Aufpeppeln bestehender PC: Crossfire oder neue Grafikkarte?

Diskutiere Aufpeppeln bestehender PC: Crossfire oder neue Grafikkarte? im Kaufberatung Forum im Bereich Sonstiges; Guten Abend zusammen, ich habe vor 2 1/2 Jahren (Februar 2010) einen Rechner gekauft (selbst zusammengestellt). Technische Daten: Prozessor:...

  1. ocCuS

    ocCuS Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    ich habe vor 2 1/2 Jahren (Februar 2010) einen Rechner gekauft (selbst zusammengestellt).
    Technische Daten:
    Prozessor: Intel (R) Core (TM) i5 CPU 750 @ 2,67 GHz 2,66 GHz
    Mainboard: Gigabyte GC-P55A-UD5
    Grafikkarte: XFX Radeon HD5870
    Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 RAM Corsair (4 x 2 GB)
    Netzteil: Arlt.com PSH650V-D
    Windows7, HE, 64bit
    Festplatte: 1TB

    Nach den 2 1 /2 Jahren, dachte ich mir dass evtl. etwas neues her muss.
    Jedoch wollte ich nicht viel ausgeben und da das System an und für sich selbst bis heute nicht schlecht ist, wollte ich nur das System ein wenig aufpeppeln. Und dazu nun die Fragen:

    Das Mainboard ist Crossfire fähig und ich dachte mir dass ich mir eine zweite neue bzw gebrauchte Radeon HD5870 besorge und diese im Crossfire betreiben möchte.
    Zudem dachte ich den Arbeitsspeicher von 8 auf 16 GB zu erhöhen.

    Jetzt ist die Fragen:
    - bringt es überhaupt was den Arbeitsspeicher hoch zu setzten (ist dies sinnvoll bzw merkt man was? Werden überhaupt alle genutzt?)
    - ist allg crossfire sinnvoll bzw ist eine neue aktuelle Grafikkarte sinnvoller (von Preis her eher nicht oder?)
    - packt der PC (Netzteil, Prozessor) überhaupt crossfire? Leistung Netzteil? Bremst Prozessor das Crossfire?
    - Ist es sinnvoll den Prozessor hoch-/über zu takten (Richtung 3GHz)?

    Die Kosten wollte ich auf unter 300 € halten.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße ocCuS
     
  2. #2 areiland, 30.08.2012
    areiland

    areiland Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    16.880
    Zustimmungen:
    3
    Version:
    Windows 10 Pro x64 Build 1511 10586.29
    System:
    970M Pro3, AMD FX6350, ATI 7730, 16GB DDR3 1600, SSD256 GB, HD502HJ, SH224BB
    Was willst Du mit dem Rechner überhaupt machen - das ist doch immer die allererste Frage.
     
  3. #3 win7expert, 31.08.2012
    win7expert

    win7expert Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    22.06.2009
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Version:
    Windows 8.1 (64Bit)
    System:
    DELL XPS 8700
    CrossFire ist aufrund von Mikroruklern nicht empfohlen. Kauf dir lieber eine neuere Grafikkarte der 7xxx/6xxx Serie.
     
  4. ocCuS

    ocCuS Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    danke schonmal für die Antworten.
    Der Rechner sollte fürs Gaming wieder ordentlich laufen ohne Ruckler.
    Gibt es wirklich Mikroruckler beim Crossfire? Wozu gibts dann das Crossfire wenn es störende nebenwirkungen hat?
    Welche Grafikkarte wäre dann zu empfehlen, die signifikant besser ist als meine 5870 (ebenfalls am liebsten wieder eine ATI Radeon und unter 300 €)?
     
  5. #5 error404, 31.08.2012
    error404

    error404 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.11.2009
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Version:
    Professional 64Bit. Home Premium 64Bit, Enterprise 64Bit
    System:
    Gigabyte GA-990XA-UD3, AMD FX 4100, 8GB Corsair DDR3 1600
Thema: Aufpeppeln bestehender PC: Crossfire oder neue Grafikkarte?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. crossfire sinnvoll

    ,
  2. asus p8p67 crossfire fähig

    ,
  3. p8p67 crossfire

    ,
  4. lieber crossfire oder neue grafikkarte,
  5. hd 5770 crossfire netzteil,
  6. crossfirex mit 1 gafikkarte und intel i 7,
  7. welche cpu für crossfire,
  8. p8p67 crossfire sinnvoll,
  9. pc der crossfire packt,
  10. crossfire tm pc,
  11. mikroruckler bei crossfire,
  12. merkt man bessere grafikkarte unter windows,
  13. wozu crossfire
Die Seite wird geladen...

Aufpeppeln bestehender PC: Crossfire oder neue Grafikkarte? - Ähnliche Themen

  1. Bluesreen of Death bei bestehender Remote Desktop Verbindung wenn der eigene Rechner aus...

    Bluesreen of Death bei bestehender Remote Desktop Verbindung wenn der eigene Rechner aus...: Ich habe einen Windows 7 Rechner als Arbeitsrechner und verbinde diesen über Remote Desktop mit einem Windows 10 Rechner, der im wesentlichen die...
  2. Verweise auf Worddokumente innerhalb eines bestehenden Worddokuments

    Verweise auf Worddokumente innerhalb eines bestehenden Worddokuments: Ich versuche in einem Dokument eine Übersicht zu machen, wobei ich direkt auf andere Word Dokumente verweisen möchte. Das ist eigentlich kein...
  3. Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen

    Bestehende Windows 7 BIOS Installation auf ein UEFI Board setzen: Hallo, kann ich eine bestehende Windows 7 Installation auf SSD, die auf einem BIOS System installiert wurde, in ein UEFI System einbauen? Ich...
  4. "Nicht verbunden" trotz bestehender Internetverbindung

    "Nicht verbunden" trotz bestehender Internetverbindung: Hallo liebes Forum! Ich habe folgendes Problemchen: Obwohl ich mit meinem aktuellen Windows-Setup (das ich schon seit Jahren auf dem PC...
  5. Windows Mail - Nach Schließen bleibt Prozess bestehen

    Windows Mail - Nach Schließen bleibt Prozess bestehen: Hallo Nach ordnungsgemäßen Schließen von Windows Mail bleibt der Prozess im Task-Manager bestehen, und blockiert so z.B. WMBackup als...