Ordner lässt sich nicht löschen

Diskutiere Ordner lässt sich nicht löschen im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Hallo Experten, ich habe in der Nacht das Update von Lightroom (jetzt 5.5) heruntergeladen und installiert. Einigen davon auf dem Desktop übrig...

  1. #1 nu_, 25.06.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.06.2014
    nu_

    nu_ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Windows 7 Pro
    System:
    Intel DP67BG mit i7-2600; Quadro 2000; 12 GB RAM; SSD240
    Hallo Experten,
    ich habe in der Nacht das Update von Lightroom (jetzt 5.5) heruntergeladen und installiert. Einigen davon auf dem Desktop übrig gebliebenen Restmüll konnte ich löschen, einen Ordner "Adobe" dagegen nicht. Er enthält readme, install...exe, setup 32 und 64. Ich bin Dieter und als berechtigter Admin angemeldet. Was kann ich tun?
    Danke im Voraus
    Dieter

    Meine Erklärung: Jede Installation wird vom Installationsprogramm mit Aufräumen beendet, das heißt, alle Hilfsdateien werden gelöscht. Aus irgendeinem Grund war diese Installation nicht vollständig, das Aufräumen unterblieb. Der Ordner "Adobe" war irgendwie extra gesichert, sodass er auch von mir nicht gelöscht werden konnte.
    Ich habe bei Adobe Hilfe erbeten und dies bekommen: "Da wir keine Windows-Systembetreuer sind, kann ich Ihnen nur einen Neustart empfehlen. Wir können leider nicht immer alle erdenklichen fehlerhaften Betriebssystemkonfigurationen berücksichtigen. Bei anderen Kunden tritt mit exakt dem gleichen Installer kein Fehler auf. Schreiben Sie die Berechtigungen für diesen Ordner einfach neu."
    Das war das Ende einer ziemlich langen VErhandlung. Er wusste, dass ich Neustarts gemacht hatte und "Änderungen" mit dem Ziel, alles so zu machen wie es war?

    Ich hab's dann mit einem alten Hausmittel gemacht: Die Inhalte aller Unterordner gelöscht, die Unterordner gelöscht - dann lässt sich auch der Ordner löschen. Die Sache ist also erledigt.
     

    Anhänge:

    • a.JPG
      a.JPG
      Dateigröße:
      17 KB
      Aufrufe:
      706
    • b.JPG
      b.JPG
      Dateigröße:
      23,5 KB
      Aufrufe:
      728
  2. port

    port Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    29.06.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Pro 32
    System:
    wechselnd
    1. Tipp Suchmaschin: "verstecktes Administrator-Konto aktivieren"
    2. Tipp : Live-CD

    Gruß
     
  3. nu_

    nu_ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Windows 7 Pro
    System:
    Intel DP67BG mit i7-2600; Quadro 2000; 12 GB RAM; SSD240
    Hallo port,
    zu 1.: Ich bin als Admin angemeldet und habe Vollzugriff.
    zu 2.: Da ist mir nicht wohl und dass die Kopie des Betriebssystems besser arbeitet als das Original ist wohl kaum anzunehmen.
    Ich hab das Ding ja schon gelöscht.
    Danke trotzdem!
    Dieter
     
  4. pefo

    pefo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    14.12.2009
    Beiträge:
    10.897
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    W7 Enterprise x64
    System:
    AMD Phenom II X4 3,2 GHz - 8GB Ram - 8TB HD
    @nu_
    Bist Du als "Admin" oder als "Administrator" angemeldet? Das ist ein RIESEN Unterschied! als "Admin" (Benutzer mit Adminrechten) hast Du längst keinen Vollzugriff!
     
  5. #5 urmel511, 06.07.2014
    urmel511

    urmel511 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2009
    Beiträge:
    8.159
    Zustimmungen:
    42
    Version:
    Ultimate 64 bit
    System:
    i5 3570K, ASUS P8Z77-V LX, GeForce 950 OC, 8 GB Corsair CMX8G ...
    Live CD -> irgendeine Linux Version mit der man bootet ohne Linux zu installieren (Linux Mint Mate, Knoppix etc), aber vollen Zugriff hat. Und da klappt das löschen immer.
     
  6. nu_

    nu_ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Windows 7 Pro
    System:
    Intel DP67BG mit i7-2600; Quadro 2000; 12 GB RAM; SSD240
    1.jpg Hallo pefo, ich bin der einzige, der hier auf dem Gerät herumhackt und als Administrator angemeldet. Admin ist für mich nur eine Abkürzung für Administrator, dass es da auch einen Unterschied gibt, war mir nicht bekannt.
    Hallo urmel511, das werde ich mir merken.
    Danke an Euch beide,
    Dieter
     
  7. pefo

    pefo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    14.12.2009
    Beiträge:
    10.897
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    W7 Enterprise x64
    System:
    AMD Phenom II X4 3,2 GHz - 8GB Ram - 8TB HD
    Ein Benutzeraccount der Mitglied der Gruppe Administratoren ist, ist noch lange kein Administrator! Die "Rechte" wie sie unter XP existierten wurden schon mit Vista verändert, bzw. beschnitten. Der Account des "echten" Administrators ist von Hause aus deaktiviert, lässt sich aber auch aktivieren! Eigentlich braucht man ihn nur ganz selten bis "gar nicht"!

    Also verabschiede Dich bitte von der Annahme: "Ich bin als Admin angemeldet und habe Vollzugriff."... Das war einmal!
     
  8. nu_

    nu_ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Windows 7 Pro
    System:
    Intel DP67BG mit i7-2600; Quadro 2000; 12 GB RAM; SSD240
    Da bin ich von den Socken. Ich habe gleich mal in der Windows-Hilfe nachgeschaut uns so krasse Worte gefunden wie "Administratorgenehmigungsmodus für das integrierte Administratorkonto". Hm
    Lg Dieter
     
  9. GUJA

    GUJA Benutzer

    Dabei seit:
    17.08.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 HP x 64 - Windows 8.1/ Up1 Pro x 32
    Soweit ich weiß kann man das Administrator-Konto über cmd (als Administrator Ausführen) mit diesen Befehlen Aktivieren:

    net user Administrator /active

    Die Deaktivierung des Kontos erfolgt mit

    net user Administrator /active:no
     
  10. nu_

    nu_ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Windows 7 Pro
    System:
    Intel DP67BG mit i7-2600; Quadro 2000; 12 GB RAM; SSD240
    Danke auch!
     
Thema: Ordner lässt sich nicht löschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. win 7 adobe ordner lässt sich nicht löschen

    ,
  2. adobe ordner löschen

    ,
  3. desktop setup kann nicht löschen

Die Seite wird geladen...

Ordner lässt sich nicht löschen - Ähnliche Themen

  1. Ordner lässt sich nicht löschen

    Ordner lässt sich nicht löschen: Hallo! In meiner Verzeichnisstruktur lässt sich ein Ast einer Ordnerstruktur nicht löschen oder umbenennen. Es ist ein Ordner mit fünf...
  2. Schreibschutz von Ordnern lässt sich nicht aufheben

    Schreibschutz von Ordnern lässt sich nicht aufheben: Hallo zusammen, mein altes Problem besteht nocht: Alle Ordner, auf allen internen und externen Festplatten sowie auf angeschlossenen Sticks haben...
  3. Verzeichnis lässt sich nicht löschen

    Verzeichnis lässt sich nicht löschen: Hallo Gemeinde Folgendes Problem: Habe ein Win 7 ultimate 64bit in einer VM unter Proxmox am laufen. Hatte ein IDE Laufwerk definiert gehabt. Aus...
  4. Ordner lässt sich weder umbenennen noch löschen

    Ordner lässt sich weder umbenennen noch löschen: Hallo, ich habe 2 Fragen: 1. Ich hatte auf dem Desktop einen Ordner erstellt, den ich jetzt nicht mehr brauche. Er lässt sich zwar in den...