Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen

Diskutiere Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen im Windows 7 Allgemeines Forum im Bereich Windows 7; Hallo, kann ich eine bestehende Windows 7 Installation auf SSD, die auf einem BIOS System installiert wurde, in ein UEFI System einbauen? Ich...

  1. #1 juschi1, 28.10.2014
    juschi1

    juschi1 Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Ultimate
    Hallo,

    kann ich eine bestehende Windows 7 Installation auf SSD, die auf einem BIOS System installiert wurde, in ein UEFI System einbauen? Ich habe ein Mainboard-Upgrade vor und möchte Windows nicht neu installieren. Ist das möglich und was muss ich beachten? Muss ich vorher einen Bios Kompatibilitätsmodus aktivieren oder ähnliches? Das neue Board ist ein Asus B85 Plus.
     
  2. #2 HerrAbisZ, 28.10.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
  3. #3 juschi1, 28.10.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.10.2014
    juschi1

    juschi1 Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Ultimate
    Das alte ist ein BIOS Board. Um die anderen Komponenten geht es mir im Moment nicht. Mir geht es nur um das Bios/UEFI Thema.
     
  4. #4 areiland, 28.10.2014
    Zuletzt bearbeitet: 28.10.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Es ist keine Frage die allein BIOS/UEFI betrifft sondern eine gesamtheitliche Frage. Denn je weiter die Hardware auseinander ist, umso weniger Chancen hast Du, Windows auf der neuen Hardware zum laufen zu bringen. Wenn das neue Mainboard dann vielleicht auch keine BIOS Emulation (Legacy Mode, CM) bietet, dann hast Du gar keine Chance, weil dann Windows im EFI Mode installiert werden muss und das setzt den GPT Partitionsstil voraus - den Deine SSD sicher nicht aufweist.

    Tu Dir den Gefallen und installiere Windows neu, wenn Du auf die neue Hardware umziehst. Alles andere ist Gefrickel ohne vorhersagbaren Ausgang.
     
  5. #5 juschi1, 28.10.2014
    juschi1

    juschi1 Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Ultimate
    Nochmals. Mir geht es NUR um die BIOS/UEFI Thematik mit dem Asus B85 Plus.
     
  6. #6 HerrAbisZ, 28.10.2014
    HerrAbisZ

    HerrAbisZ Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.08.2014
    Beiträge:
    7.488
    Zustimmungen:
    125
    Version:
    XP, Win7, Vista, Win2K, Win98SE, Linux Mint, FreeDos, Win8
    System:
    Sony PCV-RZ102 uvam 486DX bis AMD 6core FX6150 Notebooks: Dell, PB Dots-c, DTK TOP-5A, Lenovo, ASUS
    Nach Studium im Handbuch ist CSM und Legacy vorhanden - Seite 70
     
  7. #7 areiland, 28.10.2014
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Das hab ich angesprochen! Und dazu gibt es eigentlich auch nicht mehr zu sagen.
     
  8. #8 juschi1, 28.10.2014
    juschi1

    juschi1 Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Ultimate

    Vielen Dank!
     
Thema:

Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen

Die Seite wird geladen...

Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen - Ähnliche Themen

  1. Bluesreen of Death bei bestehender Remote Desktop Verbindung wenn der eigene Rechner aus...

    Bluesreen of Death bei bestehender Remote Desktop Verbindung wenn der eigene Rechner aus...: Ich habe einen Windows 7 Rechner als Arbeitsrechner und verbinde diesen über Remote Desktop mit einem Windows 10 Rechner, der im wesentlichen die...
  2. Windows Mail - Nach Schließen bleibt Prozess bestehen

    Windows Mail - Nach Schließen bleibt Prozess bestehen: Hallo Nach ordnungsgemäßen Schließen von Windows Mail bleibt der Prozess im Task-Manager bestehen, und blockiert so z.B. WMBackup als...
  3. Bestehende Windows Words Datei in Pdf Datei Wandeln

    Bestehende Windows Words Datei in Pdf Datei Wandeln: Hallo wer kann mir Helfen? Habe Große Words Datei und kann beim Mail Versand vom Empfänger nicht Geöffnet werden, wie kann ich die Datei in Pdf...
  4. Bestehendes WLAN löschen

    Bestehendes WLAN löschen: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich meine eingerichtete WLAN-Verbindung löschen kann, ohne mein Notebook in den Werkszustand zurücksetzen zu...