[Eigenartiger Fehler beim Starten]Startet nicht richtig und kein Explorer

Diskutiere [Eigenartiger Fehler beim Starten]Startet nicht richtig und kein Explorer im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Hallo, habe da ein ulkiges Problem und weis nicht mal, wie es entstanden ist. Vorgestern habe ich den Rechner ausgemacht und dann gestern wieder...

  1. #1 ManfredP, 14.03.2020
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    habe da ein ulkiges Problem und weis nicht mal, wie es entstanden ist.

    Vorgestern habe ich den Rechner ausgemacht und dann gestern wieder an. Da kam er nur bis zum Umschalten der Grafikkarte (wenn dieser Kreis erscheint) und dann ging der Monitor in Standby (kein Signal). Nach einigen Versuchen (nichts geändert) probierte ich den abgesucherten Modus aus ... und alles ging. Dann wieder den normalen Modus ... und das Bild wurde mitten im Start dunkel und nicht wieder hell. Nach einer Benutzungspause ergab sich dann das Szenario wie es immer noch ist:

    Die Hardware startet unter BIOS-Kontrolle. Ich habe eine Zusatzkarte für S-ATA, also ist deren Meldung mit den angeschlossenen Drives die letzte Meldung vor dem Windows-Start. Da kann man F8 drücken und in den abgesicherten Modus schalten. Ansonsten springt der normale Start an und ein Haufen Text erscheint, weil die Startprotokollierung (Betriebssystem; Häkchen ganz unten in msconfig im Start-Bereich) an ist. Dann springt der Bildschirm um, der Hintergrund (ein Bild aus dem Astronomie-Bereich; wechselt) erscheint und ... nichts mehr. Die Taskleiste ist links bei mir, sie erscheint nicht. Kein Explorer, nichts. Im Autostart stehen der Firefox und ein Mail-Programm, die reagieren nicht. Einfach nur dieser Hintergrund. Ob er wechselt (macht ein Programm) habe ich nicht festgestellt, dauert ziemlich lange. Wenn ich versuche, den Taskmanager aufzurufen (CTRL-ALT-DEL), ist anschließend der Bildschirm schwarz. Statt des normalen Auswahlschirms, wo man eben auch den Taskmanager wählen kann, erscheint ... nichts. Da man den Taskmanager nicht so ohne Weiteres wieder weg bekommt, ist dann alles vorbei .. es geht nicht mehr weiter. Ohne Explorer allerdings auch nicht.

    Durch Druck auf die Start/Schlafmodus-Taste wollte ich mal sehen, was passiert. Da kam der Explosions-Sound (aus einem Computerspiel geklaut), den ich als Abmeldesound eingestellt habe und das Ding fuhr herunter .. schaltete aber nicht ab. Das allerdings machte er auch vorher schon manchmal. Da blockiert ein Treiber, weil er sich nicht abschalten lässt (beim Herunterfahren). Nach längerer Zeit ist der Treiber regulär abgeschaltet und das Abschalten des Rechners klappt normal. Nun ist die Frage: Wie kann ich ihn wieder zu normaler Mitarbeit überreden?

    Ach ja, keine Installation. Hatte schon mal Ärger mit den Rechten dadurch, will ich nicht wieder. Ober eine Idee, wie man solcherlei Theater schnell wegbekommt? Dann wäre sowas die schnellste Lösung. Aber nur, wenn man die Rechte (regulär und auf die Registrierungsschlüssel) sicher umstellen kann, sonst dauert der Unsinn ewig. Kann man 7 eigentlich noch aktivieren oder ist der Server weg?

    Tschüß und Danke

    Manni
     
  2. #2 HerrAbisZ, 14.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  3. #3 ManfredP, 14.03.2020
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    das ist natürlich nicht so toll. Ich verwende auch SCSI-Festplatten und der Treiber zum HBA verträgt weder Windows 10 noch 64 Bit. Ein angepasster HBA kostet 400 Euronen aufwärts, vom Rest ganz zu schweigen ... keine Chance. Also muss die alte Hardware bleiben und die braucht Windows 7. Also kann ich es nicht gebrauchen, dass Windows 7 Unter Umständen/vielleicht/eventuell/möglicherweise _nicht_ funktioniert. Daher ist 'müsste gehen' keine ausreichend tragfähige Aussage. Selbst 'geht zu 99% sicher' reicht mir da leider nicht.

    Also der Tester. Habe mich zu dem Download durchgehangelt (kam mir vor wie Cheeta). Habe eine ganze Reihe von Platten, einige werden mit Status unbekannt angezeigt. Die haben kein Smart. Damit dürfte das nicht funktionieren. Und die SCSI-Platten sind nicht mal in der Liste. Da weis ich leider nicht wirklich weiter.

    Tschüß

    Manni
     
  4. #4 HerrAbisZ, 15.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Dann hänge sie mal per USB mit einem Adapter an

    Bilder hätte ich trotzdem gerne davon gesehen
     
  5. #5 ManfredP, 15.03.2020
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    also da weis ich jetzt nicht .... ? SCSI und USB? Weis nicht mal, ob es das gibt, aber ich habe es auf jeden Fall nicht. Allerdings ist mir etwas eingefallen: Ich würde es am Wahrscheinlichsten halten, dass irgend ein Treiber verantwortlich ist, der im abgesicherten Modus mit Netzwerk nicht geladen wird. Denn der geht ja (in dem bin ich im Augenblick). Ich habe im Geräte-Manager nicht viel gefunden, das nicht eingebunden ist, aber Platten (S-ATA und SCSI), Kartenleser (intern USB) und DVD (zwei Stück; Leser SCSI und Brenner P-ATA) laufen und funktionieren .. das die verantwortlich seien, halte ich daher für eher unwahrscheinlich. Ist wohl eher das Grafiksystem, denn der Bildschirmschoner beschwert sich im abgesicherten Modus über fehlende DirectX-Unterstützung. Da die GT 610-Karte dass aber kann, ist es wohl eher der Treiber, der hier eben fehlt.

    Einen 'neuen' Treiber habe ich inzwischen auch schon versucht, aber es gibt nichts Neues, das ist der Gleiche .... und prompt hat sich auch nichts geändert. Kann man eventuell auch zurück und wenn ja, wie?

    An der Hardware und Software habe ich in den letzten ca. 3 Wochen nichts mehr geändert ... auch so'n Problem, wo kommt's her.

    Tschüß
    Manni
     
  6. #6 HerrAbisZ, 15.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Nimm mal eine andere Grafikkarte

    Welche Hardware hast du denn genau ?
     
  7. #7 ManfredP, 16.03.2020
    ManfredP

    ManfredP Benutzer

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    7 Pro SP1
    System:
    AMD 64 x2 3800
    Hallo,
    zuallererst: JUCHUUUUUUUU!!!! Es geht wieder. Zweitens: wieso weis ich, wieso vorher nicht ... nicht wirklich. Die Situation:

    Ich habe einige Festplaten, da ich aus Kostengründen Gebrauchte verwende und die sind, wenn sie günstig sind, eher kleiner. Ich habe einen (ebenfalls gebraucht gekauften) Chieftec Tower, in dem die Dinger drin sind ... teilweise mit sebstgebastelten bzw. abgeänderten Montagerahmen. Außerdem habe ich einen Wechselrahmen für 4 (ja wirklich VIER) 2,5"-Festplatten (S-ATA) in einer 5,25"-Bucht. Deshalb der S-ATA-HBA. SCSI erfordert SCSI-HBA (NCR/SymBios Logic hier; Adaptec ist (eher war) beim HBA-Tausch ein Problem, da die Dinger das sog. Mapping zu stringent verwalten ... dadurch passte dann der Neue nicht an die Platten). Alles gebraucht gekauft für max. 20€ pro Bauteil. Zusammen auch schon ein bisschen, aber eben verteilt ... hilfreich.

    Wegen des Gewichts steht der Tower unter dem Tisch am Rand und die Hecksteckbuchsen sind neben dem Fußraum unter dem Tisch ... und genau da war das Problem. Denn der Monitor ist per HDMI angeschlossen und da war wohl der lediglich verrastete (nicht geschraubte oder eingehakte) Stecker offenbar teilweise rausgerutscht ... was ich allerdings jetzt nur vermute und Das, weil er dann schließlich noch ein bisschen mehr rauskam und dann der Monitor beim Anfangsbildschirm (BIOS) meldete, er werde mit nicht unterstützten Frequenzen angesteuert. Offenbar klappte die Kommunikation zwischen Graka und Monitor nicht mehr und die Graka verstand die Daten vom Monitor falsch ... mit dem Ergebnis, dass die Graka auf den Monitor Signale schickte, die der nicht verwenden konnte. Vorher (vor dem zweiten Rausrutschen des Steckers) war es offenbar kein dermaßen großes (Un-/Miss-)Verständnis und die Graka versuchte den Monitor erst falsch anzusteuern, als der Treiber aktiv wurde. Im abgesicherten Modus wurde kein Treiber aktiviert und so ging's dann.

    Auf jeden Fall hatte ich wohl recht: Ulkiger Fehler. Ein Graka-Tausch war daher nicht nötig und hätte wohl auch nichts gebracht, denn danach wäre der HDMI-Stecker frisch reingesteckt ... ohne, dass der Fehler bemerkt worden wäre: wahrscheinlich. Dann hätte das Ganze natürlich endgültig merkwürdig ausgesehen, denn sowas erwartet man sicher nicht an einem digitalen Anschluss mit Rückwärtsinfo usw. Ganz oder gar nicht, aber dieser halbe Kram ... strange, oder?

    Aufgrund der zahlreichen Platten gab ChristalInfo einige Bildschirme her ... ohne erkennbare Probleme allerdings. Bei den SCSI-Platten reagierte ChristalInfo nicht und bei zwei S-ATA-2,5"-Platten kam zwar das Bild, aber ohne Inhalt. Insgesamt wenig aussagekräftig, soweit ich das sehen konnte. Im abgesicherten Modus klappte allerdings das Bildschirmfoto nicht. Ich hätte alle abschreiben müssen. Deshalb ließ ich's bleiben.

    Tschüß und Danke für den Hilfsversuch

    Das konnte ja keiner ahnen

    Manni
     
  8. #8 HerrAbisZ, 16.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Und ne Handycam hast du nicht ?
     
  9. hkdd

    hkdd Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.08.2010
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    40
    Version:
    Win7 Pro 32, Win7 Prof 64
    System:
    GigaByte 870A-UD3, AMD Phenom II X4 865 4x 3,4 GHz, 12GB DDR3, SATA3-HDD NVidiaGT730
    @HerrAisZ, offenbar hast Du SCSI gar nicht mehr kennen gelernt. Dafür bist Du zu jung. SCSI gab es kurz nach der Steinzeit :). Mein erster Brenner (doppelte Geschwindigkeit - TOLL !) funktionierte mit einem SCSI-Anschluss. Dazu brauchte man eine entsprechende Karte, die der TE offenbar besitzt. Die Stecker haben eine gewisse Ähnlichkeit mit den breiten Parallel-Kabeln für Drucker usw. Auch mein ersten Dia-Scanner hatte so einen Anschluss. Mit SCSI konnte man externe Geräte in Reihe schalten, die hatten einen SCSI-Eingang und einen Ausgang, an den konnte man das nächste Gerät ankabeln. Ähnlich wie bei C64. Das war Anfang der 90er Jahre.
    Small Computer System Interface – Wikipedia
    scsi controller - Google-Suche
    Seite vielen Jahren wird SCSI von den Herstellern nicht mehr unterstützt, das gilt auch für Parallel- und Seriell-Adapter. Es wurde von USB 1,2,3,3.1 usw abgelöst. Die neueren Systeme unterstützen diese Schnittstellen nicht mehr.

    @manni, Dein Eifer, diese Oldis weiterhin zu verwenden in allen Ehren, er ist aber nicht zu verstehen. Prüfe mal die Summe des Stromverbrauches im Verhältnis zur Speichergröße. Von der Zugriffsgeschwindigkeit gar nicht zu reden. Damals war eine 80GB HDD eine "große" Platte. Heute bekommst Du eine 256 GB SD-Karte (so groß wie der Fingernagel des kleinen Fingers) für 40 Euro
    https://shop.westerndigital.com/de-...andisk-ultra-uhs-i-microsd#SDSQUAR-256G-GN6MA

    Ebenfalls für 40 Euro bekommst Du eine 1 TB HDD
    https://www.amazon.de/Blue-Interne-Festplatte-Zoll-WD10EZEX/dp/B0088PUEPK/ref=sr_1_20?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1ZZSNS3O5XWYW&dchild=1&keywords=ssd+1tb&qid=1584623177&sprefix=ssd,aps,189&sr=8-20

    Auf der kannst Du alle Daten speichern, die Du auf den Oldis gespeichert hast - Du brauchst nur noch den Bruchteil des Stromes und hast einen vergleichbaren blitzartigen Zugriff. Neuere PCs und aktuelle Betriebssystem können damit arbeiten.
     
  10. #10 HerrAbisZ, 19.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Die wird unter W2K sogar gleich erkannt

    upload_2020-3-19_16-16-1.jpeg
     
  11. hkdd

    hkdd Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.08.2010
    Beiträge:
    2.144
    Zustimmungen:
    40
    Version:
    Win7 Pro 32, Win7 Prof 64
    System:
    GigaByte 870A-UD3, AMD Phenom II X4 865 4x 3,4 GHz, 12GB DDR3, SATA3-HDD NVidiaGT730
    Win2000 => Damals wars
     
    HerrAbisZ gefällt das.
  12. #12 HerrAbisZ, 19.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2020
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    SCSI CD LW für Commodore64

    Und ich habe noch W2K PC
     
Thema:

[Eigenartiger Fehler beim Starten]Startet nicht richtig und kein Explorer

Die Seite wird geladen...

[Eigenartiger Fehler beim Starten]Startet nicht richtig und kein Explorer - Ähnliche Themen

  1. [Windows 7 und S-ATA-Festplatte]Eigenartige Meldung bei Platte; angeblich Offline

    [Windows 7 und S-ATA-Festplatte]Eigenartige Meldung bei Platte; angeblich Offline: Hallo, habe da eine merkwürdige Fehlermeldung bei meiner neuen S-ATA-Platte. Die Platte ist eine HTE545050 von Hitachi und hat 2,5". Sie ist auf...
  2. Eigenartiger "Maus-Virus"

    Eigenartiger "Maus-Virus": Seit kurzem erscheint immer, wenn ich ein Word-Dokument öffne, der "Warteschleifen-Kringel" im Bereich des Mauszeigers. Dieser nervt dann die...
  3. Eigenartiges Desktopsymbol

    Eigenartiges Desktopsymbol: Hey, seit heute morgen habe ich eine weiße, leere Datei auf meinem Desktop. Es zeigt keinen Namen an und mit dem Rechtsklick kann ich nur...
  4. 64bit eigenartige Soundprobleme

    64bit eigenartige Soundprobleme: Hallo Forum In letzter Zeit hat mein Pc und ich viel mitmachen müssen mit neuinstallationen etc, trotz nicht wiederherstellbaren bootloader inlk...
  5. Notebook verhält sich eigenartig..

    Notebook verhält sich eigenartig..: Liebe User, ich bin neu hier und versuche, mich hier grad mal zurecht zu finden:) solange, mein Notebook mitspielt natürlich. Wir haben vor 2...