Bluescreen beim Herunterfahren

Diskutiere Bluescreen beim Herunterfahren im Windows 7 Bluescreens Forum im Bereich Windows 7; der Scan läuft gerade im 2. Durchlauf. Mache dann noch einen 3., fahre dann den PC runter, stecke das Kabel um und fahre den PC dann wieder hoch....

  1. #21 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    der Scan läuft gerade im 2. Durchlauf. Mache dann noch einen 3., fahre dann den PC runter, stecke das Kabel um und fahre den PC dann wieder hoch.
    Danach melde ich mich nochmals.
     
  2. #22 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Wenn es keine Fehlermeldung angeschrieben hat, braucht man auch keine neuerlichen Durchläufe bzw. den PC neu starten.
     
  3. #23 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Der Scan ist 3 mal fehlerfrei durchgelaufen.
    Das Kabel habe ich - wie gewünscht - umgesteckt und siehe da: Das 2. LW wird nun auch im Gerätemanager angezeigt und funktioniert auch wieder.
    Ist denn damit nun auch die Bluescreen-Geschichte erledigt.
    Allerdings bin ich jetzt erst mal weg zur Arbeit.

    LG
    Tina
     
  4. #24 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Da kann etwas mit den Treibern aber noch nicht stimmen

    Bitte Bild vom Gerätemanager. Danke.
     
  5. #25 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Hier die Bilder vom Gerätemanager. Sieht doch eigentlich in Ordnung aus, oder?
     

    Anhänge:

  6. #26 HerrAbisZ, 22.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Andere Geräte Wireless Keyboard Filter 01 deinstallieren mit Rechtsklick mal - hast du ja unten noch einmal

    Und gab es jetzt beim Herunterfahern noch einen BSOD ?

    Wie sieht es jetzt im Explorer aus (Start - Computer) ?
     
  7. #27 sonnenschein112002, 22.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Im Explorer werden die beiden LW noch immer nicht angezeigt.
    Das Keyboard habe ich im Gerätemanager deinstalliert; taucht aber nach jedem Neustart wieder auf.
    BSOD gab es bisher keinen mehr (was aber nichts heissen mag, da diese immer nur sehr sporadisch auftreten).
     
  8. #28 HerrAbisZ, 22.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Wo ist dann der Treiber für Wireless Keyboard Filter 01-Tastatur ??

    Deinstalliere mal im Gerätemanager die beiden Laufwerke und starte den PC neu.
     
  9. #29 sonnenschein112002, 22.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Ich hab jetzt noch folgendes entdeckt. Hab mal DriverMax drüber laufen lassen und bekam folgende Ergebnisse (siehe Anhang).
    Ich werde aber auf keinen Fall die Treiber über dieses Programm laden oder installieren.
    Allerdings sind im Netz (auch bei Gigabyte) so viele unterschiedliche Treiberversionen zu finden, die dann noch nicht einmal mit den Vorgaben von DriverMax übereinstimmen.
    Soll/muss ich die ändern und wenn ja, wie finde ich die richtigen Treiber?
     

    Anhänge:

  10. #30 HerrAbisZ, 22.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  11. #31 sonnenschein112002, 22.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Das ist die Microsoft Wireless Keyboard 3000 v2.0
    Den Betrag lese ich gerade. Leider alles auf Englisch. Nicht gerade meine Stärke. :(
    Habe zwischenzeitlich mal nach den beiden LW gesucht. Die sind soooo alt (ca. 2006) und wahrscheinlich Win 7 64bit nicht wirklich kompatibel. Treiber nicht zu finden
     
  12. #32 HerrAbisZ, 22.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  13. #33 sonnenschein112002, 24.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Der Treiber für die Tastatur ist erledigt.
    Die Treiber für die LWe sind Microsoft-Treiber aus 2006. Bei dem Rizonesoft bin ich etwas skeptisch. Was macht dieses Programm tatsächlich?
     
  14. #34 HerrAbisZ, 25.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
Thema:

Bluescreen beim Herunterfahren

Die Seite wird geladen...

Bluescreen beim Herunterfahren - Ähnliche Themen

  1. Bluescreen beim Herunterfahren nach Ruhezustand

    Bluescreen beim Herunterfahren nach Ruhezustand: Hallo zusammen, habe seit einiger Zeit festgestellt, dass weder LAN noch WLAN-Verbindung nach dem Ruhezustand funktioniert und beim...
  2. Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart

    Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart: Guten Abend liebe Community, ich habe vor einigen Wochen meinen PC auf Basis ff. neuer Komponenten einem Upgrade unterzogen: Intel Core i7...
  3. bluescreen beim herunterfahren

    bluescreen beim herunterfahren: guten tag, ich habe seit gestern folgendes problem, immer wenn ich den pc herunterfahren will kommt folgender bluescreen. ansonsten läuft alles,...
  4. bluescreen beim herunterfahren

    bluescreen beim herunterfahren: hi, kann mir jmd. helfen, ich hab seit längerem das problem, dass mein pc immer abstürzt und mir einen bluescreen anzeigt, wenn ich auf...
  5. Bluescreen beim Herunterfahren / Programme reagieren nicht

    Bluescreen beim Herunterfahren / Programme reagieren nicht: Moin Forum's-Gemeinde Bin neu hier und habe sofort ein mächtiges Problem. Seit gestern hab ich das Problem das beim Herunterfahren von Windows 7...