kaputte Windows 7 Sicherung wiederherstellen (Windows Backup Error 0x80070422)

Diskutiere kaputte Windows 7 Sicherung wiederherstellen (Windows Backup Error 0x80070422) im Windows 7 Rechte & Sicherheit Forum im Bereich Windows 7 FAQ; Hallo Forum, ich möchte euch meine Erfahrungen und den Lösungsweg mitteilen, da ich bestimmt mehrere Monate verzweifelt gesucht hatte. Mein...

  1. #1 PaTHoS, 24.04.2013
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2013
    PaTHoS

    PaTHoS Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    01.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium x64
    System:
    http://www.sysprofile.de/id87039
    Hallo Forum,

    ich möchte euch meine Erfahrungen und den Lösungsweg mitteilen, da ich bestimmt mehrere Monate verzweifelt gesucht hatte.

    Mein Windows 7 Notebook konnte nach einiger Zeit keine Sicherungen mehr erstellen, Die Datensicherung schlug immer fehl, (Ein Dienst ist deaktivert oder reagiert nicht, Fehlernummer 0x80070422). Die Google Suche führte zu keinem Ergebnis. Ebenso die Systemwiederherstellung zeigte sich störrisch: Die Restorepoint-Erstellung(Wird bei jedem MSI-Aufruf angestossen) brachte immer wieder Time-out Probleme- ich war kurz vor der Neuinstallation.

    Heute morgen eröffnete sich mir die Lösung: Es sind eigentlich zwei Probleme.

    Hier nun die Anleitung in kurzen Worten. Ich bin damit sehr glücklich! :)

    ----------------------
    In der Registrierung folgende Schlüssel löschen:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsBackup

    Habt ihr "WindowsBackup" markiert, findet ihr
    im rechten Bereich den Eintrag "ValidConfig" diesen löscht ihr zuerst.

    Im linken Bereich findet ihr als Unterschlüssel zu "WindowsBackup"
    die Einträge "ScheduleParams", "Security" und "Status".
    Diese Einträge löscht ihr ebenfalls.

    Folgende Dienste prüfen:

    1. Volumeschattenkopie ("VSS") - "Manuell"

    2. Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter ("swprv") - "Manuell"

    3. Remoteprozeduraufruf (RPC) (""RpcSs") - "Automatisch"

    4. COM+-Ereignissystem ("EventSystem") - "Automatisch"

    5. Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse ("SENS") - "Automatic"

    6. Windows-Sicherung ("SDRSVC")– “Manuell”

    Nach einem Neustart des Systems sind alle Einstellungen der Windows Backups/Systemwiederherstellung zurückgesetzt
    und sollten wieder normal funktionieren.

    ----------------------

    Quellen-Nachweis:
    Windows 7 Backup zurücksetzen | Bjoerns Windows Blog
    Windows Backup Error 0x80070422 - Microsoft Community


    lg

    Am Ende noch der Hinweis: Alle Anpassungen geschehen auf eigene Gefahr! Bitte vorher eine Datensicherung z.B. mit Acronis durchführen um Datenverlust zu vermeiden.
     
  2. #2 Adde 1604, 30.05.2015
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Hallo PaTHoS,

    Dein Eintrag ist ja zwischenzeitlich schon lange her - aber immer noch aktuell - jedenfalls bei mir. Meine Fehlermeldung war "0x81000006" - ich habe aber trotzdem Deinen Vorschlag verfolgt und duchgezogen - ohne Erfolg (leider )-:) ich bin also streng nach Deinen Vorgaben vor gegangen und hatte beim ersten mal so gemacht wie vorgegeben. ->
    Im linken Bereich findet ihr als Unterschlüssel zu "WindowsBackup"
    die Einträge "ScheduleParams", "Security" und "Status".
    Diese Einträge löscht ihr ebenfalls.

    Bei "ScheduleParams" habe ich beim zweiten mal auch die Unterschlüssel gelöscht - auch kein Erfolg -schade Deine sehr gut erklärte und gut geschriebene, leicht verständliche Darstellung hat nicht gefunzt.
    Sicherlich ist der Fehler bei mir nur ähnlich - ich weiß nicht was ich noch machen soll, bin seit Wochen dabei die Festplatten drann zu hängen - klappt nicht!

    Si-Einst Prüfen - 1.jpg ;
    Si-Einst Prüfen - 2.jpg ;
    Si-Einst Prüfen - 3.jpg ;
    Si-Einst Prüfen - 4.jpg

    Vielleicht hast Du eine Idee, würde mich freuen wenn Du weiterhelfen könntest l.G Adde1604
     
  3. #3 Adde 1604, 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
  4. #4 HerrAbisZ, 31.05.2015
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    BItte noch ein Bild von der Datenträgerverwaltung. Danke.
     
  5. #5 Adde 1604, 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    ;

    OK - hier noch die Datentrg Verw.

    Datentr.Verw. - 3.jpg ;

    Gut genug ? LG Adde1604
     
  6. #6 HerrAbisZ, 31.05.2015
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ich sehe keine "systemreservierte Partition" ?

    Und auch kein O: Laufwerk genau ?
     
  7. #7 Adde 1604, 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    ;

    "systemreservierte Partition" kann schon der Fehler sein (!) hab ich nicht !
    das LW O: ist zusammen mit N: - O: - P: (in der Darstellung schlecht zu sehen) Datentr. Nr 3

    Übrigens Danke für Dein Interesse und Hilfe - lG Adde1604
     
  8. #8 ungarnjoker, 31.05.2015
    ungarnjoker

    ungarnjoker Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    24.04.2012
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    16
    Version:
    Home Premium
    System:
    Verschiedene
    Du solltest das gezeigte Fenster mal breite ziehen. Dann sieht man auch was. Platz genug hast Du doch auf dem Desktop. :rolleyes:
     
  9. #9 Adde 1604, 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Ungarnjoker - was willst Du wissen ?? Ich sage doch N: O: P: sind auf HD 3 - 931 GB. Da gibt es nichts weiter zu sehen.
     
  10. #10 Adde 1604, 31.05.2015
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Datentr.Verw. - 4.jpg Ich kriege die seite nicht hoch geladen ??

    Im Moment spielt hier einer verrückt - ich bin es nicht !

    Naja hat ja geklappt !
     
  11. #11 Adde 1604, 01.06.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    OK! Zweiter Versuch (ich hatte zwischenzeitlich etwas getextet und hochgeladen - ist aber nicht angekommen)

    Also jetzt mal ausführlich: Ursprünglich war eine "Recover-Partition" auf dem PC, die ich aber gelöscht und den PC so umgebaut habe das ich nur mein Start LW C: mit dem OS WIN 7 64Bit und ein zweites LW D: habe.
    Ich hatte vor ca. 12 bis 15 Monaten auch ein GPT-System, welches ich unbeabsichtigt und versehentlich eingerichtet hatte, auf dem PC. Das habe ich aber wieder rückgängig gemacht weil ich die Übersicht leicht verloren hatte.
    Ich habe also ein klassisches Start LW mit OS-System C: und daneben auf dem Haupt-LW noch D:, alles Andere (Q:, R:, S:, - N:, O:, P: ist extern. so wie auch E:, ein 6 GB LW mit Daten. I: ist eine SD Card so wie G: und J: USB-Stik´s respt. Vodafone-Funk-Stick sind, eigentlich alles Nebensache - das System Läuft ja.
    Auf den LW N:, O:, P: (eine HD mit 465GB 3 Partitionen) habe ich meine Sicherungen. Auf einer weiteren HD (931GB 3 Partitionen Q:, R:, S: habe ich andere Daten)

    Es war so das ich auf " N: " mein LW mit div. Daten (Downloads usw) hatte - auf " O: " meine Sicherungen von " WIN - Sichern & Wiederherst." hatte und auf " P: " meine Paragon - Sicherungen hatte.

    Und da ist das Problem - die Externen werden vom System nicht erkannt obwohl ich alles sehe was angschlossen ist. Ich kann auch auf die Laufwerke zugreifen und sie bearbeiten, nur die System-Sicherung geht nicht ! siehe Hier -->

    Sichern und Wiederhst.jpg ;

    Wer weis was das ist ? Ich denke es könnte eine falsche Einstellung in den Diensten sein, aber da weis ich (noch) nicht wie es geht.

    Lg Adde1604
     
  12. #12 daen, 05.06.2015
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2015
    daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    So das was ich erkenne ist: Das LW Datenträger 1 ist das 465GB Laufwerk mit 3 Partitionen. Also müsste doch da auf einer der Partitionen deine Sicherungen/ Sachen zu finden sein (du schriebst ja das die auf das LW mit 465GB sind). Vielleicht solltest du die Laufwerksbuchstaben wieder so vergeben wie sie früher angeordnet waren. Denn jetzt heißen die Partitionen Q: R: S: = 465GB
    Und N:O:p: ist das 931GB Laufwerk.
     
  13. #13 HerrAbisZ, 06.06.2015
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Vielleicht wird das ganze auch mal übersichtlicher, wenn man alles externe abhängt mal und auch aus den Laufwerken die CDVD`s raus nimmt ?
     
  14. daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    O.T.
    Es würde schon viel ausmachen wenn er nur das Laufwerk anhängt womit er die Probleme hat. Alles andere macht erst mal keinen Sinn.
    Es ist tatsächlich sehr verwirrend, auch ich musste immer mal neu nachlesen worum es jetzt eigentlich geht.
    Er sollte sich auf das wesentliche beschränken.
    Zuviel Info's bringen auch nur Chaos/ Missverständnisse und andauerndes Nachfragen .
    Und die wenigsten lesen sich diesen Beitrag 10x durch bis da einer durchblickt.
     
  15. #15 Adde 1604, 06.06.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.06.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Ich habe jetzt einmal den Rechner total neu konfiguriert - einige Sachen raus genommen, Die angehängte HD (1TB) neu Partitioniert und das Start LW ebenfalls neu gemacht (formatiert + neu aufgesetzt). Von der ursprünglichen Installation von WIN 7 OEM ist nix mehr drauf! HP habe ich total vom PC verbannt.
    Meine Datensicherung mache ich mit Paragon ! Ich könnte die Sicherung mit WIN auch machen - aber jetzt hab ich keinen Bock mehr auf WIN-Sicherung - mein Pc läuft jtzt einwandfrei sicher und ohne Mucken (oder Macken)

    Laufwerke.jpg
     
  16. #16 daen, 07.06.2015
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2015
    daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Na also geht doch. Lass das mit der Windows Eigene Sicherung - haben viele User Probleme mit -Ich für meinen Teil mache die komplette Laufwerkssicherungen immer mit Acronis. Dann viel Erfolg und danke für die Rückmeldung. Das sieht doch jetzt viel besser aus ;)
    Wenn ich noch was anmerken dürfte.
    Ich würde das LW mit 931GB, die Partitionen, in E: F: G: H: umbenennen. Dafür musst du vorher die anderen CD LW und Cardreader die Buchstaben ändern> somit werden die Buchstaben wieder freigeben, damit sie für die 4 Partitionen verwendet werden können.
     
  17. #17 Adde 1604, 07.06.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Hallo Daen,
    danke für Dein Interesse und die Nachricht. Ja sicherlich kann ich die LW´s umbenennen und andere LW-Buchstaben vergeben, aber ich lass es mal so - PC läuft jetzt einwandfrei - keine Fehler und stabil. Ich habe ja einen Haufen an Programmen (ca. 96) die ich brauche, wenn ich jetzt umbaue muss ich auch wieder die Verknüpfungen alle richtig stellen.
    Ich lass die Kiste mal so laufen - funzt ja !

    Also bis denne - Adde1604
     
  18. #18 Adde 1604, 09.06.2015
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2015
    Adde 1604

    Adde 1604 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 64 Bit Home Premium
    System:
    Presario CQ62 (HP Oem - umgebaut auf eigene Backupfunktion)
    Irgendwie kommen wir nicht weiter -Folgendes Problem besteht:

    Sichern und Wiederherstellen erkennt externe Festplatten nicht !

    System : WIN 7 64 Bit
    HD 0 = 298 GB Laufwerke (NTFS) C: ; D:
    HD 1 = 932 GB Laufwerke (NTFS) I: ; J: ; K: ; L:
    Datenträger 2 = SD Card 7 GB (Fat 32)


    Es werden alle LW erkannt, ich kann auf alles zugreifen – Daten verschieben, Kopieren, Löschen u.s.w.
    Wenn ich Sichern will, erkennt Win die Laufwerke nicht !

    Sichern und Wiederherstellen-1.jpg

    Mein System Läuft - nur das mit der Sicherung nicht. Ich mache meine Sicherungen mit Paragon - so weit so gut ! Es nerft mich nur das ich es nicht heraus bekomme wie ich den obigen Fehler korrigieren kann.:confused:
     
  19. daen

    daen Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    73
    Version:
    Win 7 64Bit Prof.
    System:
    Siehe Signatur.
    Du hast mal geschrieben das die Partition wo du deine Win Sicherungen drauf sind LW O: hieß.
    Da du jetzt aber kein LW O hast, wird es wahrscheinlich am Laufwerksbuchstaben/ Pfad der Sicherung - liegen. Wie man ein neues LW unter Win Sicherung mit einbezieht, da muss ich passen. Weil ich von je her mit Acronis arbeite und wenn das da mal passiert, habe ich die Option auf alle Laufwerke nach alte Sicherungen zu suchen um die dann mit in der Liste ein zu beziehen.
     
  20. #20 HerrAbisZ, 09.06.2015
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
Thema: kaputte Windows 7 Sicherung wiederherstellen (Windows Backup Error 0x80070422)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sicherung 0x80070422

    ,
  2. 0X80070422

    ,
  3. fehler 0x80070422

    ,
  4. fehlercode 0x80070422,
  5. windows sicherung 0x80070422,
  6. sichern und wiederherstellen windows 7 0x80070422,
  7. Fehlercode: 0x80070422,
  8. 0x80070422 sicherung,
  9. sicherung dienst kann nicht 0x80070422 win7 SDRSVC,
  10. imav2 automation error,
  11. fehlercode 0x81000006,
  12. sicherung einrichten fehler 0x80070422,
  13. 0x80070422 windows sicherung,
  14. 0x80070422 bei datensicherung,
  15. win7 fehler 0x81000006,
  16. 0x80070422L,
  17. windows 7 sicherung funktioniert nicht 0x80070422,
  18. 0x80070422 kaspersky windows 7,
  19. wie sieht eine kaputte sicherung aus,
  20. systemwiederherstellung 0x80070422,
  21. win 7 systemabbild erstellen dienst 0x80070422,
  22. windows 7 sicherung defekt,
  23. p 1604 fehler code,
  24. viele fehler mit 0x80070422,
  25. sicherung fehler 0x80070422
Die Seite wird geladen...

kaputte Windows 7 Sicherung wiederherstellen (Windows Backup Error 0x80070422) - Ähnliche Themen

  1. Windows 7 Festplatte D ist voll ohne Inhalt !?!

    Windows 7 Festplatte D ist voll ohne Inhalt !?!: Hallo Ich habe seit kurzem einen PC mit Windows 7 64 Bit. Die Festplatte D besitzt eine Kapazität von 250 GB und verfügbar sind 9,78 MB,...
  2. windows 7 betriebssytem ist kaputt

    windows 7 betriebssytem ist kaputt: hallo zs, ich habe ein riesen problem, ich wollte mein laptop windows7 home premium formatieren, bei der formatierung stand da halt erstmal...
  3. WLAN Adapter kaputt?

    WLAN Adapter kaputt?: Mein Wlan Adapter funktioniert nicht mehr, er lässt sich aber auch nicht beenden. Nach mehrmaligem Neustarten nichts neues. Ich habe verdacht auf...
  4. Windows 7 startet nicht mehr - Festplatte kaputt?

    Windows 7 startet nicht mehr - Festplatte kaputt?: Hallo, ich habe ein großes Problem mit meinem Laptop ( Amilo Xa2528 ). Mein Laptop hat in letzter Zeit oft Macken, heißt ich musste ihn oft neu...
  5. Hilfe für neuinstallation von windows7

    Hilfe für neuinstallation von windows7: hallo liebe leude.. habe mir auf facebook ein virus eingefangen, der wohl mein autostart schwer beschädigt hat.. aufjeden fall komme ich jetzt...