Fritzstick keine Verbindungen - Chipsatz aktualisieren

Diskutiere Fritzstick keine Verbindungen - Chipsatz aktualisieren im PC Fragen / Probleme Forum im Bereich Sonstiges; Hallo an alle, ich habe mich jetzt 6 lange Stunden durch alle Seiten gegoogelt und immer noch keine Antwort gefunden. Vielleicht klappt es...

  1. #1 snoopy1, 15.09.2014
    snoopy1

    snoopy1 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    home premium
    Hallo an alle,

    ich habe mich jetzt 6 lange Stunden durch alle Seiten gegoogelt und immer noch keine Antwort gefunden. Vielleicht klappt es jetzt hier. Mein Problem:
    Ich habe mir zu meiner Fritzbox WLAN 7390 den Fritzstick AC 430 gekauft und wollte mit Stick & Surf "einfach" ins Internet kommen. Allerdings erkennt der Stick keine Verbindungen.
    Was ich bereits gemacht habe:
    - Stick deinstalliert und neu installiert
    - an unterschiedlichen USBs eingesteckt (direkt am PC, vorne, hinten, Hub)
    - Treiber aktualisiert
    - überprüft, dass der Stick aktiviert ist und dass die Einstellungen in der Fritzbox stimmen (zusammen mit AVM-Support)
    - sichergestellt, dass die Fritzbox nicht zu weit weg ist (das Laptop steht direkt neben dem PC und kann über Fritzbox online gehen)
    Leider ist die Fritzbox zu weit weg, sodass ich nicht über Direktverbindung ins Internet komme.

    Der AVM-Support hat gesagt, dass es jetzt eigentlich nur an dem Chipsatz meines PCs liegen kann. Allerdings weiß ich nicht, wie ich den richtigen Treiber finden und aktualisieren kann.

    Mein PC ist ein Dell XPS 430 und das Mainboard ist ein Dell 0G254H, der Chipsatz ist ein Intel x48. Der Chipsatz, den ich bei Dell finde, ist von 2008 und für Windows XP bzw. Vista. Ich habe allerdings auf Win 7 gewechselt.

    Kann mir bitte jemand helfen? Bin echt verzweifelt!
     
  2. #2 Holgi1964, 16.09.2014
    Holgi1964

    Holgi1964 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    5.493
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 7 Professional 64 Bit
    System:
    Phenom X4 645 ,8GB RAM, 2,5 TB HDD,ATI 6570 + Medion MD 96640
    jetzt stellt sich zuerst einmal die Frage, ist der Name der Fritzbox auf sichtbar geschaltet
    und ist es in den Sicherheitseinstellungen der Fritzbox erlaubt, das neue WLAN Geräte zugelassen werden.

    Auch die Kanaleinstellung der Fritzbox wäre jetzt interessant und ob die Software
    des Sticks auf den selben Standard eingestellt wurde.
     
  3. #3 snoopy1, 16.09.2014
    snoopy1

    snoopy1 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    home premium
    Hallo Holgi,

    danke für deine Nachricht. Ja, die Fritzbox ist auf sichtbar gestellt (mein PC zeigt ja aber nicht mal die Netzwerke der Nachbarn an). Ja, es sind neue Geräte zugelassen. Der Kanal der Fritzbox ist auf automatisch gestellt und liegt bei 2,4 GHz auf Kanal 11. Wie das beim Stick aussihet, weiß ich nicht. Wie kann ich das überprüfen?
     
  4. #4 Holgi1964, 16.09.2014
    Holgi1964

    Holgi1964 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    5.493
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 7 Professional 64 Bit
    System:
    Phenom X4 645 ,8GB RAM, 2,5 TB HDD,ATI 6570 + Medion MD 96640
    wähle mal eine Kanal bis Max. 10,
    da wenn kein deutscher Treiber beim Stick installiert ist,
    dein Fritzstick es nicht erkennen kann.

    In England und Amerika gibt es die WLAN Kanäle 11-13 nicht.
     
  5. #5 snoopy1, 16.09.2014
    snoopy1

    snoopy1 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    home premium
    Vielen Dank. Habe ich gerade ausprobiert, klappt aber leider auch nicht.
    Beim AVM-Support haben sie gesagt, dass jetzt eigentlich nur ein veralteter Chipsettreiber Schuld sein kann. Hast Du eine Ahnung, wie ich die richtigen Chipsatztreiber finden und aktualisieren kann? Ich habe trotz 2 Google-Stunden einfach nicht das Richtige gefunden :-(

    Wäre für Tipps sehr dankbar.
     
  6. #6 HerrAbisZ, 16.09.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  7. #7 snoopy1, 16.09.2014
    snoopy1

    snoopy1 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    home premium
    @ HerrAbisZ

    auf der Seite war ich auch schon, aber leider kann ich aufgrund der Entfernung der Fritzbox keine LAN-Verbindung mit dem PC herstellen. Deshalb kann ich leider auch nicht den Scan durchführen lassen. Ich hatte gehofft, dass es irgendwo im Netz einen schlauen Computerfachmann gibt, der sagt: "Ja bei dem Chipsatz brauchst Du xxyyzz.exe!" Trotzdem vielen Dank für Deine Tipp!
     
  8. #8 HerrAbisZ, 16.09.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  9. #9 urmel511, 16.09.2014
    urmel511

    urmel511 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2009
    Beiträge:
    8.159
    Zustimmungen:
    42
    Version:
    Ultimate 64 bit
    System:
    i5 3570K, ASUS P8Z77-V LX, GeForce 950 OC, 8 GB Corsair CMX8G ...
    Schreibe oder rufe mal den Support von DELL wegen dem Chipsatz an. Die sind eigentlich ja immer sehr hilfsbereit und schicken Dir sogar ggf die benötigte Datei.

    Zumindest besser als den PC jetzt mit einem nicht passenden Chipsatz zu schrotten.
     
  10. #10 HerrAbisZ, 16.09.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  11. #11 snoopy1, 16.09.2014
    snoopy1

    snoopy1 Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    home premium
    @ HerrAbisZ: Vielen Dank. Ich habe leider keine weiteren Infos zum Chipsatz gefunden. Ich hatte extra CPU-Z runtergeladen, aber da stand nur das, was ich euch angegeben habe. Deshalb war ich ja auch so unsicher, was die Aktualisierung betrifft. Ich werde mal den Tipp von Urmel511 vorziehen. Dann kann ich immer noch deinen Vorschlag befolgen.

    @ Urmel511: Guter Tipp. Werde ich gleich in Angriff nehmen und mich dann wieder melden.
     
Thema: Fritzstick keine Verbindungen - Chipsatz aktualisieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fritz wlan ac 430 zeigt keine wlan an

    ,
  2. fritz wlan stick ac 430 treiber windows 10

    ,
  3. fritz wlan stick ac 430 findet kein netzwerk

    ,
  4. fritz ac 430 keine verbindung,
  5. windows 7 es sind keine verbindungen verfügbar,
  6. avm ac 430 probleme
Die Seite wird geladen...

Fritzstick keine Verbindungen - Chipsatz aktualisieren - Ähnliche Themen

  1. WLAN-Verbindung geht jetzt garnicht mehr

    WLAN-Verbindung geht jetzt garnicht mehr: Hallo, in den letzten Monaten wurde das WLAN bei Vorträgen immer langsamer, stockte und mußte sich neu synchronisieren. Bis vor...
  2. Zwei PC über Netzwerkkabel verbinden

    Zwei PC über Netzwerkkabel verbinden: Ich möchte einen zweiten PC über ein Netzwerkkabel mit dem ersten verbinden. Im zweiten habe ich im log. LW G, mit dem LW-Namen cam,...
  3. FTP-Verbindung geht nicht wie gewünscht

    FTP-Verbindung geht nicht wie gewünscht: Ich habe eine Kamera, die ihre Bilder über ein Netzwerkkabel zum PC bringt. Dort werden sie auch in einem freigegebenen Verzeichnis...
  4. FritzStick Win7-64bit ständige Abstürze

    FritzStick Win7-64bit ständige Abstürze: Hallo Community, Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem: Die Internetverbindung, welche ich per FritzStick aufbaue, stürtzt alle 5-10...