AVM Fritz!Box WLAN 3050 wird nicht erkannt!

Diskutiere AVM Fritz!Box WLAN 3050 wird nicht erkannt! im Windows 7 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 7; Hallo, habe eine Starterbox DSL und ein DSL Speed-Modem 200 von Arcor und wollte die AVM Fritz!Box WLAN 3050 anschließen. Habe alles richtig...

  1. #1 lucky1979, 05.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe eine Starterbox DSL und ein DSL Speed-Modem 200 von Arcor und wollte die AVM Fritz!Box WLAN 3050 anschließen.
    Habe alles richtig angeschlossen und auch die richtigen Treiber installiert.
    Drotz allem wird die Fritz!Box nicht erkannt
    Betriebssystem ist Windows 7 64 Bit!
    Angeblich kann mann die Login-Daten eingeben wenn mann im Browser fritz.box eingibt aber da passiert leider auch nix!

    Danke im Vorraus!
     
  2. #2 Michael, 05.06.2011
    Michael

    Michael Guest

    Sende mal einen ping an 192.168.178.1
    Michael
     
  3. #3 lucky1979, 05.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    anpingen geht nicht, da kommt die meldung zeitüberschreitung!
    habe ein DSL-Diagnoseprotokoll erstellt. soll ich das mal posten?
     
  4. #4 Michael, 05.06.2011
    Michael

    Michael Guest

    Dein DSL ist weniger relevant, da du die FB nichtmal anpingen kannst.
    Bring mal ein Bild deiner ipconfig /all
    Michael
     
  5. #5 Exilschwälmer, 05.06.2011
    Exilschwälmer

    Exilschwälmer Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    31.07.2009
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium und Professional
    System:
    Panasonic Toughbook CF-51 2GB Centrino Duo, IBM IntelliStation MPro 2GB 2,8 GHz HT, FSC Esprimo 2GB
    1. WIE hast Du ALLES richtig angeschlossen? Ist jetzt nur noch die Fritz da oder hast Du sie hinter dem Arcor-Krempel hängen?
    2. Was für Treiber hast Du installiert? Für die Fritz als Router brauchst Du keine Treiber auf dem Rechner!
     
  6. #6 lucky1979, 05.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\system32>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Neo-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-A7-7B-0D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek R
    TL8139/810x-Familie
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-93-25-A6
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-F0-49-B8-20-1C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.11.207(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.1(Dupliziert)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Hamachi:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-C3-36-A1-80
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.54.161.128(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 5. Juni 2011 19:38:23
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 4. Juni 2012 19:40:32
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:536:a180::536:a180(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{AACFFADD-C435-450E-B014-F61651D84070}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{C3768108-A40A-4D1B-ADF7-D81F415A0177}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{28210A17-2AF3-42E4-9BB8-E48417F453A9}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{FD3C399F-BD63-4BEA-8B67-FB99EA57DA21}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Windows\system32>
     
  7. #7 lucky1979, 05.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    das arcor modem hatte ich natürlich abgemacht aber die dsl starterbox muss ja drann bleiben da da auch das telefon mit drann hängt!
    Treiber habe ich installiert die windows 64bit treiber für die AVM Fritz!Box WLAN 3050!
    sollte eigentlich ganz einfach gehen. 1.anschließen. 2.Treiber installieren 3.im browser fritz.box eingeben und dort die arcor login daten eingeben aber geht leider nicht.
     
  8. #8 Exilschwälmer, 05.06.2011
    Exilschwälmer

    Exilschwälmer Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    31.07.2009
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium und Professional
    System:
    Panasonic Toughbook CF-51 2GB Centrino Duo, IBM IntelliStation MPro 2GB 2,8 GHz HT, FSC Esprimo 2GB
    Die Starterbox ist der Splitter? OK. den brauchst Du natürlich
    Dein Rechner bekommt von der Fritz keine IP zugewiesen. Stell mal manuell z.B. ein:

    IP: 192.168.178.99
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.178.1
    DNS: 192.168.178.1

    Im Browser mit fritz.box auf die Weboberfläche der Box zuzugreifen klappt nur, wenn die Box auch der DHCP-Server ist. Ist er im Moment aber nicht, sonst würde Dein Rechner ja eine IP bekommen.

    Trag mal im Browser 192.168.178.1 ein, nachdem Du die manuellen IP-Einstellungen gemacht hast. Sollte jetzt klappen.
     
  9. #9 lucky1979, 06.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    genial funktioniert! fettes danke, jetzt muss ich nur noch die w-lan verbindung zu meinen laptop hinbekommen!
     
  10. #10 Exilschwälmer, 06.06.2011
    Exilschwälmer

    Exilschwälmer Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    31.07.2009
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium und Professional
    System:
    Panasonic Toughbook CF-51 2GB Centrino Duo, IBM IntelliStation MPro 2GB 2,8 GHz HT, FSC Esprimo 2GB
    Ja, und Du solltest mal den DHCP-Server auf der Fritz.Box checken und einschalten, macht Dir vieles einfacher. Dann kannst Du auch die IP-Einstellungen wieder auf Automatisch setzen.
     
  11. #11 lucky1979, 06.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    so jetzt habe ich zwar die drahtlose netzwerkverbindung hergestellt zu fritzbox komme aber immer noch nicht ins internet mitm laptop. habe schon die firewall deinstallierte von zone alarm weil manche geschrieben haben es liegt daran!
     
  12. #12 Exilschwälmer, 07.06.2011
    Exilschwälmer

    Exilschwälmer Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    31.07.2009
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium und Professional
    System:
    Panasonic Toughbook CF-51 2GB Centrino Duo, IBM IntelliStation MPro 2GB 2,8 GHz HT, FSC Esprimo 2GB
    Arcor-Logindaten in der Fritzbox eingegeben? Also, hat die Fritzbox eine Verbindung zum Internet?
     
  13. #13 lucky1979, 07.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Die Fritzbox hat eine Verbindung zum Internet, Acror Daten habe ich da eingeben. Nur am Laptop wo der Wlan Stick drann ist komme ich nicht ins Internet. Obwohl der ja irgendeine Verbindung zur FritzBox haben muss. Signalstärke:Hervorragend Übertragungsrate 54,0 MBit/S status verbunden. Sorry wegen den neuen Thread. Die ganze Sache regt mir nur so auf. Schnell und Unkompliziert steht auf der Verpackung. Danke für die tolle Hilfe bisher!
     
  14. #14 Exilschwälmer, 08.06.2011
    Exilschwälmer

    Exilschwälmer Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    31.07.2009
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Home Premium und Professional
    System:
    Panasonic Toughbook CF-51 2GB Centrino Duo, IBM IntelliStation MPro 2GB 2,8 GHz HT, FSC Esprimo 2GB
    1. Hast Du auch DHCP auf der Fritzbox eingeschaltet?

    2. Stellt mal auf der WLAN-Karte auch alles manuell ein, nimmst als IP aber 192.168.178.98

    Ich denke aber, der DHCP-Server auf der Fritzbox ist nicht an und Du bekommst eben keine IP zugewiesen.
     
  15. #15 lucky1979, 10.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Also Fritzbox funktioniert soweit, allerdings komme ich mit dem stick / Laptop nicht ins Internet / netzwerk und anpingen funktioniert auch nicht! DHCP ist angeschaltet und auch die Ips so vergeben wie vorgeschlagen! laut Fritz!Wlan software auf dem Laptop sind beide verbunden, allerdings geht noch nichtmal ein ping per CMD.
    Danke für die Tipps bisher...
     
  16. Duke

    Duke Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Win 7 Ultimate x64
    Du solltest entweder DHCP oder feste IP´s vergeben. Beides zusammen beißt sich.
     
  17. #17 lucky1979, 11.06.2011
    lucky1979

    lucky1979 Benutzer

    Dabei seit:
    12.07.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Das habe ich in einen anderen Forum gefunden:

    Bei mir reichte die Umstellung von WEP auf WPA
    in der Box.

    Das hat nun endlich funktioniert bei mir.
    Vielen dank für alles.
     
Thema: AVM Fritz!Box WLAN 3050 wird nicht erkannt!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fritzbox 3050 windows 7

    ,
  2. fritzbox 3050 treiber windows 7

    ,
  3. fritz box wlan 3050 treiber windows 7

    ,
  4. fritz box 3050 windows 7,
  5. treiber fritz box 3050 windows 7 ,
  6. fritz box 3050 und windows 7,
  7. fritzbox 3050 wird nicht erkannt,
  8. fritz box 3050 Treiber,
  9. fritzbox 3050 treiber,
  10. fritzbox 3050 nach windows 7 installieren,
  11. treiber fritz box 3050 win7,
  12. fritzbox 3050 lanb funktioniert nicht,
  13. fritz!box wlan 3050 win7,
  14. windows7 kompatibel mit fritz box 3050,
  15. avm 3050 funktioniert nicht windows 7,
  16. nach systemneustart netzwerkdrucker installieren,
  17. software fritzbox 3050,
  18. fritzbox 3050 mit Windows 7,
  19. fritzbox 3050 lan,
  20. fritzbox 3050 ohne splitter,
  21. fritzbox 3050 kompatiebell mit,
  22. cd für avm 3050,
  23. fritzbox 3050 treiber cd downloaden,
  24. fritz box wlan 3050 software,
  25. fritzbox 3050 wlan kann ich nicht installieren
Die Seite wird geladen...

AVM Fritz!Box WLAN 3050 wird nicht erkannt! - Ähnliche Themen

  1. AVM WLAN-Stick N v2 unter Windows 7 64-bit

    AVM WLAN-Stick N v2 unter Windows 7 64-bit: Hallo, unter Windows 7 Ultimate 64-bit war mein Internet sehr lahm, auf dem gleichen Rechner läuft Win 8.1 prof und da ging es einwandfrei....
  2. V: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170

    V: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170: Wegen Wechsel auf ein anderes Model abzugeben. Die Fritzbox stammt ursprünglich von 1+1, wurde aber damals umgehend entbrandet und die originale...
  3. Medienstreaming vom AVM FRITZ!Medienserver und Wiedergabe mit Windows Media Player 12

    Medienstreaming vom AVM FRITZ!Medienserver und Wiedergabe mit Windows Media Player 12: Hallo liebe Experten! habe eine AVM FRITZ!Box 7390 mit aktiviertem AVM FRITZ!Medienserver. Auf meinen linuxbasierten Geräten, wie TV-Gerät oder...
  4. Windows 7 Fritz PCI

    Windows 7 Fritz PCI: Moin, ich habe schon ein wenig zu dem Thema hier gefunden..., aber es war noch nicht zufriedenstellend.... Status: Fritz Card PCI...
  5. Faxen mit AVM Fritz!PCI v2.0 unter Win7-64Bit

    Faxen mit AVM Fritz!PCI v2.0 unter Win7-64Bit: Hallo ich habe seid einigen Wochen Win7prof 64Bit und habe seid dem das Problem das meine Fritz!Card PCI zwar problemlos unter Win7 erkannt...