allerdings verändert diese Funktion dann auch die ursprüngliche Installation zusätzlich, damit dieses doppelt benutzen eben nicht auf Dauer klappt (einen Timer oder so etwa). Das geht unter Linux natürlich nicht und wie diese Funktion genau arbeitet, wird natürlich auch nicht verraten. Dann kann eine Linux-Variante des ansonsten gleichen Programms, das es auch unter Windows gibt, natürlich nicht helfen -sein Klon ist dann nicht bootbar. Das ist meine Befürchtung. Sonst wäre ja schon 'dd' ausreichend. Es einfach ausprobieren ist leider auch keine Lösung, da ich nicht von USB booten kann (mein MB ist schon älter; gebraucht gekauft aus Kostengründen) und daher die Platte komplett austauschen müsste. Auf Verdacht. Zu aufwändig, da eine besondere Konstruktion. Ein Platzproblem im Gehäuse, das sich nur so lösen ließ, jetzt allerdings dazu führt, dass man den halben Rechner ausräumen muss, um ranzukommen. Ich gebe zu alles sehr speziell und sicher auch zum Teil meine Schuld. Kann mir trotzdem jemand helfen?

    Ach ja, die Fehler im Dateisystem sind natürlich trotzdem da. Und die will ich auch trotzdem loswerden. Das Problem war ja eigentlich gar nicht mal das Klonen (ob er das hinbekommt, weis ich ja gar nicht ... soweit ist er ja gar nicht gekommen).

    Wieso also hat das Aufräumprogramm so gar nicht reagiert?

    Tschüß

    Manfred
     
  12. #12 HerrAbisZ, 13.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  13. #13 ManfredP, 13.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Stimmt, tschuldige. Das kannte ich noch nicht. Auch den Namen nicht. Habe ja auch bisher nicht nach sowas gesucht, da ich PSP schon zu 98-er Zeiten benutzt habe. Was da urplötzlich quer schoss und den Screenshot so merkwürdig versaut hat, .... , keine Ahnung. Bisher hat das Programm immer funktioniert. So, jetzt habe ich es ausprobiert. Geht auch. Das Bild gibt's jetzt aber schon.

    Dabei ergibt sich aber: Das eigentliche Problem ist die korumpierte Platte. 'ne Idee dazu? Ach ja, gerade fällt mir etwas ein: Hatte schon ein paar mal Ärger mit angeblich nicht korrekten Rechten bei Dateien und so. War schon lange nichts mehr, deshalb habe ich das Ganze total vergessen. Kann man die Rechte irgendwie vereinheitlichen? Ach ja, die Standard-Methoden habe ich inzwischen alle durch, denke ich. Weis nicht mehr genau, lange her. Aber durch Dialogfelder klicken, da erinnere ich mich dran. Gebracht hat's allerdings nicht immer was. Waren immer wieder Dateien dabei, die er dann doch moniert hat. Und dann urplötzlich nicht mehr. So ging das vergessen. Aber: Ein Fehler und er meckert, so sind die Dinger ja oft. Also fiel mir diese alte Geschichte urplötzlich wieder ein, auch wenn sie nicht mehr aktuell ist. Aber vielleicht ist eine Datei mit falschen Rechten noch übrig und blockiert nun alles. Denkbar?

    Tschüß

    Manfred
     
  14. #14 HerrAbisZ, 14.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Backup erledigt ?

    Post #4 schon ausführen lassen ?
     
  15. #15 ManfredP, 15.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,

    Teils, teils. Zunächst kann man das Programm von Acronis einfach nur installieren, wohin, entscheidet es selbst. Da die C: Platte geklont werden soll, ist eine installation auf C: wohl eher als Schnapsidee zu werten. Das kann gehen, muss es aber nicht und es ausprobieren? Das habe ich noch nicht gemacht. Denn diese Edition hat auch einige Einschränkungen, bei einigen Punkten bekam ich zu sehen, dass diese Funktion hier nicht verfügbar sei. Insgesamt nicht so berauschend, die Erfahrung.

    Den Chkdsk habe ich gemacht für alle Partitionen (auch diese 100MB-Bootpartition). Dabei hat er ein paar kleine Fehler gefunden, ob die der Grund für die Probleme waren, weis ich allerdings noch nicht genau. Es gibt ja noch andere Verpflichtungen ....

    Tschüß

    Manfred
     
  16. #16 HerrAbisZ, 15.08.2019
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Das kannst du mit dem 'Mini Tool Partition Wizard 11' gleich feststellen

    Acronis ist es egal wo es installiert ist. Außerdem solltet du dir ein Bootmedium (USB-Stick , CD) erstellen und damit agieren dann.
     
  17. #17 ManfredP, 17.08.2019
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    zunächst: Ich finde es ein wenig schräg, dass die Installation nicht kontrollierbar ist. Aber vor allem: Das Programm ist ja dann offen und dann ist nicht gesagt, dass das Kopieren wirklich klappt. Deshalb wäre es schon besser, wenn man das Programm auch auf andere Platten verlagern könnte. Das diese kostenlose Version massive Einschränkungen hat, bleibt allerdings so. Ich weis, dass man ein Bootmedium herstellen sollte (ist ja immer besser). Doch hier ist es noch zu früh, da ja schon das Klonen nicht klappt. Eventuell ergeben sich da ja noch Änderungen.

    Tschüß

    Manfred
     
Thema:

[OS-Migration]Er kann die Platte nicht aufräumen

Die Seite wird geladen...

[OS-Migration]Er kann die Platte nicht aufräumen - Ähnliche Themen

  1. Migration von Windows 10 zu Windows 7

    Migration von Windows 10 zu Windows 7: Hallo zusammen, auf meinem Lappi habe ich Windows 10 installiert und arbeite mit Office 2016. Alles läuft tadellos und ich bin zufrieden....
  2. Fehler bei Migration auf Samsung SSD "Fehler -00001"

    Fehler bei Migration auf Samsung SSD "Fehler -00001": Hallo, bei der Migration der Festplatte auf eine Samsung SSD Festplatte mit dem Programm Samsung Data Migration gibt es folgende Fehlermeldung:...
  3. Win7 HD in anderen Laptop migrieren

    Win7 HD in anderen Laptop migrieren: Hi, habe einen Toshiba-Laptop mit Win7 SP1 und BIOS 1.9, bei dem das motherboard fehlerhaft ist, und versuche nun vergeblich, seine HD in...
  4. Windows 7: Nach Migration der Systempartition diese als Startpartition festlegen

    Windows 7: Nach Migration der Systempartition diese als Startpartition festlegen: Hallo! Ich habe in meinem Notebook nun eine SSD verbaut und die Systempartition von der alten HD auf die neue SSD kopiert. Ich habe auch die...
  5. Image auf neuen Notebook übertragen mit 2 Windows OS

    Image auf neuen Notebook übertragen mit 2 Windows OS: Hi ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe zwar durchaus Erfahrung aber hier bin ich mir unsicher: Ausgangssituation: Ich habe einen alten...