Bluescreen beim Herunterfahren

Diskutiere Bluescreen beim Herunterfahren im Windows 7 Bluescreens Forum im Bereich Windows 7; Hallo zusammen, der PC meines Mannes macht ständig beim Herunterfahren Probleme (Bluescreens). Für den aktuellsten von heute hänge ich die...

  1. #1 sonnenschein112002, 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Hallo zusammen,

    der PC meines Mannes macht ständig beim Herunterfahren Probleme (Bluescreens).
    Für den aktuellsten von heute hänge ich die Minidump an und die Zusammensetzung des PC.
    Hoffe, es kann jemand helfen.

    LG
    Tina
     

    Anhänge:

  2. #2 HerrAbisZ, 20.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x9F_3_cdrom_IMAGE_atapi.sys

    Schau mal, ob die Kabel richtig stecken am CDVD LW

    Prüfe bitte die HDD/SSD - Fenster soweit aufziehen, damit kein Scrollbalken mehr zu sehen ist. In den Optionen - erweiterten Optionen - Rohwert auf 10[DEC] umstellen.

    CrystalDiskInfo Portable - Download - COMPUTER BILD

    Man klicke auf direkten Download bei der Folgeseite dann.

    Bitte Bild davon hier Hochladen. Danke
     
  3. #3 cardisch, 20.08.2018
    cardisch

    cardisch Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    6.311
    Zustimmungen:
    46
    Version:
    Ultimate 64
    System:
    MSI 975x, Core2Quad Q6700, 4 GB RAM, Samsung SSD830 System SSD, 2*2TB & 2*1TB-HDD, AMD HD4870
    Ich glaube eher, dass da ein gemountetes Image das herunterfahren beeinflusst.
    @TE:
    Bitte einmal prüfen
     
  4. #4 sonnenschein112002, 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Hallo,
    erst einmal danke für Deine Antwort.
    Im Anhang die Auswertung der HDD und der SSD.
    Die Kabel muss ich noch prüfen. Melde mich dann nochmals.

    LG
    Tina
     

    Anhänge:

    • HDD.jpg
      HDD.jpg
      Dateigröße:
      408,8 KB
      Aufrufe:
      330
    • SSD.jpg
      SSD.jpg
      Dateigröße:
      417,2 KB
      Aufrufe:
      310
  5. #5 sonnenschein112002, 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    @cardisch
    Was ist ein gemountetes Image und wie überprüft man das?
     
  6. #6 HerrAbisZ, 20.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ein virtuelles Laufwerk von einer ISO z.B.: Daemon Tools oder ähnliches

    Kann mit Rechtsklick in Computer / Explorer / Arbeitsplatz ausgeworfen werden
     
  7. #7 HerrAbisZ, 20.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Die SSD hat über 1500 unerwartete Spannungsabfälle ?
     
  8. #8 sonnenschein112002, 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Sorry, bin zu blöd es zu finden und was bedeutet das mit der SSD und den Spannungsabfällen?
     
  9. #9 HerrAbisZ, 20.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Bitte Bild von deinem Explorer mit den Laufwerken

    Wenn etwas zu wenig Spannung hat, kann es sein, dass es dann nicht richtig funktioniert -> Kabel checken
     
  10. #10 sonnenschein112002, 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Bitte schön...
     

    Anhänge:

  11. #11 sonnenschein112002, 20.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Kabel sind jetzt auch alle überprüft. Sitzen alle ordnungsgemäß (auch CD/DVD-Laufwerke). Und wie ich erfahren habe, hat die SSD letzte Woche ein nagelneues Kabel bekommen.
    Allerdings habe ich eben auch festgestellt, dass beide Laufwerke im Explorer gar nicht angezeigt werden.
    Es sind beide Bluray-Laufwerke. Das eine davon ist ein SAMSUNG DVDWBD SH-B083L und das andere hat keine Bezeichnung. (Konnte ich auch nirgends auslesen). Das Samsung-Laufwerk wird im Explorer dann angezeigt wenn sich ein Datenträger darin befindet und funktioniert auch.
    Das andere wird trotz eingelegtem Datenträger nicht angezeigt und funktioniert auch nicht.
    Aber wenn ich es richtig sehe - habe leider nicht so viel Ahnung davon - sind beide LW kabeltechnisch miteinander verbunden.
     
  12. #12 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Was heißt das bitte genau ?

    Die Kabel von den LW`s gehören auf das mainboard gesteckt

    Hast du eine Systemwiederherstellung schon versucht ?
     
  13. #13 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    D. h., das erste LW ist mit dem Mainbord verbunden und (ich weiß nicht wie ich das erklären soll) und von diesem LW gehen weitere Kabel ab und damit ist das 2. LW angeschlossen. Das 2. LW ist auch im Gerätemanager nicht aufgeführt.
    Eine Wiederherstellung wurde vor ca. 2 Wochen durchgeführt nachdem ein erster Bluescreen aufgetreten war.
    Mein Mann hat mir heute Morgen auch noch gesagt, dass bei dem Bluescreen folgendes stand: Driver_Power_State_Failure.
     
  14. #14 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Kannst du uns ein Foto von der Verkabelung liefern bitte ? Danke.
     
  15. #15 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Also, das obere, rote Kabel (Bild 1) geht zum LW 1, das untere, rote Kabel (Bild 1) geht zum LW 2.
    Und das schwarze Kabel (Bild 2) geht in beide Laufwerke.
    Hoffe, das hilft so weiter.
     

    Anhänge:

  16. #16 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Wo geht das in Bild 1 schwarze SATA Kabel hin (hellgrauer Stecker)

    Und wo geht das darunter liegende rote Kabel in Bild 1 hin - das ist ein anderer SATA Kontroller wahrscheinlich

    Öffne bitte eine Eingabeaufforderung mit Rechtsklick als Admin und lasse den Befehl "sfc /scannow" (ohne " + dann ENTER) unter Umständen MEHRMALS laufen.

    PC nach dem Durchlauf neu starten.
    Eventuelle genaue Fehlermeldungen bitte posten. Danke.
     
  17. #17 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    Bild 1 von oben nach unten:
    oben rot: LW 1
    2. rot: HDD
    schwarz/hellgrau: SSD
    unten rot: LW 2

    Dieser Scan läuft im Moment; Ergebnis werde ich dann posten
     
  18. #18 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Wann wurde da was umgesteckt ?

    Versuche mal

    auch auf eines der 6 hellblauen Stecker um zu stecken. Da sollten darunter auch noch welche sein ?
     
  19. #19 sonnenschein112002, 21.08.2018
    sonnenschein112002

    sonnenschein112002 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    29.03.2016
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64bit
    kannst du mir bitte anhand des Bildes genau erklären wo ich "unten rot: LW 2" einstecken soll. Das mit den hellblauen Steckern verstehe ich nicht. Muss der Stecker dann oben drauf gesteckt werden?
     
  20. #20 HerrAbisZ, 21.08.2018
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Ich hoffe es ist verständlich

    SATA ändern.png
     
Thema:

Bluescreen beim Herunterfahren

Die Seite wird geladen...

Bluescreen beim Herunterfahren - Ähnliche Themen

  1. Bluescreen beim Herunterfahren nach Ruhezustand

    Bluescreen beim Herunterfahren nach Ruhezustand: Hallo zusammen, habe seit einiger Zeit festgestellt, dass weder LAN noch WLAN-Verbindung nach dem Ruhezustand funktioniert und beim...
  2. Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart

    Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart: Guten Abend liebe Community, ich habe vor einigen Wochen meinen PC auf Basis ff. neuer Komponenten einem Upgrade unterzogen: Intel Core i7...
  3. bluescreen beim herunterfahren

    bluescreen beim herunterfahren: guten tag, ich habe seit gestern folgendes problem, immer wenn ich den pc herunterfahren will kommt folgender bluescreen. ansonsten läuft alles,...
  4. bluescreen beim herunterfahren

    bluescreen beim herunterfahren: hi, kann mir jmd. helfen, ich hab seit längerem das problem, dass mein pc immer abstürzt und mir einen bluescreen anzeigt, wenn ich auf...
  5. Bluescreen beim Herunterfahren / Programme reagieren nicht

    Bluescreen beim Herunterfahren / Programme reagieren nicht: Moin Forum's-Gemeinde Bin neu hier und habe sofort ein mächtiges Problem. Seit gestern hab ich das Problem das beim Herunterfahren von Windows 7...