MOBOTIX Kameras am PC machen Probleme

Diskutiere MOBOTIX Kameras am PC machen Probleme im Windows 7 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 7; Hallo Ihr Lieben! Ich habe im letzten Jahr mehrere MOBOTIX Netzwerkkameras an einem PC mit der Portadresse 192.168.1.2 installiert. Dazu muß...

  1. #1 pauline_8, 22.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2021
    pauline_8

    pauline_8 Benutzer

    Dabei seit:
    17.07.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    WIN 7 Prof
    System:
    64 Bit Prof und 32 Bit
    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe im letzten Jahr mehrere MOBOTIX Netzwerkkameras an einem PC mit der Portadresse 192.168.1.2 installiert. Dazu muß ein Verzeichnis auf dem PC freigegeben, die Portadresse eingerichtet und die Kamera angeschlossen sein.

    In diesem Verzeichnis legen die Kameras selbst eigenen Unterverzeichnisse an in denen jede Kamera ihre Bilder speichert. Diese Installation sollte auch auf einem zweiten PC erfolgen damit die Kameras abwechselnd an jedem PC arbeiten können. Dort war aber die Adresse 192.168.1.2 bereits belegt und die ganze Installation wurde an den Kameras und Rechnern auf die Adresse 192.168.1.60 umgestellt.

    Seither ist die Aufzeichnung nicht mehr zuverlässig. Eine Kamera zeichnet noch auf, eine zweite inzwischen nicht mehr und die letzte ist gar nicht dazu bereit.

    Im Explorer zeigen sich 3 Speicherorte auf dem PC.
    Einer im ursprünglichen logischen LW H: ,
    ein zweiter mit camera (\\W7-PC) als LW: Z: und
    ein dritter unter: Netzwerk — W7-PC — camera .

    camera (\\W7-PC) (Z:) hat unter Eigenschaften die Größe 0 Bytes und ist Datentyp „Freigabe“

    - Welche Bedeutung haben diese beiden, zusätzlichen Speicherorte?

    - Unter welchem Stichwort kann ich dazu etwas nachlesen?

    - Kann ich diese zusätzlichen Speicherorte unbesorgt löschen?

    - Verschwinden diese zusätzlichen Speicherorte, wenn die Daten im ursprünglichen Speicherort gelöscht sind?

    Ich möchte noch ergänzen, daß zur Installation der Kameras die Portadresse des Rechners und der Name des freigegebenen Verzeichnisses in eine Maske eingetragen wird. Die im Netzwerk offenbar übliche Adressbezeichnung mit "\\ " etc macht die Kamera offenbar selbst.

    Ich hoffe das Bild ist nur einmal hier vorhanden.
    Schon an dieser Stelle vielen Dank für die Hinweise.

    Vermutlich werde ich noch einmal die Installation von vorne beginnen. Aber dazu möchte ich wissen was ich löschen darf.

    Neue Laufwerke woher.PNG
     
  2. #2 cardisch, 25.01.2021
    cardisch

    cardisch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    6.311
    Zustimmungen:
    46
    Version:
    Ultimate 64
    System:
    MSI 975x, Core2Quad Q6700, 4 GB RAM, Samsung SSD830 System SSD, 2*2TB & 2*1TB-HDD, AMD HD4870
    Moin,

    ich lese das jetzt locker zum vierten Mal, es ist und bleibt Geschwurbel ;-)
    Ich kenne deine Mobotix nicht, aber aus meiner Erfahrung:
    Du kannst einer Kamera nicht sagen, dass sie abwechselnd zwei PCs nutzen sollen (so habe ich das verstanden).
    Ich würde ALLES neu machen, aber läuft dein PC 24/7?
    Wenn ja:
    Freigabe am PC erstellen, ALLE Kameras auf diesen PC festnageln, fertig.
    Die zu löschenden Ordner kannst nur du wissen, aber ich interpretiere:
    Die Cams haben eine SD-Karte oder ähnliches eingebaut, speichert dort ihre Daten und kopieren nach einem Zeit-/Datenintervall auf das Netzwerkziel (H:\ bei dir)
    Vermutlich sind auf Z:\ (Deine Cams) und H:\ die Daten identisch.
     
    pauline_8 gefällt das.
  3. #3 pauline_8, 03.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2021
    pauline_8

    pauline_8 Benutzer

    Dabei seit:
    17.07.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    WIN 7 Prof
    System:
    64 Bit Prof und 32 Bit
    Zunächst recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

    Ich konnte es leider nicht besser beschreiben, weil ich recht hilflos bei dem Fehler war.

    Die verschiedenen Dateien auf dem LW des PC werde ich noch bei MOBOTIX erfragen.

    Inzwischen habe ich die Einstellungen der Kameras per Snipping Tool lückenlos zusammengestellt, in WORD als Datei mit Text zusammengefaßt und ausgedruckt. Es waren so bei 60 Bilder. Das dauerte. Dann konnte ich die Einstellungen auf dem Ausdruck vergleichen.

    Dabei habe ich dann den Fehler gefunden. Eine Kamera war noch auf die alte Adresse eingestellt und hat als einzige ihre Bilder abgespeichert. Da sucht man natürlich an der falschen Stelle, denn gerade die fehlerhaft arbeitenden Kameras waren richtig eingestellt.

    Es war also ein Fehler in der MOBOTIX Einstellung und hatte nichts mit dem BS oder Netzwerk gemein. Also, wenn man will, ich habe im falschen Forum gepostet.

    Jetzt sind aber noch folgende Fragen zum Netzwerk aufgetaucht:

    - Wie kann die Kamera auf dem PC die Bilder ablegen, wenn die Kamera als Zieladresse 192.168,1.2 hat aber der PC als Speichermedium auf 192.168.1.60 eingestellt ist?
    Diese Adresse wird mit angeschlossener und eingeschalteter(!) Kamera bei ipconfig auch angezeigt.

    - Ist die alte Adresse 192.168.1.2 noch irgendwo im PC gespeichert und kann irgendwann noch einmal Ärger machen?

    - Wo kann man Informationen über die Hardware eines switches einsehen?

    Der switch sorgt in diesem Fall auch für die Spannungsversorgung der Kameras.
    Ich nehme an, da gibt es einen bestimmten Baustein, der überall verbaut ist und nur unterschiedlich ist, wenn keine Versorgung der Kameras o. a. Bauteile erforderlich ist.

    Der switch schaltet die Versorgungsspannung offenbar erst ein, wenn eine Kamera angeschlossen ist.
    Sonst ist offenbar keine Spannung auf dem Kabel.
    - Richtig?

    Es gibt aber an dem eingesetzten switch 4 Buchsen, die eine Versorgung gewähren können und 4 Buchsen ohne ein solches Angebot.
    - Wer braucht diese spannungslosen Buchsen?

    Der original Einspeiseadapter von MOBOTIX, der nur eine Kamera versorgen kann, riecht leicht angesengt und gibt keine Spannung mehr ab. Ich kann nicht erkennen, was man da austauschen sollte.

    Vielen Dank
     
Thema:

MOBOTIX Kameras am PC machen Probleme