Medion Rechner und OEM Partition

Diskutiere Medion Rechner und OEM Partition im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Ich habe mir den aktuellen Aldi Rechner gekauft. Dabei handelt es sich um ein Medion Notebook Akoya P7624. Nun habe ich ein Problem, dass ich...

  1. #1 Das Ich, 07.04.2012
    Das Ich

    Das Ich Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir den aktuellen Aldi Rechner gekauft. Dabei handelt es sich um ein Medion Notebook Akoya P7624.

    Nun habe ich ein Problem, dass ich ein Mini SAP System auf diesem Rechner installieren möchte. Das hatte ich vorher schon auf einem Samsung Notebook probiert und bin damals wie heute leider gescheitert. Meine Vermutung ist, dass die SAP Software diese komische 1 GByte große OEM Partition nicht mag, die ja scheinbar dafür zuständig ist, dass der Rechner mit allem möglichen Schnickschnack wie Fastboot, Recovery Funktion etc. booten kann. Warum ich zu der Vermutung komme, dass das Problem diese OEM Partition sein könnte? Ganz einfach, weil ich die SAP Software auf einem Desktop PC ohne eine solche Partition problemlos installieren konnte.

    Nun frage ich mich jedoch was passiert, wenn ich diese OEM Partition lösche? Kann ich dann trotzdem noch ein Recovery machen? Bekomme ich dann Fastboot zur Not auch wieder hin oder ist diese Möglichkeit dann passé? Ich habe schon mal nachgeforscht, dem Rechner liegt eine DVD Bei, mit der man ein Recovery starten kann. Dazu wird dann vom "Recover"-Ordner der D: Partition gelesen. Somit sollte doch ein Recovery auch ohne die OEM-Partition möglich sein, oder? Und wenn ich die OEM Partition lösche und dann tatsächlich noch ein Recovery durchführen kann, bekomme ich dann die OEM-Partition wieder zurück?

    Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, denn ich muss die SAP Software unbedingt installieren, will aber die Möglichkeit behalten das System irgendwie wieder herstellen zu können, falls ich mal den Medion Support in Anspruch nehmen muss.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
     
  2. #2 Ochsenfrosch, 07.04.2012
    Ochsenfrosch

    Ochsenfrosch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 64 bit
    System:
    Packard Bell TS11HR
    Wenn Du die Wiederherstellungs DVDs gebrannt,müsstest du die löschen können,hab das auch gemacht.
     
  3. Vanilo

    Vanilo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.12.2009
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 Home Premium, WinXP Prof 32
    System:
    Asus P5E, Intel Q6700, 2x2GB Corsair DDR2 800-RAM,ATI 5750 512VRAM, Samsung 501 LJ, 1033UJ,HD203WI,.
    Wenn D die besagte Recoveryparition ist, was ich stark vemute, C System, D Recovery, und die Software also auf D zugreift, ist wohl diese Recoverymethode dann ausgeschlossen, ich würde mich auch informieren, was dies für CDs sind, ist es eine MS OEM Windowsversion oder wiederum ein Recovery von der besagten Parition D.

    Mit freundlichen Grüßen,
     
  4. #4 Holgi1964, 07.04.2012
    Holgi1964

    Holgi1964 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    5.493
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 7 Professional 64 Bit
    System:
    Phenom X4 645 ,8GB RAM, 2,5 TB HDD,ATI 6570 + Medion MD 96640
    du brauchst keine Recovery Partition, was du brauchst ist der Download einer Windows7 ISO,
    die du danach wieder bootfähig brennst und die Treiber von Medion (Chipsatztreiber etc.),
    die du entweder auf einem USB Stick oder einer CD sicherst.

    Die ISO wird nach dem Brennen zu einer vollwertigen Windows7 DVD
    und damit kannst du auch eine Systemreparatur machen,
    was mit vielen Recoverys nicht geht, da diese den Rechner meistens nur in den Auslieferungszustand zurückversetzen.

    Mit deinem Key kannst du z.b. wenn du eine 64 Bit OEM Version hast auch
    wieder auf 32 Bit umsteigen (nur Neuinstallation), der Key ist für beide Versionen gültig.

    hier der Link zu den Downloads der Windows7 ISO´s:

    Windows 7 – Home Premium und Professional Direkt Download Links
     
  5. #5 Ochsenfrosch, 07.04.2012
    Ochsenfrosch

    Ochsenfrosch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 64 bit
    System:
    Packard Bell TS11HR
    Bei Medion wird in der Regel ein Datenträger mit Windows und Treibern mitgeliefert.
     
  6. #6 Das Ich, 07.04.2012
    Das Ich

    Das Ich Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Welche Wiederherstellungsdisks meinst du? Ich kann mittels Cyberlink PowerRecover Wiederherstellungsdisks erstellen, diese beinhalten dann aber nur die Ordner "Tools" und "Drivers" und nicht den notwendigen Ordner "Recover" (der die ganzen Factory.msi Dateien enthält). Den kann ich nämlich gar nicht erst auswählen. Der befindet sich nur auf der D: Partition.

    Dem Rechner lagen die folgenden DVDs bei: 1. Medion Recovery Disc (Diese beinhaltet eine richtige Windows 7 Home Premium Edition, die vorinstalliert war), 2. Application Disc (Diese beinhaltet die Tools und Drivers und ist eine Boot Disc mit der die Cyberlink PowerRecover Software startet.) und 3. FastBoot Source Codes (keine Ahnung was ich damit machen soll, ein Setup Programm ist jedenfalls nicht mit drauf).

    Durch die Möglichkeit mit der Application Disc das Recovery Programm zu starten, sollte eine Wiederherstellung mit Zugriff auf D: ja auch nach Löschen der OEM Partition möglich sein.
     
  7. #7 Ochsenfrosch, 07.04.2012
    Ochsenfrosch

    Ochsenfrosch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 7 64 bit
    System:
    Packard Bell TS11HR
    Mit den beiden DVDs haste alles was Du brauchst,kannst die Partition also löschen.
     
  8. #8 Das Ich, 07.04.2012
    Das Ich

    Das Ich Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Super, wenn ich die OEM Partition damit zur Not also wiederherstellen kann, dann lösche ich sie jetzt mal und hoffe das die Installation des Mini SAP System danach funktioniert.

    Vielen Dank.
     
  9. Abuelo

    Abuelo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 8.1 Pro 64 Bit
    System:
    128 GB SSD, 8GB RAM, 1TB HDD
    @Das Ich, Ochsenfrosch hat mit den Beiträgen #5 und 7 alles gesagt. Allerdings kannst Du die Original-Recovery-Partition (D) nach dem Löschen nicht wiederherstellen. Aber jederzeit mit der einen DVD von MEDION das System wiederherstellen. Du brauchst meistens nicht einmal die Treiber-DVD. Treiber liefert Dir Win7 automatisch beim Installieren. Wenn dann noch was fehlt, auf der DVD #2 nachschauen.
    Zu SAP kann ich nichts sagen, sehe aber keinen Zusammenhang zwischen der 100 MB-Partition und SAP. Lass die Finger von der 100er-Partition!
    Ich habe 3 MEDIONs, bei allen habe ich die unnütze Recovery (D) gelöscht. Dort kommen bei mir Daten und Bilder drauf. Auch habe ich bei allen Dreien schon mehrfach das OS neu installiert. No Problem!
    Abuelo
     
  10. #10 Das Ich, 07.04.2012
    Das Ich

    Das Ich Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    D will ich ja gar nicht löschen. Was ich eigentlich wollte, ist die die Startsequenz direkt am Anfang freizubekommen. Also kein F9 für Fastboot oder F11 für Recovery oder F12 für das Multi-Boot Menü. Ich denke, dass das das SAP Installationsprogramm aus dem bringt. Allerdings hat die OEM Partition damit scheinbar gar nichts zu tun, denn ich habe eben einfach mal die Platten ausgetauscht. Kommt wohl eher vom BIOS.
     
Thema: Medion Rechner und OEM Partition
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. medion recovery partition

    ,
  2. medion oem partition löschen

    ,
  3. OEM Partition löschen

    ,
  4. medion recovery partition wiederherstellen,
  5. medion oem partition,
  6. medion recovery partition löschen,
  7. power recover,
  8. medion fast boot source code,
  9. medion recovery,
  10. medion fastboot source code,
  11. medion partitionen löschen,
  12. was ist eine oem partition,
  13. OEM Partition medion,
  14. cyberlink power recover wiederherstellung,
  15. medion recovery partition starten,
  16. windows 7 medion oem partition,
  17. medion pc wiederherstellen recovery partition,
  18. cyberlink power recover,
  19. windows 7 oem partition,
  20. medion pc recovery partition gelöscht,
  21. festplatte oem partition löschen,
  22. recovery partition medion,
  23. cyberlink power recover medion,
  24. medion recovery starten,
  25. medion akoya oem partition
Die Seite wird geladen...

Medion Rechner und OEM Partition - Ähnliche Themen

  1. windows7- medion life MD98067/DE

    windows7- medion life MD98067/DE: Hallo zusammen, Mein Laptop funktionierte sehr gut, habe ausgeschaltet un beim nächten Start ging nicht mer. Lässt ich zwar einschaten aber...
  2. Bios für Mainboard Medion H67H2-EM

    Bios für Mainboard Medion H67H2-EM: Wer kann mir sagen wo ich ein Biosupdate für mein Mainbord bekomme Da ich es scheinbar falsch überschrieben habe.
  3. Windows 7 auf altem Medion Rechner installieren!

    Windows 7 auf altem Medion Rechner installieren!: Hallo, ich habe einen alten Medion Rechner, Titanium MD 8800 PC mit Intel Pentium D Prozessor 830. Auf diesem Rechner möchte ich Windows 7...
  4. Medion-Rechner auf Auslieferungszustand zurücksetzen ohne Cyberlink PowerRecover

    Medion-Rechner auf Auslieferungszustand zurücksetzen ohne Cyberlink PowerRecover: Hallo Leute, ich glaube, ich habe einen großen Fehler gemacht und brauche jetzt bitte Euere Hilfe. Ich habe einen ca. 5 Jahre alten...
  5. Systempartition eines Medion-Rechners verändern

    Systempartition eines Medion-Rechners verändern: Ich habe einen Medion Akoya P7340 von Medion. Ich möchte jetzt die Systempartition erweitern. Für diesen Zweck habe ich auch entsprechend viel...